Die Kleine und die Grossen
-
-
Hallo Ihr Lieben,
vielen Dank für Eure Berichte. War ein paar Tage weg.
ZitatEs ist wie ein prophylaktisches quietschen wenn ihr der Spielpartner zu ruppig wird. Bei manchen Hunden macht sie es von vornherein. Sie animiert sie und sobald der Spielpartner darauf einsteigt fängt sie an zu quietschen. Dann dreht sie sich weg von ihm um vielleicht 2-3 sek. später ihn wieder zu animieren.
Das ganze geht dann so lange bis der andere Hund vorsichtiger geworden ist, beim toben.
Wenn ihr ein grosser zu wild ist, wendet sie sich ab und beendet das ganze. Und dann wieder wie oben.Ich glaube, so macht das Zookie auch (beim Entlebucher z.B.) nur fehlt mir die Erfahrung zu sagen, sie mache das IMMER so. Das beruhigt mich. Die Hundetrainerin freut sich immer über sie, weil sie null Angst und mit hoch erhobener Rute zu all den Grossen in die Schule kommt.
ZitatSind die grossen "lernresistent" , gibt ja auch solche, besonders Jungspunde die ihre Kräfte noch nicht einteilen können, beendet sie das Spiel komplett.
Das kann ich noch nicht beurteilen und Zerrspiele macht sie nur mit mir.
ZitatAuch die Aktionen die dabei ablaufen sind so komplex. Ich habe jetzt nur das geschildert was ich sehe. Aber da sind noch Dinge bei, wie den anderen zart an die Lefzen gehen, anspringen usw. Als wenn sie dem Spielpartner schon vorher zeigen will, so viel Kraft darfst du verwenden.
Wenn sie denn mal entscheidet das sie mit einem anderen spielen will. Letztens habe ich mich mit einer HH mit einem Mini-Aussi getroffen. Es dauerte geschlagene 2 Stunden bis Emmy entschied, OK mit dem spiele ich jetzt. Vorher hat sie den Hund nur ignoriert.
werd ich beobachten, wie meine das macht....danke Dir
tixi6: Das tut mir leid
Ja, ich hab nun auch schon einige Geschichten gehört, die ungut verlaufen sind, nicht mal in böser Absicht. Schade, aber dem werd ich schon Rechnung tragen.
Zitatschade dass Du in der Schweiz wohnst - mein "Grosshund" und ich hätten uns sonst gerne als Übungspartner zur Verfügung gestellt - er spielt liebend gerne mit kleinen Hunden. Er ist 68 cm groß mit fast 40 kilo und hatte neulich auf der Hundewiese jede Menge Spaß mit zwei Zwergpinschern - wir als Besitzer auch, sah echt zu lustig aus.
Danke, Trixi, für Deinen lieben Gedanken. Ja, wäre toll.... schade. Und danke auch für Deine Ermutigung. Ich denke doch, dass es auch sehr auf den Halter ankommt und eben die Erfahrung, die ein Grosser mit einem Kleinen hat. Süss, wie Dein Riese Respekt vor dem Terrierzwerg hat
. Und ja, mit Eurer Hilfe und der wachsenden Erfahrung werd ich wohl die Ruhe bekommen.
ZitatDie Kurze steht aber total auf Kleine, ihr bester Kumpel ist ein Welsh-terrier, der kann das auch ab. Allerdings rauft sie mit vollem Körpereinsatz und erinnert öfter an eine Dampfwalze (Labrador und olde englische bulldogge drin^^). Deshalb unterbinde ich spielen mit der eher fragilen Fraktion unter den Kleinhunden. Hab nun leider auch schon von mehreren Fällen gehört, in denen Kleinhunde durch einen Unfall beim wilden Spiel mitunter schwer verletzt wurden.
Von den Geschichten hab ich nun auch schon ein paar gehört. Ich werd wohl keine Regel finden, sondern mich weiter auf mein Bauchgefühl verlassen müssen, denk ich....
Danke Euch noch mal!Liebe Grüsse
Falbala
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ach, ich hätte noch eine Frage....
Meine Hundetrainerin sagt, Hunde wüssten nicht, wie gross sie sind - also bei Zookie, dass sie sich für genauso gross hält wie die Labradore oder DSH's. Ich kann ihr das einfach nicht glauben. Zookie erkennt sich - betrachtet sich sogar manchmal - im Spiegel.
Glaubt Ihr, dass Hunde nicht wissen, wie gross sie im Vergleich zu anderen sind?
