Noch einmal viele Fragen vor dem Kauf...
-
-
Jetzt ist es wohl soweit.. *hibbel*
Wenn alles klappt, wird schneller als gedacht wohl ein Labradorjunghund (6Monate) bei uns einziehen.
Aber vorher habe ich natürlich noch eine Menge Fragen an euch.Erstmal zu meiner Ausgangssituation:
alleinlebend mit Meerschwein, finanziell abgesichert, Auto + Wohnung vorhanden, Tierarzt und Tierklinik in der NäheVor der Arbeit würde ich mit dem Hund 0,5 bis 1 Stunde rausgehen. Dann müsste er 2-3 Stunden allein in meiner Whg bleiben, bis ihn meine Mom holt, mit ihm rausgeht und ihn den restlichen Nachmittag bei sich behält. Nach der Arbeit würde ich ihn wieder zu mir holen und mit ihm eine ausgiebige Runde gehen (spielen, fordern inbegriffen) und vorm Schlafengehen würde ich nochmal eine kleine Runde mit ihm gehen.
Zu meinen Eltern könnte der Hund jederzeit, wenn ich mal verreisen müsste oder sonst etwas ist. Wenn meine Eltern mal nicht können hätte ich drei Ausweichpersonen, bei denen ich ihn entweder unterbringen könnte oder die mit ihm spazieren gehen würden.
Über die Kosten habe ich mir schon Gedanken gemacht und alles durchgerechnet. Das passt.
Nun habe ich mir für den ersten Besuch schon einige Punkte aufgeschrieben, die ich unbedingt fragen will, vielleicht könntet ihr mal drüber schauen und schreiben, was ich noch fragen soll
Vorfahren, Zuchtpapiere, Erbkrankheiten (HD, ED, Augenkrankheiten), Impfpass, Wurmkuren, Futter, alleine bleiben
Ich habe jetzt in einigen Beiträgen schon gelesen, dass ihr eure Hunde mit 6 Monaten schon Treppen laufen lassen habt. Ist das wirklich okay? Sollten es nur einige sein oder soll ich besser doch noch eine Tragehilfe holen, damit er möglichst lange keine Treppen laufen muss?
Ist der Tagesplan so für den Hund überhaupt okay, oder wird es zu stressig für ihn (anfangs würde ich natürlich auch Urlaub nehmen)?
Wie mache ich die Zusammenführung von Meeri und Hund?
Bei meinem Patenhund hat das einwandfrei funktioniert. Sie hat nur einmal geschnuppert und dann noch anfangs geschaut, wenn sich das Meeri bewegt hat, aber sonst ist es ihr völlig wumpe. Bei einem Junghund läuft das sicher anders, oder?An was muss ich noch denken?
Futternapf, Trinknapf, Leinen, Halsbänder, Geschirre, Spielzeuge sind vorhanden.
Außerdem auch ein Schlafkissen, auf dem bis jetzt immer meine Patenhündin geschlafen hat.
Was brauche ich noch? Wie groß muss ein schönes Bettchen für einen Labbi sein?Puh.. genug gefragt, obwohl mir bestimmt gleich noch eine ganze Menge einfällt...
LG
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Noch einmal viele Fragen vor dem Kauf...*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also erstmal herzlichen Glückwunsch.
Die Spaziergänge kommen mir auf den ersten Blick ein bißchen viel vor. Wielange sollen die denn jeweils sein? Wäre schon viel programm für jeden Tag. In meinen Augen... Käme aber wie gesagt auch auf die Spaziergehlänge an.
Ansonsten hört sich alles schon mal gut an. Du hast aber nicht nur 1 Meerschwein oder??? :/
Ich würd wohl da einfach nur drauf achten, daß der Hund sich nicht hoch putscht am Meerli und es nicht nervt, bedroht usw.. Du solltest damit rechnen, daß Deine Meerwutz erstmal nen halben Herzinfarkt bekommt. Die Meerlis meiner Eltern haben sich nie an die Hunde gewöhnt, drehen jedesmal voll am Rad und kriegen Panik, sogar wenn sie den Hund nur riechen. Aber so ist wohl jedes Meerschwein anders.
Bei nem Labbi mußt Du insofern aufpassen, daß er nicht denkt, er könnte das Meerli apportieren. Ist Bekannten passiert, das Meerschwein hat dabei leider nen Herzinfarkt bekommen. Ansonsten kann ihm im Käfig ja nix passieren... -
In deinem Text kann man richtig deine Vorfreude auf das neue Familienmitglied erkennen.
