Nellis Barfplan
-
-
Hallo ihr Erfahrenen!
Ich bin blutiger Anfänger und hatte auch schon meinen ersten Alptraum wegen dieser Fleischschneiderei
Hier habe ich mal versucht einen Barfplan aufzustellen. Ich habe noch einige Fragen, aber vielleicht könnt ihr mir schonmal ein bisschen helfen.
Zum Hund:
Foxterriermix, 3-jährig, 10, 5 kg, sehr aktiv (körperlich).Ich möchte getreidefrei ernähren und keinen Fastentag einlegen, denn meine Hündin verträgt das nicht. Ich komme mit dieser Calcium-Berechnung noch nicht klar, aber jetzt schaut erstmal:
_______________________________
260 g Gesamtfuttermenge/Tag > 250 g
Pflanzliche Erzeugnisse: 52 g
Tierische Erzeugnisse: 208gMuskelfleisch durchwachsen: 104 g
Pansen/Blättermagen: 42 g
Innerein: 32 g
(Knochen: 32g)________________________________
Pro Woche: 1820 g > 1800 g
Pflanzlich: 364 g > 400 g
Fleischig: 1470g > 1450 gMuskelfleisch durchwachsen: 728 g > 750 g
Pansen/Blättermagen: 294 g > 300 g
Innerein: 224g > 200 g
(Knochen: 224g) > 200 gFastentag: KEINER
_________________________________Montag
Morgens: 100 g Kopf-Gurgel-Schlundfleisch
50 g Gemüse/Obstmix
Abends: 150 g Putenfleisch gewolftDienstag
Morgens: 150 g Blättermagen/Pansen
Abends: 100 g Gemüse/ObstmixMittwoch
Morgens: 100 g Rinderherz (oder Hühnerklein)
Abends: 100 g Blättermagen/Pansen
50 g Gemüse/ObstmixDonnerstag
Morgens: 100 g Kopf-Gurgel-Schlundfleisch
50 g gemüse/Obstmix
Abends: 150 g Rindfleisch gewolftFreitag
Morgens: 150 g Putenfleisch gewolft
Abends: 100 g Rinderherz (oder Hühnerklein)Samstag
Morgens: 100 g Blättermagen/Pansen
Abends: 150 g Lammfleisch gewolftSonntag
Morgens: 150 g Wildfleisch gewolft
Abends: 100 g Gemüse/ObstmixIrgendwie bring ich das Gemüse nicht ganz unter... und wieviel Calcium ich noch zusätzlich brauche, versteh ich auch nicht ganz. Knochen hab ich eingeklammert, da ich diese eingentlich nicht füttern möchte. Anstelle dessen hab ich das Kopf-Gurgel-Schlundfleisch mal einberechnet.
Bitte um Kritik!
DANKE
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Nellis Barfplan*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hm - also Herz oder Knochen - das ist ein Tausch, der nicht hinkommt.
Wenn du keine Knochen füttern willst, dann nimm Knochenmehl und berechne die tägliche Menge.
Gurgel und anderen Knorpel brauchst du dafür nicht zu berechnen, der Ca-Gehalt ist sehr gering.Du solltest sowohl Leber als auch Herz füttern (und nicht gegen irgendwas tauschen).
Das ist mir beim ersten Überfliegen aufgefallen.
-
Aber im "normalen" Fleisch ist doch auch Calcium enthalten. Kommt es da nicht zu einer Überdosierung wenn ich zusätzlich die Calciummenge füttere?
Calciumbedarf pro Tag: 840 mg
Kann ich diesen Lunderland-Rechner dafür hernehmen? http://www.lunderland.de/rechner/calcium.html
Herz oder Knochen? Das versteh ich jetzt nicht ganz, sorry
Was meinst du damit?
Ahh... und vergessen: Pro Tag gibt es auch noch einen Schuss Distelöl dazu. Wieviel das nun wieder sein muss hab ich auch noch nicht verstanden
-
Das Calcium im Fleisch reicht bei Weitem nicht aus, um den Bedarf zu decken. Dazu kommt, dass das Verhältnis von Calcium zu Phosphor zwischen 1:1 und 2:1 liegen muss. Am idealsten 1,3:1 beim ausgewachsenen Hund.