LG Falbala
-
Zitat
Glaubt Ihr, dass Hunde nicht wissen, wie gross sie im Vergleich zu anderen sind?
Ob sie wirklich abschätzen können wer größer ist weiß ich nicht, aber selbst wenn, es spielt bei den Hunden keine Rolle. Mentale Stärke zählt, nicht Körpergröße. Und die erkennen Hunde 100%.
-
Zitat
Ob sie wirklich abschätzen können wer größer ist weiß ich nicht, aber selbst wenn, es spielt bei den Hunden keine Rolle. Mentale Stärke zählt, nicht Körpergröße. Und die erkennen Hunde 100%.
Das find ich ja echt interessant! Weisst Du da mehr darüber?
Ich erlebe bei Zookie oft, dass andere Hunde so ein "auau" machen - das klingt, wie wenn Menschen ein Baby sehen und komische Laute von sich geben. So eine Art Kindchenschema oder Welpenschutz. Könnte das sein?
(sie ist kein Welpe, sieht aber so aus).LG Falbala
-
Zitat
Das find ich ja echt interessant! Weisst Du da mehr darüber?
Wie meinst du das?
Ich kann dir ein Beispiel berichten:
Die Tante meines Freundes hat Dackel. Wenn wir da zu Besuch sind, ist Lilly natürlich dabei. Lilly kommt in die Küche, Chefdackel kommt unter der Sitzbank hervor und schaut Lilly an. Weder knurrt sie, noch macht sie sonst auffällige Gesten. Sie schaut einfach nur. Lilly wird immer kleiner und sackt in sich zusammen bis sie sich hinter den Hosenbeinen meines Freudes versteckt. Die Fronten waren geklärt und jeder ging wieder seiner Wege. Lilly ist doppelt so groß wie der Dackel, aber ein Sensibelchen noch und nöcher.
Das selbe läßt sich auch auf die Beziehung zwischen Menschen und Hunden beziehen. Die Hunde spüren, ob wir eine Führungspersönlichkeit sind oder nicht.
-
-
Zitat
Wie meinst du das?
Ja, wollte wissen, wie Du es meinst. Wobei noch zu sehen wäre, wie Chefdackel sich verhält auf neutralem Boden und ob die Grösse wirklich keinen Einfluss hat - das kann ich fast nicht glauben (Dir glaub ich schon, aber allgemein), vor allem wenn grosse Unterschiede. Es hat vielleicht einen zweitrangigen Einfluss? Ich finde die Kommunikation zwischen Hunden etwas total faszinierendes. Hab am anderen Ende der Leine und Calming signals u.a. gelesen und beobachte Zookie - versteh aber nur ein Bruchteil dessen, was sie und andere senden. Es geht immer so schnell....
Ich seh übrigens noch einen Unterschied zwischen Führungspersönlichkeit und sensibel, weil Du das grade schreibst - also nicht jeder, der sensibel ist, ist ein Omega-Typ und nicht jeder unsensible ist ein Alphatier. Für mich sind das 2 paar Schuhe. Beispiel mein Mann
, der ein echtes Sensibelchen sein kann, aber eine Führungspersönlichkeit ist.
LG Falbala
-
Also, der Dackel wurde nicht umsonst Chefdackel genannt
Die ist wirklich Chef.
Ich sehe immer wieder Beispiele, wo es eben nichts mit der Körpergröße zu tun hat, deswegen spielt das für mich keine Rolle.
ZitatIch seh übrigens noch einen Unterschied zwischen Führungspersönlichkeit und sensibel, weil Du das grade schreibst - also nicht jeder, der sensibel ist, ist ein Omega-Typ und nicht jeder unsensible ist ein Alphatier.
So wars auch nicht gemeint. Alpha ist nicht gleich der ungehobelte brutale Klotz. In meinem Fall ist Lilly sensibel und unterwürfig (ohne sich immer gleich hinzuschmeissen, also nicht denken mein Hund liegt nur im Dreck oder sowas.
)
-
Zitat
Also, der Dackel wurde nicht umsonst Chefdackel genannt
Die ist wirklich Chef.
Super Name!!! Kann ich mir irgendwie vorstellen!
ZitatSo wars auch nicht gemeint. Alpha ist nicht gleich der ungehobelte brutale Klotz. In meinem Fall ist Lilly sensibel und unterwürfig (ohne sich immer gleich hinzuschmeissen, also nicht denken mein Hund liegt nur im Dreck oder sowas.
)
Na, will ich doch hoffen. Ich mag Sensibelchen! Und die haben sehr wohl ihren Stolz!:D
LG Falbala
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!