Polsterung am Geschirr notwendig?
-
-
Wenn ohne Polsterung, sollte man gucken, wie die Nähte verarbeitet sind. Ich hatte mal ein Geschirr aus dem Zoogeschäft gekauft (Hunter, glaube ich), das war so verarbeitet, dass die Unterseite stellenweise richtig scharfkantig war. Feltmann kenne ich nicht, aber die Marke Together bspw. ist da ganz anders: superweiches Gurtband und auch sehr weiche, fließende Übergänge, keine störenden Nähte.
Leider rutschte bei meinem Hund das Togethergeschirr so sehr, dass ich es weiterverkauft habe. Ginger und Geschirre ist eine Geschichte für sich...
OT
Agathe, ich bin dir was schuldig! Ich hatte in einem anderen Thread, den ich nicht mehr finde, versprochen, zu dem Führgeschirr von Blaire zu berichten, ich hatte so ein Geschirr für Geordie bestellt, hatte aber genauso wie du Zweifel wegen der Ringe an Brust und Rücken.Inzwischen bin ich so begeistert, dass ich auch für Ginger eins bestellt habe. Durch die Ringe rutscht das Geschirr nicht, und die Neoprenpolsterung sorgt dafür, dass die Ringe nicht direkt auf dem Fell draufliegen.
Bildqualität nicht die beste, aber man sieht hoffentlich, was ich meine:Liebe Grüße
Kay -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo, ich habe Erfahrungen mit gepolsterten und ungepolsterten Geschirren. Persönlich finde ich die gepolsterten besser, da das Fell geschont wird und nicht "abgeruppelt" wird und auch wenn unsere Fellnase mal wieder in der Leine hängt
denke ich, das die Polsterung da besser ist.
LG, Tigre
-
Ich denke auch, dass es einen Unterschied macht, ob der Hund langhaarig oder kurzhaarig ist. Die Langhaarigen haben ja "automatisch" ne Polsterung
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!