Schleppleinentraining trotz Schwangerschaft?
-
-
Hi,
schon wieder ich
So... ich habe da ein kleines Problemchen mit Peppino: wenn andere Hunde in der Nähe sind, hab ich ihn leider kaum mehr unter Kontrolle... er will sofort hin und lässt sich dann auch nicht mehr abrufen. Wenn er merkt, dass der Hund nichts von ihm wissen will, dann kommt er wieder... auch wenn ich mich umdrehe und einfach von ihm weglaufe. Aber es gibt ja die ein oder anderen Hundehalter, die das überhaupt nicht lustig finden, wenn so ein hyperaktives Bündel um sie und ihren Hund herumspringt und unbedingt spielen will, erstrecht nicht, wenn der Hund an der Leine ist.
Bisher bin ich gut ohne Schleppleine zurecht gekommen. Habe die Abrufbarkeit und den Radius, den er einhalten soll, ohne Schleppe trainiert und das klappt auch gut. Nur eben nicht wenn andere Hunde da sind
Jetzt würde ich das natürlich schon gerne in den Griff bekommen, frage mich aber, ob ich das wirklich tun kann, weil ich schwanger bin und ich echt Angst habe, dass er mir dann mal so richtig gepflegt in die Leine läuft.
Auch wenn das Baby dann da ist, was ja nur noch so ca. 6 Wochen dauert, bin ich mir nicht sicher, ob das mit der Schlepp dann klappt, zumal ich bei unseren Gassigängen nicht mit Kinderwagen sondern mit Tragetuch unterwegs sein werde, gerade wenns mal bisschen schlammig ist und wir über Felder laufen.
Soll ich es wagen, oder nicht? Was meint ihr?
Gruß,
Lil.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Schleppleinentraining trotz Schwangerschaft?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Schwangere sind nur schwanger, nicht krank
. Was soll passieren, wenn dein Hund mal richtig an der Leine ruckt?
Eine Fruchtblase platzt nicht einfach so (dazu muss es vorher zur Versulzung der Intermediärschicht kommen), die hat amnial eine Bruchspannung von 50kg/cm3 und chorial immerhin 10kg/cm3!
Wenn du eine gesunde Schwangere bist, kannst du ganz problemlos alles machen wie bisher (außer Dinge, die extrem den Beckenboden belasten gegen Ende der SS etwas reduzieren).
Wenn das Baby da ist, musst du schauen wie es klappt. Nach einer Spontangeburt bist du aber allgemein schnell wieder fit. Und dann einfach ausprobieren, wie es geht mit Tragetuch und Hund...da habe ich leider nur sekundäre Erfahrungswerte, da ging es aber gut!!!
-
HuHu,
ich denke am allerbesten wirst du es selber wissen.
Rennt dein Wauzi denn so dolle in die Leine? Wäre er eventuell in der Lage dich körperlich umzureißen (weiß grad nicht was du für einen Hund hast)?
Dann würde ich defenitiv nein sagen da mir die Gefahr vor stürzen zu groß wäre.Meine hat ja momentan auch aufgrund von Ohrenverstopfung SL Pflicht.
Sollte ich denken gleich ist es soweit das sie reinrennt (will meine Arme nicht verlängern
) sage ich entweder vorher was das sie umdreht oder aber ich trete einmal kurz drauf bzw. stell mich rauf. Damit bleiben meine Arme wenigstens heil
-
Naja, meine Trainerin hat mir vor ein paar Monaten, als Peppi noch wie ein blöder an der Leine gezogen hat (da war ich auch schon schwanger), geraten ein Halti-Training zu machen, damit er mich nicht mehr ziehen kann und ich nicht dagegenhalten muss... das würde auf Dauer zu belastend für die Schwangerschaft sein. Kurz vor dem Training allerdings hat er sich plötzlich gewandelt und ist Fuß gelaufen... als hätte er es geahnt
Ich hab noch nie mit der Schlepp gearbeitet, daher weiß ich nicht, wie ich mir so nen "Aufprall" vorstellen muss, wenn er (ca. 25 kg) tatsächlich voll reinläuft. :/
-
Wenn es zu dolle ist, kannst du die Schleppleine eh nicht festhalten...und möglichst keine ewig lange Schlepp wählen.
-
-
Hm... wenn ich sie eh nicht festhalten kann, dann bringt ja das Trining nichts
er soll ja lernen, dass er damit keinen Erfolg hat.
Mir persönlich würde es gar nicht so viel ausmachen, dass Peppi zu anderen Hunden rennt. Er rennt ja nicht Meilen weit. Er schleicht sich erst an und dann, wenn der Hund so ca. 20 Meter entfernt ist, dann rennt er hin. Aber wie gesagt, finden das manche Hundehalter gar nicht so toll... was ich ja auch absolut verstehen kann. Hab da schon das ein oder andere böse Wort gehört, wenn Peppi mal wieder durchgestartet ist.
Gibts denn sonst noch Möglichkeiten, wie ich ihm das abtrainieren kann? Im Moment mache ich es so, dass, wenn er nicht in meiner Reichweite ist, ich einfach umdrehe und weggehe. Wenn er bei mir ist, dann leine ich ihn an und dann gehen wir gemeinsam zu dem anderen Hund.
