Hund nach Allergierisiko aussuchen,obwohl keine A. vorhanden
-
-
Gestern waren wir beim Tierheim und haben uns mal beraten lassen welche Kriterien wir alle erfüllen müssen für eine Adoption. Dabei stellte sich jetzt folgendes Problem. Ich habe eine Katzenallergie, und wollte mich sowieso vorsorglich auf Hundeallergie testen lassen (obwohl ich bei anderen Hunden bisher nie was festgestellt habe). Jetzt sagte die vom Tierheim dass sie mir nur "Allergie-Hunde"(klingt doof ich weiß) empfehlen würde, falls die Allergie doch mal ausbrechen sollte. Sie empfahl eine Pudel oder einen portugiesischen Wasserhund. Ehrlich gesagt, diese Rassen gehen bei mir gar nicht. Ich finde Pudel schrecklich. Wie sind eure Erfahrungen? Wenn ich auf den Allergietest negativ reagiere, sollen wir dann einfach den Hund holen den wir mögen und der zu uns passt oder sollen wir tatsächlich nur die "Allergiker Hunde" in Betracht ziehen FALLS mal eine Allergie ausbricht? Unter den Vorraussetzungen würde ich mir wohl eher keinen Hund zulegen. Was meint ihr?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich kann da nur von mir reden ! Ich habe eine hochgradige Allergie gegen Katzen, und ltd. Allergietest auch gegen Hunde. Ich habe drei Hunde und absolut keine Probleme, und ich habe keine "Allergiehunde"
-
Hi
lass dir ein paar Haare von dem Hund geben für den du dich interessierst
und lass dich genau auf diesen dann testenmfg Egi
-
"Antiallergische Hunde" gibt es nicht.
Manche Rassen haben Proteinstrukturen in Speichel und Hautschuppen, die bei sehr wenigen Menschen Allergien auslösen. Hunde, die mit Sicherheit keine Allergie auslösen können gibt es nicht.
Was nützt es mir, wenn die meisten Allergiker nicht auf Wasserhunde oder Pudel reagieren ich aber schon...Der allgemeine Test gegen Hundeallergien bringt wenig, denn diese Testlösung enthält nicht alle möglichen Proteinstrukturen.
Ich z.B. reagiere auch diese Lösung massiv, meine Hunde dagegen machen mir nichts.
Ich suche mir einen möglichen Hund aus. Dann lasse ich mit einer kleinen Haarprobe meinen Allergologen eine individuelle Testlösung zubereiten (Das geht ganz einfach!) und lasse diesen Hund testen. Reagiere ich, muss ich weitersuchen, ist alles ok, habe ich meinen Hund gefunden.Generell ist allerdings die Bereitschaft eine weitere Allergie zu entwickeln bei einem Allergiker etwas höher als bei einem Gesunden. Es kann also sein, dass man nach langer Zeit des Zusammenlebens trotzdem auf seinen hund reagiert. Bei mir ist das noch nie passiert, obwohl es einfacher ist aufzuzählen, wogegen ich nicht allergisch bin.
LG
das Schnauzermädel -
Hi,
ich fand Pudel eigentlich auch schrecklich. Aber nach einem Bericht in einer Hundezeitschrift habe ich meine Meinung ein wenig geändert.
Hier wurden Pudel vorgestellt die so gar nicht dem Klischee entsprechen.
Und wenn die Hunde vernünftig und ohne Schnick Schnack geschoren sind, sehen sie sogar richtig gut aus. Freunde von uns haben so ein Pudelmädchen. Die ist ein richtiger Feger und hält mit allen anderen Hunden mit.Wie ein Pudel aussieht und gehalten wird liegt voll und ganz am Besitzer.
Gerade die ganz großen finde ich sogar richtig schön. Voraussgesetzt die Frisur "sitzt".
Gruß
Andrea -
-
Hallo,
ich kann nur von unserer Situation vor gut drei Jahren berichten, als wir uns unseren ersten Hund ausgesucht haben:
Mein Sohn reagiert stark auf Katzenhaare mit Atemnot, anderer Sohn früher leichte Neurodermitis. Ich hatte früher eine starke Tierhaarallergie, heute Heuschnupfen, Hausstauballergie. Also Allergien in der Familie und eigentlich keine guten Voraussetzungen für einen Hund.
Wir haben uns dann, ohne zu vorab zu testen (das hatten wir aber lange überlegt), einen Tibet-Terrier-Welpen gekauft (sind keine Terrier, sondern Hütehunde). Sie haaren nicht und sind vom Charakter her einfach klasse: draußen temperamentvoll und munter, drinnen absolut ruhig und ausgeglichen, dazu sehr menschenbezogen, sehr anpassungsfähig, ohne Jagdtrieb etc.
Wir sind absolut glücklich mit unserem Vinci. Von Allergien keine Spur, und ich habe sogar keinen Heuschnupfen mehr! (ob das am Hund liegt, weiß ich nicht, aber erstaunlich ist es schon)
Es kann also problemlos klappen mit Allergien und trotzdem Hund, auch wenn ich das nicht verallgemeinern möchte. Fahrt doch mal zu einem Züchter oder jemanden, der einen solchen Hund hat, wie ihr ihn gerne hättet, und steckt mal eure Nase in sein Fell und guckt, ob ihr darauf reagiert.
Viel Erfolg und viele Grüße
Anette -
kann jeder Arzt, der Allergietests durchführt einen Test mit den jeweiligen Hundehaaren herstellen oder machen das nur bestimmte Ärzte?
und zahlt die Krankenkasse den Test dann immer wieder oder muss man das selbst machen? -
Die Lösung kann jeder anfertigen: Physiologische Kochsalzlösung, Haare rein und warten.
Selbst machen kann man den Test nur deshalb nicht vernünftig, weil man selbst keinen Vergleich mit Kochsalzlösung ohne Allergene und Histamin hat. Erst die beiden Prickteststellen mit diesen Substanzen lassen eine Einschätzung zu.
Ich musste mit meinem Doc zwar ewig diskutieren, weil er einen Hund für einen Allergiker für Wahnsinn hielt, aber bei mir war der Test bisher immer kostenfrei.LG
das Schnauzermädel -
selbst herstellen bzw durchführen wollt ich den Test auch nicht, falls das so rübergekommen ist
-
Zitat
selbst herstellen bzw durchführen wollt ich den Test auch nicht, falls das so rübergekommen ist
Ist es nicht.
Ich wollte nur zeigen, wie einfach es ist.LG
das Schnauzermädel - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!