Kontrollfreak?

  • Zitat

    .... wir möchten das Verhalten gern deuten - dieses "am Bein kleben" ....

    SCHADE, daß keiner mehr einen Rat oder eine Verhaltensinterpretation
    hat. :???:

  • Naja, wenn keiner weiter dabei ist, muss er sein Frauchen ja auch nicht verteidigen!!

    Wie sieht es denn zu Hause aus?
    Läuft er ihr viel hinterher?
    Kann er alleine bleiben?
    Wie lastet sie ihn sonst aus?
    Geht sie in eine Huschu?

    Gruß
    Bianca

  • Ohne den Hund zu sehen, kann man nichts sagen, sind alles Spekulationen. Könnten die Gene sein (Schäferhund-HSH-Mix? oder sonst eine Rasse die dazu neigt) oder seine Vorgeschichte, oder sein Frauchen, der andere Hund oder oder oder ....

  • Danke noch einmal. Es ist wahrscheinlich zu komplex, um aus der Ferne eine Diagnose zu stellen. Ich hoffte halt, daß jemand ZUFÄLLIG diesen Beitrag liest und sagt : "GENAU SO war es meinem Hund !!! Und unser zu Rat gezogene Experte zählte folgende mögliche Ursachen auf ...."

    Aber so einfach ist die Hundewelt eben doch nicht zu erklären ...

    bis bald mal

  • Viell. hats auch was mit der Kastration zu tun, da sind sie manchmal ja auch etwas anders :???:

  • Zitat

    Aber so einfach ist die Hundewelt eben doch nicht zu erklären ...


    Nein, sicher nicht. Aber es würde tatsächlich helfen, wenn du die Fragen von Asterix beantwortest. Genau diese Fragen hätte ich auch gestellt (tue es aber nicht, weil sie da ja schon stehen ;-) )

    Selbst WENN irgendjemand sagt, dass das Verhalten genauso ist, wie beim eigenen Hund, kann es trotzdem eine andere Ursache haben. Der eine ist vielleicht ängstlich und "klammert", der andere will mit dem selben Verhalten kontrollieren. Von daher ist es wichtig, das Umfeld zu kennen.

    Wenn er indoor auch an Frauchens Rockzipfel hängt, ihr in jeden Raum folgt, schon nervös wird, wenn sie die Klotür hinter sich schliesst und das Haus zusammen bellt, wenn sie nur 2 Minuten den Müll runterbringt, dann kann man daraus Rückschlüsse ziehen. Da wir das aber alles nicht wissen, sind wir für eine Hilfestellung auf deine Infos angewiesen.

  • Ich schreibe dir jetzt mal auf wie es aussieht wenn ich mit Laila und Emmy Gassi gehe. ;)

    Solange ich mit meinen Hunden tobe läuft sie frei. Beende ich das Spiel läuft Laila zu 90% hinter mir. Warum? Ich denke aus Unsicherheit. Ganz einfach aus dem Verhalten heraus interpretiert, das sie immer auf Emmy achtet, was die so macht. Kommt uns z.Bsp. ein anderer Hund entgegen ist immer Emmy die, die nach vorne geht und die Lage "abscheckt".

    Läuft Emmy links in den Wald und schnüffelt, geht Laila auch nach links um zu schnüffeln. Usw.

    Auf Wegen die ich mit ihr noch nicht gelaufen bin, ist es besonders eindrücklich.


    Aber ob das unbedingt der gleiche Input des Verhaltens von dem Hund deiner Freundin ist weiss ich nicht, da du dazu die Fragen von Bianca beantworten müsstest.

  • Gut, dann beantworte ich jetzt Biancas Fragen. ;)

    Wie sieht es denn zu Hause aus?
    Zu Hause wirkt er unabhängiger.

    Läuft er ihr viel hinterher?
    Zu Hause nicht, im Freilauf (auch allein, ohne andere Hunde) hat er sie fest im Blick.

    Kann er alleine bleiben?
    Ja.

    Wie lastet sie ihn sonst aus?
    Gar nicht. Nur Spaziergänge. Diese aber ausgedehnt.

    Geht sie in eine Huschu?
    Nein. Er hat "bei Fuß gehen" nie als Kommando erlernt. Tut es aber trotzdem. Aus persönlichem Interesse.
    Worin dieses Interesse bestehen könnte, darauf bezog sich meine Frage.


    Der Aspekt der Kastration ist vielleicht nicht unwichtig. Ich/Wir haben den Eindruck, daß dieses klammernde Verhalten kurz nach der Kastration zum ersten Mal auftrat und sich in der Anschlußzeit intensivierte.
    Und, auch interessant: der Hund wirkt nicht wirklich folgsam, eher zwanghaft handelnd.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!