-
Also, theoretisch hat der Hund kaum Anlauf, wenn er in die Schlepp läuft. Aber ab der 35sten Woche hätte ich nicht mehr mit Schlepp laufen wollen. Da bin ich relativ viel an der Leine gegangen und habe massiv Leinenführigkeit geübt. Die auch prima geklappt hat, bis ich das erste mal mit Kinderwagen ging..... Das ist ja was gaaaaanz anderes.. Naja.
Tragetuch - ich habe einen Manduca und ganz ehrlich: die ersten 3 Wochen waren große (normalgroße) Schritte nicht drin, ich habe das erste mal zum Gassigehen erst nach 6 Wochen oder so getragen. Vorher ist das Bündel Mensch irgendwie mir im Kinderwagen lieber gewesen. Soo sicher ist man noch nicht auf den Beinen, es sind immer wieder Bewegungen wo was zwickt und zwackt.
Ausserdem fand ich es immer gut, den Wagen abstellen zu können und dann 2 Hände für den Hund zu haben. Man ist doch wesentlich mobiler mit dem Wagen. Einmal musste ich eingreifen (weil ein anderer Hundehalter zu unfähig war) und das mit L. im Tragesack... das war ein Spass....
Ich würde mit einer kurzen Schlepp arbeiten, solange du dich gut und sicher dabei fühlst. Dann das Training für ein paar Wochen einstellen, das schuldest du deinem Kind, und dann weitermachen.
Keine Sekundärerfahrungen, sondern erste Hand, L. ist jetzt nicht ganz 5 Monate
-
Zitat
Also, theoretisch hat der Hund kaum Anlauf, wenn er in die Schlepp läuft. Aber ab der 35sten Woche hätte ich nicht mehr mit Schlepp laufen wollen. Da bin ich relativ viel an der Leine gegangen und habe massiv Leinenführigkeit geübt. Die auch prima geklappt hat, bis ich das erste mal mit Kinderwagen ging..... Das ist ja was gaaaaanz anderes.. Naja.
Tragetuch - ich habe einen Manduca und ganz ehrlich: die ersten 3 Wochen waren große (normalgroße) Schritte nicht drin, ich habe das erste mal zum Gassigehen erst nach 6 Wochen oder so getragen. Vorher ist das Bündel Mensch irgendwie mir im Kinderwagen lieber gewesen. Soo sicher ist man noch nicht auf den Beinen, es sind immer wieder Bewegungen wo was zwickt und zwackt.
Ausserdem fand ich es immer gut, den Wagen abstellen zu können und dann 2 Hände für den Hund zu haben. Man ist doch wesentlich mobiler mit dem Wagen. Einmal musste ich eingreifen (weil ein anderer Hundehalter zu unfähig war) und das mit L. im Tragesack... das war ein Spass....
Ich würde mit einer kurzen Schlepp arbeiten, solange du dich gut und sicher dabei fühlst. Dann das Training für ein paar Wochen einstellen, das schuldest du deinem Kind, und dann weitermachen.
Keine Sekundärerfahrungen, sondern erste Hand, L. ist jetzt nicht ganz 5 Monate
Ah, super! Rat von einer "Mitbetroffenen"
Also ich bin jetzt in der 34. Woche... langsam wirds also schon anstrengend für mich. Gott sei Dank läuft Peppi gut an der Leine, sonst wäre das Gassi gehen schon auch nicht mehr möglich.
Den Freilauf möchte ich ihm nur ungern wegnehmen. Vielleicht warte ich mit dem Schleppleinentraining einfach bis das Baby da ist und ich mich darauf konzentrieren kann... an der kurzen Schlepp wäre Peppi schnell gelangweilt. Er ist im Freilauf leider nicht so sehr an irgendwelchen Denkspielchen interessiert... er läuft einfach wie ein Wahnsinniger über die Felder und powert sich so richtig aus - er hat schließlich Windhund im Blut
Das Tragetuch werd ich mir dann auch nochmal überlegen... vielleicht probiere ich beides erstmal zusammen mit meinem Mann aus - für alle Fälle - und sehe erstmal womit es bei uns am besten klappt.
Danke für die Tipps
-
Heute gehe ich viele und gern mit dem Tragesack - so ist das nicht. Aber eben auch gerne mal mit dem Kinderwagen und tolle wie heute, mit Lena über die Wiese währen L. pennt.
Freilauf würde ich ihm auch nicht nehmen, nur musst du die Erfolgserlebnisse verhindern. Vielleicht wäre es das geringere Übel ihn bei herannahenden Hunden schlicht früher abzurufen als bisher und dann an die Leine zu nehmen?
Ich habe mir ruhige Wege gesucht, bzw. am Ende sowieso nur noch hinter den Häusern lang, wo ich wusste, im Zweifel kann ich irgendwo bimmeln. Da bin ich nimmer aufs freie Feld.
-
Ja, Peppino sieht die Hunde immer schneller als ich und dann hat er schon auf Durchzug gestellt und pierscht sich ran
Ich werd einfach in Zukunft versuchen besser darauf zu achten, was da so in der Ferne auf uns zu kommt.Und das Schleppleinentraining mache ich dann mit neuer Energie wenn Baby da ist
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!