Große, schwere Rassen ans Rad???
-
-
Hallo zusammen!
Im Laufe dieser Woche bekommen wir unseren Zweithund, einen 2 jährigen Mischling aus dem Tierheim. Aaron ist 2 Jahre alt, ca. 55-60 kg schwer und hat eine Schulerhöhe von ca. 60 cm. Er soll angeblich ein Bernhardiner-Bernersennen-Mix sein, die Tierheimleute und der Tierarzt gehen aber eher von Schäferhund-Bullmastiff oder Schäferhund-Rottweiler aus. Ich habe wirklich keine Ahnung, was da alles drin sitzt (kann leider kein Foto hochladen). Er ist superlieb und mit allem verträglich, nur vor Jack Russel Terriern hat er Angst.Er suhlt gern in Pfützen und er schnarcht. Naja, soviel dazu. Ich würde ihn gern für kurze Strecken ans Rad nehmen (ohne Leine, so dass er das Tempo bestimmen kann). Ist das ok, oder wäre das schädlich für seine Knochen??
Wie gesagt, er hat ca. 60 kg Kampfschmusergewicht.
Ich wäre dankbar für eure Ratschläge. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ob das schädlich ist weiß ich nicht genau, aber ich nehm meine auch mit dem Rad mit. Allerdings achte ich darauf, dass sie nur nebenher trabt und nicht richtig rennen muss.
Selbst bei einer Fahrzeit von über einer Stunde macht sie keine Mucken. Aber wie gesagt, vielleicht gibt es hier noch jemanden der sich damit besser auskennt?
-
Wie siehts denn mit HD oder ED aus? Ist da was bekannt? Falls nicht würd ich den Hund erstmal röntgen lassen um das ausschließen zu können. Dann sehe ich da kein Problem.
-
Geröngt wurde er wohl bisher vom Vorbesitzer nicht. Auch das Tierheim macht das wohl nicht ohne Grund (die haben ja eh kein Geld). Geimpft ist er wohl auch noch nicht, da die Vorbesitzer keinen Impfpass dabei hatten.
-
Zitat
Wie siehts denn mit HD oder ED aus? Ist da was bekannt? Falls nicht würd ich den Hund erstmal röntgen lassen um das ausschließen zu können. Dann sehe ich da kein Problem.
Mein Gott, soll man für jede Aktivität den Hund erst röntgen??? -
-
Zitat
Mein Gott, soll man für jede Aktivität den Hund erst röntgen???Öhm ja..würd ich schon machen. Mir wars wichtig zu wissen, ob ich meinen Hund belasten kann, bevor ich mit Agi oder Radfahren oder sonstwas anfang. Vor allem bei nem 60 Kilo Brocken. Ich finds allgemein wichtig zu wissen ob mein Hund gesund ist.
-
Zitat
Geröngt wurde er wohl bisher vom Vorbesitzer nicht. Auch das Tierheim macht das wohl nicht ohne Grund (die haben ja eh kein Geld). Geimpft ist er wohl auch noch nicht, da die Vorbesitzer keinen Impfpass dabei hatten.
Das TH hat den Hund nicht geimpft?
Rad fahren ist okay, die Hunde sollten aber nur laufen, nicht rennen!
Was heißt kurze Strecken?
Besser ist allerdings schwimmen
-
Ich denke ohne Leine kannst Du ihn nebenher traben lassen-nicht rennen!!
Willst Du aber längere Strecken machen und er soll an die Leine,dann würde ich erst röntgen !!
Läuft er frei,kann er das Tempo selbst bestimmen und ist nicht genötigt bei Dir dranzuhängen.Wenn er Freilauf hat,läuft,stoppt und rennt er ja auch.
Sollte Dir aber etwas auffallen das etwas in seinen Bewegungen nicht stimmt,dann direkt röntgen lassen.
Mein "Großer" (40 kg) darf nicht ans Rad,obwohl beim Röntgen nichts auffälliges war.Die TAs rieten trotzdem ab,da er auch zu den vertretern der eher gefährdeten Rassen gehört und lt TAs,das röntgen zum jetzigen Zeitpunkt eben nicht 100 % aussagekräftig ist.es handelt sich um den jetzigen ist-Zustand und die Prognose ist o.Befund.Was aber in 1 Jahr ist,könne man lt TAs nicht sagen und von jährlichem Röntgen raten die halt ab.
Ihrer Meineung nach gehören schwerere Mixe und Rassen nicht ans Rad.
Unser "Großer" wird daher eben nicht an der Leine am Rad laufen-braucht er auch nicht,da er nicht so viel Bewegung benötigt wie unsere Schäfi-Mix-Hündin.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!