Hund an Grundstück gewöhnen

  • Hallo Ihr Lieben!


    Wenn mein Hund älter ist (das heisst so in ein bis zwei Jahren) soll er auf einem Grundstück bleiben und es nicht verlassen. Das Grundstück könnte man als Hof ansehen. Es gibt aber keinen Zaun an einer Stelle (Einfahrt auf den Hof). Kann man einen Hund beibringen, dass es eine "unsichtbare" Grenze gibt und er diese nicht überschreiten darf?
    Mein Hund soll während meiner Abwesenheit (zB wenn ich arbeite) seine Freizeit im Hof verbringen dürfen, statt in der Wohnung.
    Natürlich wäre jemand da, der nach dem Kleinen gucken würde und ihn beschäftigt.

  • Huhu Biggi :winken:,


    unsere Hofhündin hatte sowas wie eine unsichtbare Grenze, allerdings schon von Welpe an gelernt.
    Sie hat den Hof ohne uns nie verlassen, auch wenn wir nicht auf dem Hof waren, sondern auf dem Feld oder hinten auf den Wiesen bei den Kühen.
    Allerdings war das ein 200 Seelen dort, wo am Tag vielleicht mal 10 Autos fuhren.


    Ich persönlich würde es nur auf dem ultraplatten Land machen, wo am besten keine Straße in der Nähe ist.
    Ansonsten wäre mir sowas einfach zu gefährlich.


    Es gibt auch diese Funkhalsbänder, die einen Ton auslösen, wenn der Hund zu weit vom Sender weggeht, daß muss man allerdings trainieren und ob der Hund das damit wirklich lernt :ka:


    Gruß
    Bianca

  • Hmm...also ich kann dir nur meine eigene Erfahrung berichten.


    Ich wohne auf einem Hof...und es war genau mein Ziel, das junge Hundi mit der Zeit draussen zu lassen, wenn ich weg bin...so kann es wenigstens die Sonne geniessen und muss nicht in der Wohnung sitzen. Anfangs war er auf der Veranda..die Bauerfamilie war auch immer in der Nähe. Mit der Zeit haben sie ihn ganz frei gelassen...es ging auch so weit gut...doch eines Tages, als ich nach Hause kam, erfuhr ich, dass Hundi plötzlich ab ging...bis auf die Autobahn :shocked:
    Sie gingen ihn suchen und fanden ihn dann ziemlich verstört auf einer Insel sitzend...seit dem lass ich den Wuffi lieber in der Wohnung oder nehme ihn sowieso meistens mit. Nie mehr möchte ich ihm so was anmuten oder testen. Denn seit dem hat er totale Angst vor Lastwagen und allem was Lärm macht und schnell ist (Zug, Tram...)...
    Der Nachbarshund kann das aber mitlerweile ganz gut... nachdem er anfangs jeden morgen über die stark befahren Strasse zu uns gerannt kam (mir blieb jedes Mal das Herz stehen)...hat er nun nach ca. einem halben Jahr gelernt, dass er auf seinem Hof bleiben soll..was nun auch gut funktioniert! Aber um das einem Hund beizubringen sollte man so früh wie möglich damit anfangen und vor allem: ein gewisses Anfangsrisiko eingehen wollen. Ich würde es heutzutage nie mehr machen... aber bei einem älteren Hund, der nur noch schläft...sieht das evtl. anders aus. Jedoch ist es schwer ihm beizubringen, dass er auf dem Hof bleiben soll, wenn du davon läufst...denn er kann nicht unterscheiden: so, jetzt gehen wir Gassi, ich darf mit Frauchen mit und Grenze überschreiten, oder nein jetzt gehen wir nicht Gassi, ich darf nicht mit Frauchen mit.... das kann schwierig sein beizubringen. Viele Hofhunde gehen ja nie Gassi, bei denen gibt es dieses Problem nicht. Die kennen nur ihren eigenen Hof...


    Tipp: Zaun bauen :)

  • hm achso.


    sag mal bibi wär es denn okey wenn ich dann statt dessen so was wie eine hofleine kaufe?
    für den hund wäre das optimal, hier hat er ein grosses stück rasen...wenn die einfahrt nicht wäre..... :/
    ein zwinger ist auch vorhanden, er könnte in den zwinger rein und raus wann er will und sich auf dem hof austoben.

  • Zitat

    Ich wohne auf einem Hof...und es war genau mein Ziel, das junge Hundi mit der Zeit draussen zu lassen, wenn ich weg bin...so kann es wenigstens die Sonne geniessen und muss nicht in der Wohnung sitzen. Anfangs war er auf der Veranda..die Bauerfamilie war auch immer in der Nähe. Mit der Zeit haben sie ihn ganz frei gelassen...es ging auch so weit gut...doch eines Tages, als ich nach Hause kam, erfuhr ich, dass Hundi plötzlich ab ging...bis auf die Autobahn


    grosser gott! :shocked:


    leider geht das mit dem zaun nicht...sonst wäre das ja alles kein problem, aber ausgerechnet kann dort kein zaun gezogen werden. :/

  • das mit der langen langen Leine, am besten am Hundegeschir (nicht Halsband) wäre schon eine Möglichkeit. So lange dein Hundi kein wilder ist, der sich dann damit selber erwügt :-). Bei meinem wäre das wahrscheinlich das Problem...aber wenn deine eher ruhiger ist, wieso nicht :gut:

  • Ich bin ehrlich, ich würde keine Hofleine nehmen, da mir persönlich die Verletzungsgefahr zu hoch wäre.
    Der Nachbar von meinem Vater hatte sowas für seinen Hofhund, der allerdings auch nur an der Kette war :/ und hat sich oft verletzt.


    Kann man denn das Rasenstück nicht einzäunen, so daß er dort ohne Probleme bleiben könnte?


    Gruß
    Bianca

  • ich bin mir nicht sicher ob das geht, da müsste ich mal jemanden fragen =)


    gut dann weiss ich schon mal bescheid und lasse die finger von einer hofleine.

  • Es gibt Hunderassen, die bringen eine sogenannte "Hoftreue" mit. Das sind eigentlich all die klassischen Hofwächter, wie man sie früher auf Bauern höfen hatte: Mitteschnauzer, Spitze, Berner Sennenhund etc...


    Allerdings gibt es auch bei denen keine Garantie, dass die nicht Spazierengehen :smile: Ich hätte keine ruhige Minute, wenn ich weg wäre und die Hunde draußen allein...


    Viele Grüße
    Corinna

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!