Tauber Hund-Bindung??
-
-
Hallo Salola!
Ich habe uach eine fast taube Hündin und kann dir nur sagen, mach dir nicht zu viele Sorgen. Bindung erreichst du nicht dadurch, daß er dir ständig hinter her rennen darf, sondern über ein Miteinander. Handfütterung ist da schon ein echt guter Weg. Draußen würde ich ihn nur an Schleppleine laufen lassen die erste Zeit, du kannst ihn ja nicht ran locken. Zum Herrufen such dir ein Sichtzeichen, was er gut von weit her auch sehen kann (wirkt immer etwas albern, aber funktioniert). Das Buch ...einfach taub von A. Schweitzer und L. Kaiser ist genial. Das solltest du dir holen. Da zieht man doch recht viele Ideen raus.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Wakan:
Da es sich hierbei um einen bekannten "Teirschutzverein" handelt und wir bisher nur Gutes gehört haben, hatten wir eigentlich keine Bedenken..
Darf ich erfahren welcher Verein?ZitatAuf die Mittelmeerkrankheiten wurde der Kleine natürlich getestet(negativ) und wir haben auch die Ergebnisse vorliegen und usnerem TA gezeigt
Welches Labor hat die Tsts ausgewertet? Steht ganz oben in der Mitte.ZitatDa ein negatives Ergebnis ja nicht immer negativ bleibt, wird er aber zu gegebener Zeit noch einmal getestet!
Wenn es ein vernünftiger Test war und dieser nicht durch die Präventivvergabe von Allpurinol (machen sehr viele Vereine in SP.) schon im Vorfeld nichtig ist, bleibt das Ergebnis negativ. In Bonn kann er sich nicht infizieren.
Gruß
Wakan -
Ähm, ich habe den Kleinen von den Tierschutzengeln, getestet wurde er(so ein Mist, dass ich kein spanisch kann!!) bei Veterinari Araunabena Cobo, Veronica ! Oben steht noch Laboratori D`Analisis Cliniques : Antoni Trill Marsal !!Vielleicht kannst Du daraus entnehmen, wie genau der Name des Labors ist..
Ja, von dem Buch habe ich schon gehört und ich hab es mir direkt bestellt!!
So ein Sichtzeichen zum Heranrufen hab ich mir gestern ausgedacht und schon ausgetestet, aber der Kleine hat mich so ziemlich verständnislos angesehen und ist erstmal mitten auf dem Weg zu mir stehengeblieben vor Verblüffung :freude:
Aber nun hat er sich schon an meine Verrenkungen gewöhnt-so bleibt man wenigstens fit!!Sarah, Pancho und Lana
-
Hallo,
nur Mut. Du solltest den Hund weitgehenst so behandeln, wie deinen anderen auch. Taube Hunde hören zwar nichts, haben aber dafür auch weniger Ablenkung. Kenne taube Hunde und es klappt hervorragend. Ja, du selber mußt dich umstellen, aber ich weiß, dass es funktioniert. Ich habe einen tauben Hund kennengelernt, da haben anschl. 10 Personen gesagt, dass sie es nicht gemerkt hätten, wenn man es ihnen nicht gesagt hätte. Der Hund war spitze!
-
Ja klar, der muß ja erstmal lernen,w arum du da jetzt Yoga auf dem Weg machst ;-)
Ansonsten kann ich mich Kindhund nur anschließen. Verfall bloß nicht in Mitleid, das ist das Wichtigste. Die kriegen oft mehr mit, als wir denken und nutzen dann gern ihre Behinderung schamlos aus *g* - zumindest meine Dame. Wenn die pfeiffen könnte, glaub mir, sie würds sehr häufig mal mit unschuldiger Miene tun "Ich krieg nix mit dumdidum - ich riech hier mal, weil ich krieg ja nix mit *flöööt flöööt*"
-
-
haha, genau, wenn er zum Beispiel grad die Zeitung zerfetzt(das liebt er montan), dann schaut er mich extra nicht an und tut so, als sieht er mich nicht, damit ich ihm ja nicht den hin-und-her-winkenden Zeigefinger zeigen kann!!
