ZHS-Ziele 2010/2011

  • Hm meine Ziele??
    Aufjedenfall nen 2. Hund mal sehen wann es klappt (männe hat ja an staustufe schon ausgesprochen, er will auch nen zughund) :gut:
    Also is Männe schonmal auf den 5. Hund in der Familie eingestimmt.


    Dann hätte ich noch als Ziel in meiner Gegend evtl. den ein oder anderen dafür zu begeistern.


    Mal ein eigenes Zughundetreffen abzuhalten ( mit spanferkel und lagerfeuer, platz hab ich ja)


    Hm glaub das reicht erstmal.


    P.s. natschi natürlich noch fitter bekommen und ich muß abnehmen dass sie es nicht so schwer mit mir hat :hust:
    gruß sabine

    • Neu

    Hi


    hast du hier ZHS-Ziele 2010/2011* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Mein Ziel ist es ein starkes, fleissiges, einheitliches Fünfer-Gespann zu haben. Das nie Tempo über 20, 25 km/h laufen wird, mich aber dafür echt jeden Hügel komplett ohne Hilfe, und eventuell sogar gegen die Bremse hochhievt. Das sich von nichts aufhalten lasst und immer, immer nach vorne will. Das trotzdem am Start annähernd ruhig ist und brav sitzt, bis ich OK sage.


      Dass alle Hunde auch mal vorne laufen können und halbwegs die Richtungskommandos können. Das zumindest einer der Youngster Roots nahe kommt :gott: . Wobei ich das kaum beeinflussen kann, mal sehen wie die Youngster sich entwickeln. Ich tue nur ALLES, um ihnen den Spass am Ziehen nicht zu verderben.


      Ich will bei Bedarf ein korrektes Youngster Sprint-team haben. Also dass die Youngster gut gemeinsam laufen können und zumindest einer von ihnen fähig ist den Haufen zuverlässig zu leiten.


      Ganz, ganz toll wäre es, wenn ich Jaakko dazu bringe alleine zu laufen, damit ich mit ihm dann Skijören kann. Obwohl ich mir da nicht allzuviel Hoffnungen mache, er war sein Leben lang Wheeldog und wird im Oktober 12!


      Ich will dieses Jahr keinen weiteren Husky, zumindest nicht bis alle Youngster erwachsen sind und ich grob weiss, wie sie sich im Gespann machen. Also frühestens im November, Dezember, wenn überhaupt.

    • meine ziele sind vor allem, dass yamiq bis zum winter ordentlich und selbstständig richtig zieht, das muss nicht schnell und nicht lange sein, aber eben "richtig", denn momentan hat er ja noch probleme da "so weit vorne" vor mir zu laufen, das versteht er noch nicht, er möchte lieber kurz vor mir bzw. neben mir laufen, aber zumindest an der kurzen leine klappt das schon, deswegen ist momentan das ziel, dass er bis zum ende des jahren auch an der richtigen leine selbstständig voran läuft :smile:


      wenn das klappt kaufe ich mir einen schlitten und wir fahren mal ein paar tage weg :D


      ansonsten möchte ich im sommer/herbst mal anfangen zu schauen ob morpheus daran spaß hat. da erhoffe ich mir aber nicht so wirklich was, denn eigentlich ist er eher der typ hund, der "hinterhertrödelt"... obwohl er durchaus power hat, aber ich weis eben nicht ob das so "seins" ist... muss ich mal schauen, evtl. ändert sich das ja noch alles wenn er älter ist und allgemein mehr kondition besitzt.

    • Zitat

      hm, Ziel?


      weiter mit Spaß unsere Runden drehen, Kondition aufbauen und alle Waldwege auswendig kennen lernen :D


      hm, ich konkretisiere es mal...
      wir wollen Kondition aufgebaut haben bis zur Saison, unsere Ziele sind also, in "flottem" Tempo längere Touren zu machen, ohne aufs Tempo zu wollen ...


      Konditionsmäßig ohne Rad sind 25 - 30 km im Schnitt von 17-18 km/h bis September/Oktober geplant (wenn ich es denn durchhalte) und im Herbst Muskelaufbau durch Canirado an unsere Halden hoch...


      Was genau sich dann im Winter ergibt, werden wir dann sehen

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!