Unterschied Geräusch draußen oder vom TV?

  • Hallo.

    Was mir in letzter Zeit oft durch den Kopf geht:

    Balou schlägt ja sowohl an wenn er draußen ein beachtungswürdiges Geräusch hört wie wenn es vom Fernseher, Radio etc. kommt. Sein Anschlagen hat dabei auch immer die selbe Art und Weise. Kommt es von draußen läuft er zum Fenster, ist es im Innenhof geht er zur Wohnungstür und ist es im Fernsehen geht er auf den Fernseher zu.

    Schlägt er an gehe ich zu ihm, "spähe" kurz in die Richtung aus der das Geräusch wohl zu kommen scheint und hole ihn dann mit einem "Habs gehört"mit. Leider wufft er dann meistens immer noch ...

    Aber was ich mich eigentlich frage:
    Sollte ich einen Unterschied machen ob er auf ein reales Geräusch reagiert oder eines von Fernseher etc.?
    Am liebsten wäre mir ja er würde auf Fernseher usw. gar nicht reagieren, aber ich weiß auch nicht ob er es denn überhaupt unterscheiden kann ob das Geräusch echt ist oder nicht?

    Gerade beim Fernsehen stört es mich eben, dass ich keine Tiersendung gucken kann oder einen Film in dem öfters mal ein Hund bellt ohne dass mein Hund die ganze Zeit über seinen Senf dazu gibt ...

  • Hi,
    durch dein hingehen zu deinem Hund und "spähen", was es denn ist weshalb er bellt, bestärkst du ihn darin, dass er das richtige tut.... ;)

    Das könnte sich dadurch dann noch verstärken.


    LG

  • Find deine Methode ansich gut... sie zeigt dem Hund: "ich hab das im Griff, danke für deine Aufmerksamkeit" ^^

    Beim Fernseher ist das irgendwie ne andere Sache. Kann mir vorstellen, dass das einfach nur nervig ist, wenn man sich was anschaun will und Hundi wufft immer zwischen rein. Ich würde ihm so gelangweilt wie möglich sagen "da ist nichts" und ihn dann auf seinen Platz schicken.

    Gruß,

    Lil.

  • Zitat

    durch dein hingehen zu deinem Hund und "spähen", was es denn ist weshalb er bellt, bestärkst du ihn darin, dass er das richtige tut.... zwinkern

    Das könnte sich dadurch dann noch verstärken.

    Mir geht es darum, dass ich es eigentlich okay finde, dass er meldet, wenn ihm etwas nicht passt. Deswegen will ich ihn nicht gleich durch ein harsches "Nein!" zum Schweigen bringen, sondern ihm nur klar machen: "Ist super, dass du aufpasst, ab jetzt übernehme ich wieder."
    Zudem war er schon von anfang an recht wachsam und er meint es ja nicht böse, es nervt nur gerade beim Fernsehen oder wenn er sich nicht mehr einkriegt :roll:

    Zitat

    Ich würde ihm so gelangweilt wie möglich sagen "da ist nichts" und ihn dann auf seinen Platz schicken.

    Also wir haben auch schon ganz ruhig darauf reagiert, das Problem ist, dass er dann immer weiter wufft. Nicht laut, aber gerade so, dass es richtig schön nervt ....
    Oft guckt er mich dann direkt an und wufft mir quasi ins Gesicht.
    Ein Versuch wäre es allerdings wert dann beim Fernseher so anders zu reagieren als wenn er ein echtes Geräusch hört.

  • Zitat

    Hi,
    durch dein hingehen zu deinem Hund und "spähen", was es denn ist weshalb er bellt, bestärkst du ihn darin, dass er das richtige tut.... ;)

    Das könnte sich dadurch dann noch verstärken.


    LG

    Das kann ich nicht bestätigen. Dadurch das ich hingehe und ruhig mit ihm spreche, habe ich es ihm abgewöhnt und wir haben viel zu bellen, (Fenster bis zum Boden). ;)

  • Hallo,

    ich habe es so gemacht, dass ich bei einem nicht meldenswürdigen Geräusch, was ich kannte (Kindergeschrei vor dem Haus, Hupen, sprechende Leute usw), gar nicht reagiert habe.
    Weder bin ich aufgestanden, noch hab ich was zu ihm gesagt, einfach gar nichts.

    War es ein Geräusch was ich nicht zuordnen konnte, dann bin ich aufgestanden, komentarlos am Hundi vorbei, nachgeschaut und wenn es nichts war, dann gab es auch gar keine Reaktion von mir und ich bin stillschweigend wieder zurück auf die Couch.

    Bellte er weil jemand auf dem Grundstück war, oder es geklingelt hatte, dann hab ich das belohnt mit einem "fein gemacht". Zum Aufhören gab es dann ein "Schluss" und fertig.

    So hab ich ihm gezeigt, was meldenswürdig ist und was nicht!

    Fernseher, hab ich unterbunden, denn alles andere half da nicht. Seitdem kommt ein kurzes "knurren" und gut ist. Wenn er nicht aufhört, dann muss er den Platz räumen und sich woanders hinlegen.

    Hat gut funktioniert.

    Liebe Grüße

    Steffi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!