Nöö, also Mitleid habe ich auch nicht unbedingt, dass es ihm gut geht, das merke ich ihm ja an!!
Und das Allerlustigste ist es, wenn Pancho "probiert" zu bellen-das könnte allesmögliche sein, nur kein Bellgeräusch, hehe..Wie ein kleine Welpe-sooo süß!!
Ist ja echt toll, dass alle nur Positives über gehörlose Hunde zu berichten haben-das macht Mut!!Dann werde ich gleich mal wieder eine Trainingseinheit einlegen..
Sarah, Pancho und Lana -
*g*
wobei das Bellen ist echt das einzig negative. Pebbles war ja nicht immer gehörlos und seit sie nix mehr hört, bellt sie umso mehr. Das nervt mich ein wenig. Aber ich glaube, mittlerwiele hat sie kapiert, daß das unerwünscht ist - es wird zumindest weniger
-
Zitat
Ähm, ich habe den Kleinen von den Tierschutzengeln, getestet wurde er(so ein Mist, dass ich kein spanisch kann!!) bei Veterinari Araunabena Cobo, Veronica ! Oben steht noch Laboratori D`Analisis Cliniques : Antoni Trill Marsal !!Vielleicht kannst Du daraus entnehmen, wie genau der Name des Labors ist..
:wink: Antoni Trill Marsal -Labor für klinische Analysen. Ist auf jeden Fall ein offizielles Labor. Über die Qualität bzw. die verwendeten Testsubstanzen kann ich nichts sagen. Ich kenne das Labor nicht. Ich persönlich halte mich lieber an die Empfehlung von Thorsten Nauke- Nur die Uni Barcelona. Allerdings ist diese Info inzwischen drei Jahre alt.
Über die Tierschutzengel habe ich zumindest keine negativen Informationen, bis auf Deine. Auf Ihrer Hompage schreiben die TS-Engel das sie alle Hunde gründlich untersuchen. Alle bis auf Deinen würde ich sagen. Sie geben auch einige richtige Informationen zur Leishmaniose. Allerdings schreiben sie das sich die Erregerdichte im Blutkreislauf unter dem Einfluss von Allopurinol stark verringert. Das tut sie selbstverständlich, ziehen sich doch die Leishmanien durch die Medikation ins Knochenmark zurück. Dadurch ist dann natürlich auch der Test negativ. Frag doch mal nach ob er Allopurinol bekommen hat. Würde mich brennend interessieren. Und wenn er es bekommen hat, ob sie eine Knochenmarkspunktion gemacht haben.Gruß
Wakan -
Ist ja schon einmal erfreulich, dass das Labor ein offizielles zu sein scheint..
Werde mich aber morgen dirket mal nach der Vergabe von Allopurinol erkundigen..
Ich möchte den Tierschutzengeln auch garkeine Schuld geben, bei 300 Tieren im Tierheim scheint es wohl schwer zu sein, festzustellen, ob ein Hund taub ist oder einfach nur alle Situationen "souverän" meistert :wink:
Naja, wenn Pancho ansonsten nichts hat, können wir ja froh sein!!Lieben Gruß, Sarah, Pancho und Lana
-
Zitat
Ich möchte den Tierschutzengeln auch garkeine Schuld geben, bei 300 Tieren im Tierheim scheint es wohl schwer zu sein, festzustellen, ob ein Hund taub ist oder einfach nur alle Situationen "souverän" meistert :wink:
Sorry, ohne jemandem in die Karre fahren zu wollen, ABER eine "gründliche" Untersuchung findet beim TA statt und der sollte eine Taubheit und eine Fehlstellung der Läufe diagnostizieren können. Und wenn für solche Untersuchungen keine Zeit und kein Geld übrig sind, sollten es vielleicht einige Hunde weniger sein.
Dreihundert (300) Hunde? Also ich traue mir bei einer annehmbaren Versorgung 15 Hunde zu. Vielleicht 20 wenn keine psychisch komplizierten Fälle dabei sind. Bei 300 Hunden würde mich die Personalstärke in dem TH brennend interessieren.
Gruß
Wakan -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!