
-
-
Zitat
Ja und eigentlich schwebt mir immer noch so einer vor. Ich gucke mir jetzt schon wieder seit knapp 3 Stunden alle möglichen Hunderassen an und bin kurz davor mir einen Katze zu holen, da gibt es nicht so viel Auswahl und haaren tun sie auch. lol zwinkern
Habe mir auch Labradore angeguckt, aber die scheinen auch zu HD zu neigen. Vielleicht ist ein Hund wirklich nicht für den 3. Stock geeignet!? Wollte eigentlich erst in 2-4 Jahren umziehen... grübel Oder ich suche einfach nach einem großen, aber leichten Hund. Oh man die Hundewahl ist komplizierter, als wenn ich mir eine Freundin zulege. big grinHallo Basti,
war gestern super nett mit dir: Du darfst jederzeit (auch, wenn du -noch-hundelos bist) wieder mitkommen!
So, wie ich dich kennengelernt habe, würde n Labbi oder ein Labbimix bestimmt gut zu dir passen. Das Stockwerk macht dem Hund nix aus, wenn er HD-frei ist
Um einen HD-freien Hund zu bekommen, sollte man natürlich SEHR genau die Züchter angucken. Ich kenn mich mit den Gepflogenheiten nicht so gut aus, ob die Hunde bei Abgabe vorab auf HD untersucht werden bei guten Züchtern.
Oder eben versuchen, einen älteren Hund zu bekommen, der bereits auf HD geröngt wurde.Allerdings merkt man, dass du noch keine Hundeerfahrung hast. Hundeverein oder Hundeschule und/oder Hundetrainer wären somit sicherlich sehr wichtig für dich, damit dir jemand das richtige Timing und grundlegende Dinge zeigt. Ich könnte mir vorstellen, dass gleich am Anfang (um einfach Anfängerfehler zu vermeiden) auch ein paar Einzelstunden (5-10) bei einem guten Hundetrainer ne sinnvolle Investion wären. Dafür würde ich auf alle Fälle schon mal Geld zurücklegen.
Haste denn so 1000 Euro für Hund, Ausstattung, Hundetrainer, etc. als Rücklagen?
Mein Tipp, solange du noch so unsicher bist:
Im St. Franziskus-Tierheim gibt es feste Zeiten als Gassi-Gänger.
Da verplichtest du dich zu nix, kannst aber in Ruhe schon mal Erfahrungen sammeln. Wie wär das?P.S.
vll. solltest du bei der Auswahl der Freundin ähnlich sorgsam vorgehen wie bei der Hundeauswahl?
UND BEI BEIDEN NICHT IMMER NUR AUF DIE OPTIK ACHTEN!P.P.S.
http://www.tiervermittlung.de/…Yn1aleiVwTcJPzR4ayua&nh=1
könnte dir diese Hündin zusagen? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hallo Basti,
war gestern super nett mit dir: Du darfst jederzeit (auch, wenn du -noch-hundelos bist) wieder mitkommen!
So, wie ich dich kennengelernt habe, würde n Labbi oder ein Labbimix bestimmt gut zu dir passen. Das Stockwerk macht dem Hund nix aus, wenn er HD-frei ist
Um einen HD-freien Hund zu bekommen, sollte man natürlich SEHR genau die Züchter angucken. Ich kenn mich mit den Gepflogenheiten nicht so gut aus, ob die Hunde bei Abgabe vorab auf HD untersucht werden bei guten Züchtern.
Oder eben versuchen, einen älteren Hund zu bekommen, der bereits auf HD geröngt wurde.Allerdings merkt man, dass du noch keine Hundeerfahrung hast. Hundeverein oder Hundeschule und/oder Hundetrainer wären somit sicherlich sehr wichtig für dich, damit dir jemand das richtige Timing und grundlegende Dinge zeigt. Ich könnte mir vorstellen, dass gleich am Anfang (um einfach Anfängerfehler zu vermeiden) auch ein paar Einzelstunden (5-10) bei einem guten Hundetrainer ne sinnvolle Investion wären. Dafür würde ich auf alle Fälle schon mal Geld zurücklegen.
Haste denn so 1000 Euro für Hund, Ausstattung, Hundetrainer, etc. als Rücklagen?
Mein Tipp, solange du noch so unsicher bist:
Im St. Franziskus-Tierheim gibt es feste Zeiten als Gassi-Gänger.
Da verplichtest du dich zu nix, kannst aber in Ruhe schon mal Erfahrungen sammeln. Wie wär das?P.S.
vll. solltest du bei der Auswahl der Freundin ähnlich sorgsam vorgehen wie bei der Hundeauswahl?
UND BEI BEIDEN NICHT IMMER NUR AUF DIE OPTIK ACHTEN!P.P.S.
http://www.tiervermittlung.de/…Yn1aleiVwTcJPzR4ayua&nh=1
könnte dir diese Hündin zusagen?Wie gesagt würde ich auch am Anfang zu einer Hundeschule gehen um so wenig Fehler wie möglich zu machen. Ob ich danach weiterhin eine Hundeschule besuchen werde, muss ich dann je nach Bedarf oder spaß gucken. Beim Tierheim Süderstraße bieten die z.B. einen Grundkurs für 130 Euro an. Gearbeitet wird in kleinen Gruppen(max. 5 Hunde) an Leinenführigkeit, Sitz, Platz, Bleib und Rückruf. Der Kurs geht 6 Wochen lang und pro Woche sind es 90Minuten. Keine Ahnung ob das dort gut und für den Hund und mich richtig ist? Einzelstunden bieten die auch an, aber da kostet eine Stunde knapp 50 Euro. Das werde ich dann klären, wenn ich mich für eine Hunderasse entschieden habe.