Das geht ideal und einfach mit Knochen - oder eben Knochenmehl. Der Bedarf wird wohl auch deshalb so perfekt passen, weil sich der Organismus dem Nahrungsangebot angepasst hat.
Wenn man nur Calcium supplementiert, dann hat man zuwenig Phosphor resp. ein falsches Ca:P Verhältnis.
Ich habe das nicht verstanden, wie du das in deinen Plan reingeschrieben hast. Du schriebst immer "Herz (oder Hühnerklein)" das bedeutet für mich, dass du entweder Herz oder Knochen gibst und das macht keinen Sinn imA.
-
Hühnerklein = Hühnerleber, Hühnermagen, Hühnerherz
Keine Knochen, sondern Innerein sind das in der Packung die ich kaufe
wollte ich als Alternative zum Rinderherz füttern! Dass man mit der Leber aufpassen muss habe ich bereits durchgelesen. Das wären dann maximal 12 Gramm in der Woche.
Okay, also wenn ich dann Knochenmehl zufüttere, dann hab ich aber auch das Phosphor dabei, oder? Kannst du denn ein gutes Knochenmehl empfehlen? Das geb ich dann einfach so, wie es auf der Packung steht, oder?
Und was ist das?! Eben gefunden:
Um den Posphor-Überschuss im Frischfleisch zu neutralisieren benötigen Sie ca.:
1 KG Rinderherz: ca. 7g Algenkalk
1 KG Rindfleisch o. Fett: ca. 7g Algenkalk
1 KG Rinderkopffleisch: ca. 6g Algenkalk
1 KG Rinderpansen: ca. 1,5g AlgenkalkBraucht man das auch?!
-
-
Ah - okay, da war das Missverständnis. Weil bei uns Hühnerklein Hühnerrückenstücke und so Sachen sind - wenn man das im Supermarkt kauft.
Dein Hund braucht aber etwas mehr Leber. Die muss natürlich in Maßen sein, aber sie sollte auf jeden Fall in ausreichender Menge vorhanden sein. 5% der Gesamtfuttermenge sollten Leber sein.
Ebenso sollten es 5% Herz und 5% Niere sein.
20% Pansen, Blättermagen, Schlund und Co.
Der Rest: Muskelfleisch. Am besten ein helles und ein rotes Fleisch und Seefisch.
Das Knochenmehl hier: http://www.barf-gut.de/barf/catalog/p…640c53e4447fd2f
kann ich absolut empfehlen. Da steht auch der Ca-Gehalt eines gestrichenen TL drauf. So kann man prima auch für kleine Hunde abmessen ohne eine Milligrammgenaue Waage zu haben.
Wenn du das Knochenmehl gibst, brauchst du sonst nix mit Calcium.
Neben dem Distelöl würde ich dir noch ein Omega3reiches Öl empfehlen. Zum Beispiel Lachsöl oder Leinöl. Die solltest du genauso geben.
Als Zusätze würde ich noch 3x die Woche einen gehäuften TL Bierhefe geben, 2x die Woche eine Prise Jodsalz. Und 2x die Woche ein gekochtes Ei.
-
Danke für deine Hilfe!! Ich werde es jetzt einfach mit diesen Zusätzen ausprobieren und schauen, wie mein Hund sich so macht.
Das mit den Innerein wusste ich auch nicht (5% das, 5% das,..). So werd ich es mal testen
-
Wenn dein Hund noch gar nix Frisches kennt, fang am besten an mit ein paar Tagen Rinderhack, gedünsteter Möhre, Knochenmehl und einem TL Öl. Das ist sehr magenschonend und der Körper kann sich dran gewöhnen.
Viel Spaß und Erfolg!
-
Rohes Putenfleisch hab ich schon öfter mal zum probieren gegeben. Seit 4 Tagen gibt es nun alles mögliche. Sie liebt Blättermagen und Pansen. Auch Rinderhack und Kopf-Gurgel-Schlund haben wir jetzt mit im Programm.
Innerein werde ich demnächst auch vorsichtig probieren.
Der Futternapf wird restlos ausgeschleckt und es kommt auch in schönen kleinen Portionen wohlgeformt wieder hinten raus
Sie wirkt sehr zufrieden und scheint keinerlei Probleme zu haben.
Barfen macht Spaß
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!