Sheila´s erster Futterplan.Bitte mal drüberschauen
-
-
Also grundsätzlich stimmt das Verhältnis von Muskelfleisch und Pansen.
Das kannste so lassen, also dass du auf knapp 600g Bindegewebsreiches / Woche kommst.Vom Muskelfleisch ziehst du dann immer das Fleisch an den Knochen ab und dann ist das auch super.
Was mir fehlt sind die Innereien.
Du fütterst nicht einmal 15% der Gesamtfleischmenge.
Zum Vergleich... ich fütter aktuell 2g Bio- Leber/ kg Körpergewicht und ca 10% der Gesamtfleischmenge Herz und Niere.
Beim Calcium ist nicht die Wochenmenge wichtig, sondern der tägliche Bedarf sollte ungefähr gedeckt werden.
Das ist bei dem aktuellen Plan ungefähr der Fall, wobei ich eben denke, dass 4g Eierschale knapp und 200g Knochen großzügig bemessen sind.
Aber das gleicht sich dann ja auch aus.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Okay,
vielleicht werde ich mich auch nicht ganz an den Plan halten und mal weniger Knochen,dafür aber mehr Eierschale bzw. Knochenmehl zufüttern.Bei den Innereien sagen nur viele,dass 10 % reichen würden,deswegen meine Menge.Ausserdem schreiben viele,dass Herz zum Muskelfleisch gehören würde!Und das habe ich jetzt bei dem Fleischanteil hinzu gerechnet.Na klasse,wahrscheinlich kann ich mein ganzes eingefrorenes über Bord werfen..
Ist doch komplizierter als ich dachte....dann werde ich wohl nochmal von vorne anfangen...
-
Zum Einlesen würde ich dir noch diesesBüchlein empfehlen:
http://www.barfshop.de/product_info.p…Broschuere.html
Das mit dem Rechnen hat Anne dir ja schon erklärt. Nicht aufgeben, am Anfang stand ich genauso hilflos vor all diesen Einzelheiten, die es zu beachten gilt. Mit der Zeit bekommst du aber Routine und alles wirkt nicht mehr so kompliziert.
Wenn dein Hund 1-2 kg abnehmen soll würde ich mit dem "Wunschgewicht" als Ausgangsgewicht rechnen. Außerdem musst du nicht täglich grammgenau füttern. Du könntest bei den Innereien z.B. auf 60 g aufrunden oder beim Gemüse auch auf 240 g abrunden u.s.w.
Viele Grüße, du machst das schon
Yvonne
-
Zitat
Bei den Innereien sagen nur viele,dass 10 % reichen würden,deswegen meine Menge.Ausserdem schreiben viele,dass Herz zum Muskelfleisch gehören würde!Und das habe ich jetzt bei dem Fleischanteil hinzu gerechnet.Na klasse,wahrscheinlich kann ich mein ganzes eingefrorenes über Bord werfen..
Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass meine Hunde bei höherer Innereienmenge gesünder sind.
Ich bin inzwischen bei 2g Leber/ kg KM / Tag und bei zusätzlich 10% der Gesamtfleischmenge Herz und Niere.
Also würd ich die 15% Innereien (Leber, Herz, Niere) als Minimum ansetzen.
-
Hallo Anne,
siehst du bei der Menge an Innereien einen Zusammenhang mit dem Gewicht des Hundes?
Wenn man den Vitaminbedarf nach NRC-Werten berechnet, benötigt ein kleinerer / leichterer Hund im Verhältnis ja mehr Einheiten als ein größerer / schwerer Hund. Da der Vitaminbedarf bei Hunden ja v.a. über die Innerereien gedeckt werden, müssten kleinere Hunde von daher eigentlich prozentual mehr Innererien bekommen als größere.
Nur so ein Gedanke.Viele Grüße
Yvonne
-
-
Mit der Fütterung, wie ich sie "betreibe", bin ich sowohl bei Missy (6kg), als auch bei Luke (30kg) bei fast allen Stoffen im Überfluss.
Rein theoretisch.
Wobei bie Bedarfsberechnungen ja etwas variieren.
Aktuell hab ich auf meinem Rechner den M/Z Rechner nach Dillitzer- Angaben und Berechnungen augelegt und die Wochenmengen des Futters eingegeben.
Vergleichend mit dem NRC- Rechner bin ich nun sogar bei der Zinkversorgung gut dabei, bei den Dillitzerwerten war ich da in der Unterversorgung (zusammen mit Iod die einzigen beiden Unterversorgungsbereiche).
Zudem deckt man mit Innereien nicht alle Vitamine, etc ab, sondern die Mischung machts. Auch Pflanzliches und Getreide, Fisch, Nüsse und Milchprodukte liefern viel Wichtiges.Aber bei der Leberfütterung ist es demnach mit 2g/kg/Tag für Fußhupen genau so "ok", wie bei großen Hunden.
Man ist ja hierbei ohnehin an der Obergrenze so zu sagen.
-
Zu Hülf,
ich wusste,dass dieser Hund nicht normal ist....
hab ihr heute morgen die ersten HüHä kredenzt.Gaaanz vorsichtig erst einen hingehalten.Was macht sie? Schluckt ihn in einem direkt runter :explodieren:
Na toll....in den Mixer bekomme ich sie nicht klein (hätte ja mal sein können) zum Glück habe ich jedoch ein sehr gutes Fleischmesser.Habe die Stücke dann in ca. 1 Zentimeter kleine Stücke geteilt (kleiner kriege ich es nicht hin) und ihr dann nochmal gegeben.Hat sie natürlich auch nur so runtergeschlungen
Meine Frage wäre nun,kann es trotzdem gefährlich,bzw. nicht gut sein?Muss sie die Knochen kauen damit sie verwertet werden?
Ansonsten kann ich mir die HüHä abschminken und direkt zu den großen Knochen übergehen?
Dieser Hund ist soooo gierig und verfressen,das ist schon nicht mehr normal.
Aber TOI TOI TOI,heute ist Tag drei und ansonsten läuft alles gut zur Zeit.Kein Erbrechen,die Häufchen sind gut (nicht zu fest aber auch nicht zu weich) und nicht mehr so viel wie früher
Bisher bin ich zufrieden.Bis auf dass sie die Knochen so runterschlingt -
Auch wenn der Knochen gut zersetzt wird, verwertet werden so große Stücke sicherlich noch nicht optimal.
Ich zerhacke Geflügelknochen.
Ich hab ein großes silbernes Messer mit ner normal glatten "Kante", dazu ein Ding zum Schärfen des Messers und damit (mit dem Messer
) hack ich die Knochen klein.
Ansonsten würd ich erstmal Knochenmehl kaufen.
-
Hi,
bei uns wird alles mit der Haushaltsschere kleingeschnibbelt -
Hab mir schon fast gedacht,dass mein Hund nicht gemütlich daran knabbert,aber bin auch froh darüber zu hören,dass es anderen nicht besser geht
Also werden die ab sofort geschnibbelt
Danke Euch - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!