Wie bleibt sie auf mich fixiert?

  • Hallo,

    wie der ein oder andere hier schon weiß, haben wir vor kurzem eine 2 Jahre alte Jagdhunddame aus einem Tierheim adoptiert. Sie folgt eigentlich schon ganz gut und ist auch auf mich und meine Freundin fixiert (in der Stadt usw.).

    Sobald es aber in Wald und Wiesen geht nimmt sie natürlich gleich irgenwelche Fährten auf und dann sind wir "abgeschrieben".

    Da funktioniert kein "Sitz" (was wir sonst schon ganz gut beherrschen) und kein "Komm" (was wir sonst auch können) mehr.

    Wie schaffe ich es, daß sie trotz "Fährtensuche" auch noch auf mich hört?

    Gruß
    Heiko :help:

  • HuHu,
    lasst ihr sie im Wald frei laufen? Wenn ja dann würde ich das am Anfang
    nicht machen, lasst sie an ner 10 Meter-Leine. Dann könnt ihr noch
    auf sie einwirken und alles mit ihr trainieren.

  • Nö, von der Leine lassen wir sie da noch nicht. Wir haben schon eine lange Leine aber genau an der hört sie nicht mehr. Ich würde halt gerne an dieser Leine die Kommandos mit ihr üben, damit sie dann später ohne Leine auch funktionieren. Aber wie gesagt: Wir sind dann abgemeldet!

    Wenn wir in den Flußauen des Inn`s Gassi gehen wo viele andere Hunde sind lassen wir sie schon von der Leine. Dort bleibt sie auch trotz der anderen Hunde mit denen sie rumtobt, immer auf uns fixiert. Dort interessieren auch Fährten nicht!

    Aber bei uns hinterm Haus am Waldrand ist es anders. Jede Spur ein Jagdtrieb!

  • Dann gibts noch die Variante damit zu leben (is halt ein Hund mit viel
    Jagdtrieb) oder ihr sucht euch eine gute Hundeschule und sprecht mit
    einem Trainer darüber, der sich mit der Situation direkt befassen
    kann.

  • Hi!

    Solange die Unterordnung in "normalen" Situationen nicht im Schlaf und 10000%ig sitzt wirst Du sobald sich der Trieb meldet keine blasse Chance haben. Der Hund ist auch noch nicht sehr lange bei Euch, oder? Ich würde sagen Ihr kommt echt nur mit üben, üben , üben weiter. Solange sie nicht in jedem anderen Moment perfekt abrufbar ist versucht erst gar nicht ihr Kommandos zu geben wenn sie die Nase am Wild hat. Damit erreicht Ihr das Gegenteil von dem was Ihr eigentlich wollt!

    Was noch eine gute Möglichkeit ist: erkundigt Euch mal nach Fährtenarbeit bei Hundeschulen in Eurer Nähe. Wenn es Euch gelingt mit dem Trieb zu arbeiten wird er in den meisten Fällen auch kontrollierbarer. Und zumindest habt Ihr dann einen Ansprechpartner vor Ort, der Euch und Euren Hund einschätzen kann und Euch ganz gezielt Ratschläge geben kann.

    Ich hoffe Ihr kriegt das Problem auf lange Sicht in den Griff und könnt bald seelenruhig im Wald spazieren gehen!
    Liebe Grüße, Katharina

  • Zitat

    Ich habs ja fast befürchtet! Der Jagdtrieb bei Hunden ist eben scheinbar nicht abzuschwächen! Danke für die Hilfe!

    Warum sollte er auch !! Jagdtrieb heißt ja nicht automatisch wildern und Rehe reissen !

    Du hast dir diesen Hund geholt (und nicht er sich dich), da ist es doch nicht überraschend, daß er jagt. Wenn du dich schon für so einen Hund entscheidest, dann mußt du ihm auch das bieten, was er im Blut hat ! Der Hund ist nicht ungehorsam, stur oder unkooperativ. Er tut das, wofür er gezüchtet wurde.

    Will heißen gezieltes Training des Grundgehorsams, teils ohne Ablenkung (z.B. Hundeplatz), teils draussen an der Schleppleine. Beides mit immer gesteigerter Ablenkung.
    Ganz wichtig ist aber, parallel dazu den Hund sinnvoll zu beschäftigen. Du kannst nicht sagen wir mal 3 Monate mit dem Hund nur am Grundgehorsam arbeiten, ihn aber in der Zeit nicht auslasten. Wenn du von ihm erwartest, daß er deine Kommandos befolgt, mußt du ihm im Gegenzug die Beschäftigung bieten, die seiner Veranlagung entspricht.

    Teamarbeit heißt Geben und Nehmen !

    siehe https://www.dogforum.de/ftopic10569.html

  • staffy:

    Da hast du mich glaube ich ein wenig Mißverstanden. Ich möchte ja nicht daß der Hund seinen Jagdtrieb ablegt! Das wussten wir ja vorher, daß er den hat.

    Ich möchte nur, daß er im Notfall auf uns hört auch wenn er einer Fährte nachstöbert.

    Wir arbeiten ja nicht gegen seine Natur. Er darf ja stöbern aber eben nur an der langen Leine!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!