ER jault immer wenn wir nicht da sind
-
-
Warum den Hund belohnen und begrüßen? Meiner Meinung nach soll es für den Hund absolut nichts besonderes sein mal alleine zu bleiben. Das heißt ich gehe ohne großes Trara und komme einfach wieder.
Ich komme z.B. rein, ziehe Jacke und Schuhe aus und gehe dann zum Hund (der entspannt am anderen Ende des Flures liegt) und sage dann Hallo. Mal gehe ich auch erst noch in die Küche, ... aber alles ohne große Action.
Wenn er jault würde ich es wie Deliara machen und nicht reingehen. Deswegen würde ich aber auch so kleinschrittig wie nötig anfangen, am Anfang z.B. eben nur den Schlüssel in die Hand nehmen (wenn das für deinen Hund schon ein Alarmzeichen ist) usw.. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
ne... er jault wirklich erst, wenn wir wirklich weg sind.. jacke anziehen etc. stört ihn kein bisschen...
aber wie bemerkt er denn, dass er was richtig gemacht hat, wenn ich ihn dafür nicht belohne?
-
Schon alleine über die Tatsache dass du wieder kommst dürfte sich dein Hund freuen.
Was erwartest du von deinem Hund, solange du weg bist?
Ich möchte das meine Hündin sich dann irgendwo entspannt hinlegt und schläft. Sie soll nicht vor der Türe stehen und warten wann Frauchen kommt und es ein Lob gibt.
Deshalb war es mir wichtig meiner Hündin zu vermitteln, ich gehe, ich komme wieder. Weiter passiert nichts, außer der Gewissheit das ich wieder komme. Und solange kann sie gaaanz relaxt warten, denn es passiert ja eh nichts spannendes.
Ist der Hund schon so gestresst, dass er jault, in der Wohnung herumläuft, ... kann er auch nicht entspannt schlafen.
Ihr könnt versuchen ihm die Sicherheit zu geben, das ihr wieder kommt indem ihr erst nur so kurze Zeitspannen weg seid wie er es noch "verträgt" und dann die Zeit steigert.
Macht ihr aber jedesmal ein großes Aufheben darum wird es etwas Besonderes für den Hund, und das wollt ihr ja nicht. -
du hast da schon recht... aber wenn ich den hund nicht belohne bzw. ihm zeige, dass er etwas richtig gemacht hat, indem er NICHT jault, dann realisiert er doch nicht, dass es richtig ist.. oder irre ich mich da?
irgendwie muss der hund doch merken, dass es richtig ist, NICHT zu jaulen... -
Im Endeffekt soll der Hund doch gar nicht mehr das "Bedürfnis" haben zu jaulen. Da geht es also weniger um falsch und richtig.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!