Eure Erfahrungen als Pflegestelle
-
-
Hallo ihr Lieben,
bin ja auch seit kurzem unter die Pflegemamis gegangen.
Würde mich mal interessieren, was ihr so für Erfahrungen macht bzw. gemacht hab, bei welchen Orgas ihr seid, wie lange ihr das macht, den wievielten Pflegi ihr schon hattet, welche Verplichtungen ihr eingegangen seid, was von Seiten der Orga z.B. an Kosten übernommen wird. Wie ist die Kommunikation gelaufen: Sehr eng oder gar nciht?
Habt ihr selber Stellen gesucht für die Pflegis oder euch ausschließlich auf die Orga verlassen?
Wie war das so für euch, wenn die Pflegis kamen bzw. gingen? Wie war das für eure Hunde?
Habt ihr mit den neuen Hunden Veränderungen im Verhalten bei den eigenen festgestellt?Das waren so die ersten Fragen, die mir in den Kopf kamen... Aber vll. finden sich ja auch noch ganz andere Themen..
Erzählt doch mal!
*neugierige Grüße
P.S.
Fotos wären natürlich auch toll!!! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
bin ja auch seit kurzem unter die Pflegemamis gegangen.
Würde mich mal interessieren, was ihr so für Erfahrungen macht bzw. gemacht hab, bei welchen Orgas ihr seid, wie lange ihr das macht, den wievielten Pflegi ihr schon hattet, welche Verplichtungen ihr eingegangen seid, was von Seiten der Orga z.B. an Kosten übernommen wird. Wie ist die Kommunikation gelaufen: Sehr eng oder gar nciht?ich hatte bis jetzt einen pflegi, denn wir auch behalten haben. das ist jetzt über 4 monate her und ich möchte diesen hund nicht um alles in der welt tausche oder hergeben.
aus einem eher scheuen, hundeunverträglichen und männermeidenen hund ist ein fröhlicher, verspielter, freundlicher hund geworden. der sich zwar nicht mit jedem hund versteht (wobei sie nicht agressiv ist sondern den anderen hunden eher aus dem weg geht) aber umso mehr freut wenn sie einen trifft der mit ihr spielt. menschen gegenüber ist sie inzwischen aufgeschlossener, sie hört auch fast auf jedes kommando, hat keine großen macken, macht keine großen probleme...ein ganz normaler hund wenn man bedenkt woher sie gekommen ist.ich helfe auch nach der übernahme von daala dem verein, indem ich vorkontrollen und nachkontrollen durchführe. verein ist übrigens http://www.liberty-for-dogs.de.
kosten für pflegi wurden alle -bis auf futterkosten - übernommen. der hund kam gechipt, geimpft und kastriert zu uns. das einzige was sie bei uns noch erhalten hat war die wurmkur. auch die augenop wurde vom verein übernommen.
generell ist es so das nach absprache der verein die ta-kosten übernimmt.jede pflegestelle bekommt einen betreuer, dieser kümmert sich bei fragen um einen, mit diesem klärt man ggf. ta besuche ab usw. ich fand die betreuung und kommunikation super, konnte immer anrufen und fragen, egal was die frage war. durch das forum innerhalb des verein kann man sich mit anderen pflegestellen und haltern der lfd und rin hunde austauschen.
ZitatHabt ihr selber Stellen gesucht für die Pflegis oder euch ausschließlich auf die Orga verlassen?
wäre von der orga übernommen worden. wobei wir als ps auch mitspracherechte haben in bezug zu wem der hund schlussendlich kommen sollte. da wir ja als ps die hunde am besten kennen und die bewerber sie ja bei uns besuchen kommen können.vllt. werden wir in zukunft auch wieder einen pflegi aufnehmen, aber damit lassen wir uns noch zeit.
ahja das ist sie
http://img46.imageshack.us/img46/9448/122ly.jpgEdit: haltet euch bitte an die max. erlaubte Größe von 600x600 Pixel pro Bild
-
Hallo bungee, hab vor ner Weile nen Ähnlichen Fred eröffnet. Meine Pfleglinge und die Geschichten dazu, sowie die von so einigen anderen Pflegeeltern findest du hier https://www.dogforum.de/ftopic98831.html
Schau doch mal rein!!! Ich finds toll, dass Pflegemami bist und wünsche dir viel Freude mit deinem Pflegling.
Und: erzähl du doch mal!!!neugierige Grüße zurück!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!