Was Hundesachen angeht bist du ja schon relativ gut ausgestattet. Was mir noch einfallen würde wäre der Transport im Auto. Wie möchtest du die Fellnase im Auto transportieren? Autobox, Trenngitter oder Transportgeschirr?
Ich würde auch fragen ob der/die Kleine schon stubenrein ist. Oder auch nach Futterunverträglichkeiten.
Hast du dir schon überlegt was du gerne füttern würdest? Bis er/sie sich bei dir eingelebt hat würde ich das gewohnte Futter beibehalten.
Wie lange nimmst du dir denn Urlaub für die Eingewöhnung?
Dann würde ich mir auch Gedanken über einen Hundesportverein oder eine Hundeschule machen.
Schlafkissen und Hundeboxen kaufe ich persönlich lieber eine Nummer zu groß als zu klein. Mein Racker schläft in typischer Labbihaltung, d.h. laaaaaanggestreckt auf dem Rücken.
Ich habe meinen Stinker getragen bis er sechs Monate alt war. Da er nun über 25 Kilo hat darf er nun selber laufen. Natürlich alles nur in Maßen. Bei uns sind das 5 Stufen zur Haustür. Über mehrere Etagen würde ich ihn natürlich nicht laufen lassen.
Ich nehme meine Fellnase mit zum THW um ihn als Rettungshund auszubilden. Das fordert ihn nicht nur, sondern macht uns Beiden auch jede Menge Spaß.
Freue mich schon auf die ersten Bilder von deinem Familienzuwachs. -
Mit 6 Monaten musst du schauen, inwieweit es mit dem Alleinsein schon funktioniert.
Außerdem sollte ein Hund mit 6 Monaten nicht länger als eine halbe Stunde spazierengehen, wir sind in dem Alter so 3x30min und 2x10min gegangen.Wir haben unseren Labrador damals erst mit 10 Monaten Treppen laufen lassen (außer mal 3 Stufen, die gehen auch vorher).
Zum Meerschweinchen: sofern es nicht allein ist
dürfte das passen, wenn du es im Gehege hast. Labradore sind Jagdhunde und versuchen zu apportieren, einige Labis hetzen auch.
-
Wow, danke für die vielen Antworten.
Der Transport im Auto ist auch schon "vergeben". Das neue Familienmitglied wird, genau wie meine Patenhünding jetzt, im Kofferraum mit Transportgeschirr transportiert. Bei einem nächsten, größeren Auto würde ich dann auf einen Kennel umsteigen.Wie lang der Nachmittags bzw. Wochenendspaziergang wird, kann ich noch nicht sagen.. Der erste und letzte Spaziergang des Tages würde jeweils ca. eine halbe Stunde bis maximal eine Stunde betragen. Ich weiß ja auch schon, dass man die Spaziergänge bei einem Junghund erst langsam steigern soll.. Was wäre denn angebracht??? Später soll er auch lernen am Fahrrad bzw. neben Inlinern zu laufen.
Mein Meeri (leider nur eines, aber das mit der neuen Vergessellschafterung hat nie geklappt) ist zumindest meiner ruhigeren Patenhündin gegenüber freundlich gesinnt. Ich müsste schauen, wie es mit einem Junghund wird. Aber sie steht in ihrem Bau erhöht, so dass sie nicht dauerhaft Kontakt zum Hund haben müsste. Möchte sie aber ungern in einen anderen Raum stellen.. Habt ihr Tipps, wie ich dem Junghund vielleicht am besten beibringe, dass der Meeribereich mehr oder weniger tabu ist?
Stubenrein ist er wohl schon. Aber ich habe auf meinen Zettel noch mit aufgeschrieben, wie lange die Pausen zwischen den Gassigängen schon sind? Das mit der Futtermittelallergie habe ich auch gleich notiert.
Ich würde gern TroFu füttern (Canis Natural)? Habe mir auch schon die Links aus der Knowlegdebase angeschaut, aber nehme gerne Tipps und Ratschläge entgegen.Auslasten würde ich ihn später gern mit Agility. Ich hatte das jetzt mit einer Freundin und ihrem Hund und meiner Patenhündin angefangen. Das macht mir viel Spaß und ich denke ein Labbi wäre auch gut geeignet dafür. Ich würde evt. auch gerne einen Hundeschule besuchen. ODer wird das dann alles zu viel????
