ER jault immer wenn wir nicht da sind

  • Hallo liebe Community,

    wir haben ein kleines Problem mit unseren Rüden Benjie. Er ist ein Labrador-Schnauzer-Mix und im Alter von etwa einem Jahr. Nachbarn haben uns darauf hingewiesen (mittlerweile schon alle extrem genervt), dass unser Hündchen elendig jammert, wenn wir nicht da sind (arbeiten)... Wir haben schon von einigen Tipps gehört. Also haben wir z.B. das Haus mit laufenden Radio verlassen, dies war jedoch laut Nachbarn erfolglos.
    Da unsere Nachbarn jedoch schon verdammt genervt sind, müssen wir schleunigst etwas unternehmen. Es kann nämlich soweit kommen, dass er uns von der Hausverwaltung entzogen werden kann..

    Wir bitten darum dringend um Hilfe... Was kann man dagegen unternehmen? Wir brauchen Tipps..

    Ich hoffe Ihr könnt uns helfen..
    Eure Melvin und Janine

  • hi. danke für deine antwort.

    also... das ist unterschiedlich.. mal 2 stunden, mal aber auch bis zu 9 stunden... es wird vorher und nachher auch reichlich gassi gegangen.
    wie wir ihm das alleine bleiben beigebracht haben? garnicht, ihm hat das von anfang an nicht gestört, dass keiner zu hause ist.. das fanden wir ja so toll... doch jetzt wo er älter ist, jault er... es soll sich so anhören, als wenn ein kleines baby nach seinen eltern schreit, aber keiner sich um es kümmert...

  • Haben deine Nachbarn dir gesagt wie lange er das schon macht? (Wenn sie schon so genervt sind, scheint er das ja schon eine Weile zu machen.)
    Hat sich bei euch irgendetwas verändert? (Umzug, Arbeitszeiten, ...?)
    Evtl. kannst du deinen Hund auch mal aufnehmen (z.B. mit einer Webcam) um zu sehen wie er sich tatsächlich verhält.

  • ja.. ein umzug hat er erlebt.. soll wohl aber schon vor dem umzug so gewesen sein... das tut uns allen im herzen weh mit ihm...
    das mit den arbeitszeiten ist unterschiedlich.. also ich persönlich hab meine feste arbeitszeit, meine freundin jedoch schichtarbeit...

    achso.. was nicht erwähnt wurde... wenn man mal zum beispiel eine fernbedienung auf dem tisch liegen lässt und man weg ist, wird die zu 90% zerlegt... wenn jedoch alles weg gestellt ist, ist es sauber wenn man nach hause kommt... ob es damit zusammen hängt, wissen wir nicht...
    allerdings ist uns das mit dem jaulen erstmal vorrangig...

    das mit der webcam ist eine gute idee... doch ich bin ehrlich, ich wüsste nicht, was ich dann tun könnte, wenn ich weiß, wie der hund jault... wüsste nicht, was ich da tun soll, damit ich ihm das "aus"lerne...

  • Ich finde es schon hilfreich zu wissen wann und evtl. auch warum der Hund jault.
    Hört er etwas im Treppenhaus, jault er erst nach einer Stunde oder beginnt er gleich, jault er durchgängig, ...?
    Darum das Alleinebleiben noch mal zu trainieren werdet ihr aber wohl nicht herum kommen.

    Ich persönlich würde so vorgehen, dass der Hund in kleinen Schritten das alleine bleiben lernt. Also erst mal nur Türe auf und wieder zumachen. Bleibt der Hund dabei entspannt geht man einen Schritt hinaus und wieder hinein.
    Dann raus und Türe zu und wieder rein. Und dann eben die Zeit steigern.
    Dazu braucht man natürlich Zeit.

    Vielleicht könnt ihr für diese Phase jemanden finden, der euren Hund tagsüber betreut? Dann wäre das nachbarschaftliche Problem das ja akut zu sein scheint erst einmal gelöst und ihr könnt in Ruhe mit dem Hund üben.

  • ja also das mit der webcam werden wir morgen mal durchführen...
    zum glück haben wir die woche noch urlaub.. werden wir dann eben morgen anfangen mit deinem tipp... so etwas in der art hatten wir uns auch schon gedacht... wir sind uns da bloß jedoch unsicher, was wir machen sollen, wenn er jault bzw. wenn er nicht jault... da sind wir noch recht unschlüssig...
    wenn wir ihn beloben, wenn er nix macht, dann wartet er doch regelrecht darauf, dass wir nach hause kommen, um ihn zu loben, oder nicht? .. diesbezüglich würden wir uns ebenfalls um tipps freuen :D

    und wie ist das mit der betreuung gemeint? da ist der hund doch dann demzufolge doch nicht allein?!

  • Ihr solltet so kleinschrittig anfangen, dass der Hund gar nicht jaulen muss. So kann er also auch nix falsch machen. Ich würde den Hund aber auch nicht belohnen. Einfach wieder reingehen und den Hund ignorieren. Es soll für den Hund ganz normal sein, dass die Türe auf und zu geht, ihr die Jacke an und auszieht und später geht und wiederkommt ohne das etwas besonderes passiert. Alles ganz ruhig. :smile:

    Ob der Hund dann nach einer Woche Urlaub gant entspannt zu Hause bleibt ist fraglich, darum die Idee mit der Betreuung. Dann macht ihr die Trainingserfolge nicht wieder kaputt, sondern könnt euch langsam an die endgültige Zeit herantasten.

  • oh weia.. dit wird ja n weilchen dauern :D.. aber ist ja klar.. muss ja schließlich sein... unsere nachbarin gegenüber würde das denke mal
    machen mit der betreuung.. mit ihr kommen wir gut klar.. nur die unter uns sind da so ... naja... kein kommentar... großes problem hier im plattenbau sind auch die dünnen wände... -.-

    ...

    also habe ich das jetzt richtig verstanden... raus aus der wohnung... treppenhaus ablaufen... wenn er nicht jault, dann rein (wir würden ihn dann belohnen im sinne von begrüßen, aber keine leckerlis, sondern nur streicheln), wenn er allerdings jault, rein in die wohnung und ihn voll ignorieren und so tun als wäre er nicht da... und dass dann zeitlich immer ein kleines bisschen weiter hinaus zögern?... und der betreuung dann genau das selbe erklären, dass sie das so weiter üben kann?.. ist das soweit richtig verstanden?

    mfg

  • Zitat

    wenn er allerdings jault, rein in die wohnung und ihn voll ignorieren und so tun als wäre er nicht da...


    Bin zwar auch kein Experte was das Gewöhnen ans Alleinsein angeht (wir üben selbst noch fleißig :D ), aber das würde ich auf keinen Fall tun. Dein Wiederkommen ist für den Hund schon Belohnung genug und er verknüpft dann, dass Jaulen erfolgreich ist. Wenn meine Hündin jault, gehe ich konsequent exakt so lange nicht wieder in die Wohnung, bis sie aufhört. Das kostet Nerven und dauert manchmal auch eine gewisse Zeit, aber irgendwann macht sie eine Pause und die nutze ich dann... damit sie lernt, dass das Ruhigsein durch meine Rückkehr belohnt wird und nicht das Jaulen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!