Urinverlust wegen Freude?
-
-
Hallo!
Ich habe eine Frage an euch. Wir haben seit einigen Tagen einen Hund bei uns aufgenommen. Er ist 2,5 Jahre alt. Wir wollen ihn daran gewöhnen, alleine zu bleiben. Nun haben wir die "Vorübungen" ( wie oft den Raum verlassen, die Wohnung kurz verlassen etc.) und sind heute einkaufen gegangen. Als wir zurückkamen freute sich der Hund ein Loch in den Bauch. Als ich dann in die Wohnung kam, sah ich im Flur frische Urintropfen. Ist es möglich, dass ein Hund vor Freude, etwas Urin verlieren kann?
Wenn es schon älter gewesen wäre, wäre es doch getrocknet.
Danke für eure Hilfe.
LG Carmen -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja, macht meiner auch. Ist aber halb so wild, da er mich schon immer am Hoftor begrüßt.
-
Hallo!
Es gibt Hunde, die in solchen Situationen urinieren. Bei Dackeln oder Dackelartigen ist das sehr auffällig. Kommt aber auch bei anderen Rassen vor. Meist möchten die Hunde ihre Menschen damit beschwichtigen.
Was für eine Körperhaltung nimmt der Hund dann ein??? Läuft er dann eher geduckt und leicht seitlich zu euch?
Wie reagiert ihr, wenn ihr heim kommt?
-
hallo unsere stella(malteser) verliert auch immer urin tropfen wenn sie sich freut.
jetzt habe ich noch ne frage was würde es denn bedeuten wenn sie geduckt und seitlich laufen würde?
-
Da wird nicht sonderlich reagiert. Der Hüpft vor Freude vor mir rum, wird gleichzeitig gestreichelt und so ganz nebenbei "regnets" eben ein bischen.
Meiner ist auch noch nicht so alt, (7 Mon) ich denke das wird sich noch legen. Wenn nicht ists auch nicht weiter wild.
-
-
Ja er hüpft wie ein Geißbock und wedelt wahnsinnig mit dem Schwanz. Er hechelt... ich denke, dass er auch Stress erleidet und der somit abfällt, wenn wir nach Hause kommen. Bin froh, dass ich in diesem Forum nachfragen kann...
-
Mein erster Hund (Rauhaardackel) hat das immer gemacht, bzw. macht er heute noch.
-
Hallo,
kenn ich auch. Ist völlig normal. Manche machen das, andere wiederum nicht.
Viele Grüße
-
Zitat
Da wird nicht sonderlich reagiert. Der Hüpft vor Freude vor mir rum, wird gleichzeitig gestreichelt und so ganz nebenbei "regnets" eben ein bischen.
Also reagierst du ja doch
Streicheln ist ja auch eine Art Reaktion.
Geducktes und seitliches Laufen ist eine Form der Unterwerfungsgeste. Das mit dem Stress mag schon sein, schließlich sind Hunde Rudeltiere und werden von ihrem Rudel so ja nie alleine gelassen. Natürlich geht immer mal jemand andere Wege, dann sind aber noch immer Geschwister etc da. deshalb ist es für unsere Hunde auch untypisch, dass sie alleine bleiben sollen. Manchen Hunden fällt es halt leichter und anderen halt sehr schwer. Das Urinieren kann dann bei der Rückkehr eine Art Unterwerfungsgeste sein, kann aber auch eine Übersprungshandlung sein. deshalb muss man dazu auch noch die Körperhaltung und Bewegung des Hundes deuten. Ein Hund, der geduckt läuft, sich seitlich bewegt und ggf sogar bei Kontakt noch auf den Rücken legt ist eher unterwürfig und mit der Situation überfordert. Deshalb empfehle ich HH, die mich drauf ansprechen oft, wenn sie nach Hause kommen erst einmal etwas Anderes zu tun. Einer Bekannten habe ich z.B. geraten Schuhe und Jacke auszuziehen und sich dann erst einmal die Hände waschen zu gehen, danach erst soll sie ihren Hund beachten.
Hier mussten wir es schaffen die Halterin aus ihrem Begrüßungsritual zu holen. Ich fiel es anfänglich wirklich schwer den Hund zu ignorieren. -
Zitat
Also reagierst du ja doch
Streicheln ist ja auch eine Art Reaktion.
Ok, erwischt. Aber das fällt mir schon nicht mehr auf. Wenn der Hund sich freut das ich wieder da bin merkt man das ja, also wird die Freude auch mit ein paar Streicheleinheiten am Hoftor belohnt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!