Ich habe ein paar mehr Treppen zu laufen. Aber wie ich euren Antworten so entnehmen kann, trage ich ihn dann lieber noch ein bissl. Lieber ein bissl zu viel getragen, als einen bösen Schaden davongetragen...
Hach ich freu mich schon so.. Am liebsten könnt es schon soweit sein
-
-
Spaziergänge sollte mit einem halben Jahr eine halbe Stunde, mit einem dreiviertel Jahr eine dreiviertel Stunde und ab einem Jahr 1 Stunde und mehr betragen (je nach Trainingszustand).
Futter: müsste noch Junghundfutter sein, schau mal im Knowledgebase, zB Josera Kids ist gut, aber evtl frisst sie auch beim Züchter was Gutes.
Meeri: schau mal auf http://www.diebrain.de jedes Meeri kann man vergesellschaften, es ist halt nicht mit dazusetzen getan. Ich habe 3 Monate gebraucht, bis meine Kaninchen vergesellschaftet waren. Einzelhaltung ist Tierquälerei!
Agility: dafür sind Labradore nur bedingt geeignet, da sie einen eher massigen Bau haben. Vorher auf jeden Fall HD und ED checken lassen und auch danach nur in Maßen trainieren. Natürlich erst ab 12 Monaten erlaubt!
Erziehungskurse würde ich als Grundlage auf jeden Fall besuchen, die meisten Hundeschulen haben eine Junghundgruppe. -
Oki, das mit den Spaziergängen hab ich mir notiert. Werde auch noch mal direkt nachfragen, wie viel der Kleine jetzt schon läuft.
Auch das mit dem Futter ist notiert, wie man dann umstellt habe ich bei meiner Patenhündin schon gelernt.
Nach einer Hundeschule werd ich mich am Samstag mit meiner Patenhündin umschauen und mich erkundigen. Wird in Hundeschulen auch Dummyarbeit angeboten? Könnte mir auch gut vorstellen mit dem Hund Nasenarbeit, Fährtenarbeit, Verlorenensuche und so weiter zu machen..
Sollte man den Hund auf HD und ED überprüfen, auch wenn eine HD- und ED-freie Zucht belegt ist?
Sollte ich mit dem neuen Familienmitglied anfangs auch gleich zum Tierarzt gehen, um ihn einfach mal vorzustellen und durchchecken zu lassen???
-
Zitat
Sollte ich mit dem neuen Familienmitglied anfangs auch gleich zum Tierarzt gehen, um ihn einfach mal vorzustellen und durchchecken zu lassen???
Ich bin nach zwei Tagen zum Tierarzt gefahren um ihn vorzustellen. Auch danach war ich noch ein paar Mal dort. Ich habe mich mit ihm einfach ein paar Minuten im Wartezimmer aufgehalten. Damit er die Situation kennenlernt und den Geruch. Möchte später keinen Hund haben der zitternd mit eingezogener Rute beim Tierarzt hockt. Mein Tierarzt findet das übrigens super, es erleichtert ihm die Arbeit später.
Ich schaue Max auch regelmäßig ins Maul und in die Ohren.
Finde das total klasse wie viele Gedanken du dir machst. -
Danke für die Zusprüche..
Habe eben mit den jetzigen Besitzern gesprochen..
Dort war es leider eine unüberlegte und übereilte Anschaffung..
Sie waren total erstaunt, wie viele Fragen ich schon direkt am Telefon hatte.
Wir treffen uns am Sonntag zu einem ersten Kennenlernen.Das mit dem Tierarzt ins Wartezimmer setzen finde ich ja eine klasse Idee, das werde ich auch machen. Finde es furchtbar, wenn man dort die ängstlichen Katzen und Hunde so sieht.
Nun bin ich noch gespannter als vorher schon
-
Kann verstehen das super aufgeregt bist. Drücke die Daumen das alles klappt. Sooooo lange hibbeln musst du ja zum Glück nicht, ist doch schon fast Sonntag.
Hoffe du denkst auch Sonntag abend hier Bescheid zu geben wie euer Kennenlernen war. Vielleicht ergibt sich ja auch auf einem Spaziergang auch die Möglichkeit ein Foto von dem Racker zu schießen. Du hast uns auch den Namen noch garnicht verraten. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!