Ich habe schon einige Rücklagen gespart, wollte aber z.B. die 1000 Euro für einen Hund vom Züchter eher für eventuelle Op- oder Tierarztkosten auf dem Sparbuch lassen. Geld für die Grundausstattung habe ich auch soweit zusammen, wobei ich da nochmal ganz genau gucken muss was es am Ende ca. kostet. Habe jetzt für die monatlichen Kosten wie Futter, Zubehör, Tierarzt-Betrag, Versicherung, Steuern und Kleinigkeiten zwischen 100-130 Euro eingeplant. Denke das ist ein realistischer Wert oder? Ich werde mich nochmal bei einem Tierarzt erkundigen, was das röntgen auf HD kostet. Würde dann z.B. einer Tierschutzorga anbieten das ich die Kosten dafür übernehme, wenn mir ein Hund gefällt und die der Meinung sind das er zu mir passen würde. Möchte auf jeden Fall einen Hund aus dem Tierschutz und nicht von einem Züchter.
Gassi-gehen im Tierheim habe ich mir auch schon überlegt und werde mal gucken zu welchen Zeiten das wäre. In den nächsten 3 Wochen schreibe ich jede Woche 2-3 Klausuren und muss dementsprechend dafür lernen. Die Zeit für Gassigänge wird sich danach aber auf jeden Fall finden und eine bessere Übung im Umgang mit Hunden gibt es denke ich nicht.
Gruß Basti
P.s.: Ach so, meine jetzige Freundin habe ich nicht nach optischen Gesichtspunkten ausgesucht.
Aber Menschen/Partner kommen und gehen, ein Tier(Hund) kommt und bleibt bis zum Ende.
-
hab doch nur Spaß gemacht
ja, ich glaube, das mit dem Gassigänger im Tierheim ist ne gute Idee!!!
Anfangs kann man halt ganz unregelmäßig kommen, so wie man Zeit hat.
Dann gibt es aber auch Leute, die ihren festen Hund zu festen Zeiten betreuen. Das wären sicherlich die nächsten sinnvollen Schritte, denke ich :).......und natürlich auch immer wieder mit zu unsern Treffen kommen
-
Zitat
hab doch nur Spaß gemacht
Weiß ich doch.
Habt Ihr einen Tipp für ein Hundebuch, was man als Anfänger auf jeden Fall lesen sollte? Ist mein Wert von 100-130 Euro an monatlichen Kosten realistisch oder sollte ich mit mehr einplanen? -
klingt für mich realistisch...(Hund v. ca. 20 bis 25 kg)
35 OP-Versicherung
5 Hundehaftpflicht
10 Hundesteuer
60 Futter
20 Kleinkram, Leckerlisggf noch ein Budget f. Sparbuch f. TA-Kosten einplanen (30 Euro im Monat)?
Mit den 1000 Euro meinte ich :
300 für den Hund vom Tierschutz (gut gerechnet)
200 Erstausstattung
500 f. Einzelstunden beim Trainer....guck mal, nicht ganz ernst gemeint, aber lustig
:
http://www.gone2thedogs.com/ (rechts clicken, wo drauf steht: "click here to play what dog you are" VIEL VERGNÜGEN!Hundebuch:
guck mal nach den Büchern von Sabine Winkler bei Amazon... -
-
Ja aber zb kannst du auch statt einer Op bei einem Hund unter 5 jahren auf eine Krankenversicherung gehen, da ist dann auch Impfen usw abgedeckt
und kostet nicht viel mehr als die OP. -
Hallo Basti,
hier ist der Fotothread von Jenny.
https://www.dogforum.de/ftopic86993.htmlvll. hilft dir das bei der Hunderassenwahl?
-
Hallo Basti,
schau doch mal bei http://www.retriever-and-friends.org/
Gruß
Katja -
Moin Ihr Lieben,
da bin ich mal wieder.
Komme gerade von meinem Beusch bei meinen Eltern wieder und die haben mich gefragt, wieso ich noch keinen Hund habe? Ich soll mir gefälligst in den kommenden Wochen einen holen, weil ich sie angeblich mit meinen Zweifeln wegen der richtigen Rasse usw verrückt mache.
Also bin ich seit ner halben Stunde wieder im Internet unterwegs und stöbere durch diverse Vermittlungsseiten. Dabei bin ich auf Rigodon gestoßen, hier der Link: http://www.tierschutz-spanien.…e/Vermittlung/rigodon.htm
Ich glaube der würde gut zu mir passen und seinen Blick finde ich einfach nur genial!
Was mich allerdings etwas zögern lässt ist die Futterallergie und sein Alter von 8 Jahren. Das Alter macht mir wegen dem 3. Stock in dem ich wohne Sorgen, sonst nicht. Meint Ihr er würde zu mir passen? Habt Ihr Erfahrung mit Hunden die eine Futterallergie haben bzw. bestimmtes Futter brauchen? Er wurde mal positiv auf Leishmaniose getestet, seitdem er behandelt wird ist er seit 2 Jahren negativ auf Leishmaniose getestet. Ist das ein Grund ihn nicht zu nehmen? Was für Rassen bzw. was für eine Rasse steckt wohl in ihm?
Habe mich jetzt erstmal von der Rasse her auf Boxer oder Labrador und deren Mischlinge "festgelegt". Denke die passen am ehesten zu mir.
Gruß Basti -
Hat keiner eine Idee was für ne Rasse das ist oder kann etwas zu den anderen Punkten sagen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!