Fragen zum Barfen beim Junghund
-
-
Gut, dann hab ich ja noch vier bis fünf Monate Zeit mit den Knochen.
Momentan wären das dann 380g Fleisch (285g Muskelfleisch, 38g Bindegewebsreiches, 57g Innereien) und 163g Obst/Gemüse (59g Obst, 114g Gemüse) wenn ich richtig gerechnet habe und 2610mg an Calcium pro Tag?
Wie oft würdest du Finn wiegen und ggf. die Menge anpassen? Vom Prinzip her könnte ja der Futterplan dann gleich bleiben. Und würde ich komplett ohne Knochen füttern könnte ich die % Angaben dauerhaft so lassen oder müsste ich diese ändern? Ist jetzt nur eine Frage aus reinem Interesse.
Welches Buch hast du denn und welches kannst du mir empfehlen?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich habe u.a. das Buch Natural Dog Food von Susanne Reinerth. Das kann ich nur empfehlen. Es ist schon relativ ausführlich, aber auch übersichtlich aufgebaut. Es enthält auch viele Berechnungsbeispiele. Danach rechne ich mit 4% des Körpergewichts bis zur Vollendung des ersten Lebensjahres und dann werde ich auf die Erwachsenenportion umstellen.
Damit wächst Sam auch langsam und nimmt unglaublich gleichmäßig zu.Viel Erfolg
-
Danke für die Empfehlung. Dann werd ich mir das wahrscheinlich den Monat dann zulegen wenn das so gut ist! Aber wenn ich höre dass hier jeder mit anderen Prozentangaben rechnet weiß ich gar nicht womit ich rechnen soll
-
Auf diese Probleme wirst du leider immer wieder treffen (fragste 5 Ärzte, haste 7 Meinungen
). Daher würde ich mich einfach mal einlesen, um so die Hintergründe für die einzelnen Komponenten der Ernährung zu verstehen. So hab ich es auch gemacht. Danach kannst du dir dann ganz gut ne eigene Meinung bilden und entscheiden, wonach und wie du rechnest.
-
Meine Berechnungsgrundlagen sind die von Meyer/ Zentek.
Hier wurden wissenschaftlich die Bedürfnisse ermittelt und aufgrund dieser (und vergleichbarer) Ergebnisse wurden diese verpauschalisierten Rechenwege erarbeitet.Ich orientiere mich lieber am theoretischen Bedarf ( vor ALLEM!!! beim wachsenden Hund!) und passe ggf an.
Du wirst also nicht 5 Ärzte hier mit 7 Meinungen, sondern mit vielen Auslegungen einer Meinung finden
Gerade beim wachsenden Hund bin ich lieber auf der sicheren Seite, auch wenn mal was ist und man beim TA Auskunft über die Fütterung geben muss.
DIe Prozente bleiben bis Vollendung des 12,. Monats so bei.
Ab dann kannst du prinzipiell zwei Wege einschlagen.
Entweder, du berechnest nach %, wobei du dann bei 2% landen musst, und ziehst von der Gesamtfleischmenge das Fleisch ab, welches an den RFK ist, die den Bedarf (dann 80mg/ kg Körpergewicht/ Tag) decken würden.
Oder du berechnest die theoretischen Grundbedürfnisse aus, fütterst zusätzlich calciumbedarfsdeckend Knochen und passt dann individuell nach Energiebedarf Fett, Getreide und DANN ggf Fleisch an.
Die Gesamtmenge an Fleisch wird dann in 65% Muskelfleisch, 20% Bindegewebsreiches und 15% Innereien unterteilt. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!