Wann adult? Und noch einige andere Fragen
-
-
Moin Moin!
Ich lese immer "Bedarfswerte für Welpen und Junghunde bis Ende 12. Lebensmonat"
Nun kann ich mir aber nicht vorstellen, dass das sonderlich gesund ist, am 1. April von heute auf morgen die Rationen entsprechend zu verringern...
Als lustiges Rechenbeispiel nehm ich da mal den Calciumbedarf.
Momentan hat Luke nen täglichen Ca- Bedarf von 6015mg (Dillitzer) oder 4205mg (M/Z) (schon komisch genug
)
Der erste wäre mit bspw knapp 400g Hühnerhälsen abgedeckt, der zweite mit ca 280g Hühnerhälsen.
Ich hab mit den M/Z Werten gefüttert und momentan bekommt er immer nen Hühnerschenkel, der bummelige 250 - 300g wiegt.
Würd ich nun ab dem 1.4. mit den Werten für adulte Hunde rechnen, wären das 1623mg Ca/ Tag nach Dillitzer, 2320mg Ca/ Tag nach M/Z und das entspräche einer uuuuungefähren Hühnerhalsmenge von 100g - 150g
Das wäre die Hälfte!
Aber Luke ist ja mit Sicherheit am 1.4. noch nicht vollkommen ausgewachsen.
Wie mach ich das? Ich dachte ans laaangsame Ausschleichen aber mir kommt n halber Schenkel oder 2-3 Hühnerhälse/Tag so wenig vor...
Von den Fleischmengen bin ichs ja gewöhnt, dass Luke immer ungefähr drei mal so viel bekommt, wie Missy... aber 3 statt 1 Hühnerhals ist trotzdem ganz schön wenig.
Oder hab ich mich vertan?
Wie sieht das mit der Überversorgungstoleranz aus?
Ich wühl mich grad durchs Netz, find dazu aber nix.Ach und dann fällt mir ein: Dann kann Luke niemals Knochen KAUEN, da er bei "kleinen" Geflügelknochen zum Schlingen neigt und geschlungene Knochenstücke leider nicht verdaut werden von ihm... und von großen Knochen müsste es ein MONSTER Knochen sein, damit er ihn nicht versucht herunterzuschlingen, Monsterknochen sind aber leider viel zu viel für ihn im Hinblick auf den Calciumgehalt.
Und hat jemand Links zu nem Fleischwolf, der was taugt und mit dem man auch Geflügelknochen wolfen kann? Das Gehacke nervt nämlich langsam.
Früher war es so einfach...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
hallo Anne,
ja,genau das hab ich mich auch schon gefragt.
M/Z gibt ja an das bei ein Unterschreiten von 20% seiner angegebenen Werte keine Probleme machen soll-von einem Überschreiten dieser Werte finde ich nichts.Manche dehen diese Junghundphase ja bis zum 14.LM aus was mir durchaus praktikabel erscheint,denn bei vielen Hunden kann man bei 12.Monaten nicht von adult sprechen.
und von 145mg auf 80mg erscheint mir auch eine radikale Reduzierung,das wären dann 65% vom Junghundewert.wenn er davon ausgeht das 80% des Wertes noch ok wären..aber
wann beginnt nun ein Junghund wirklich ein zuviel an CA auszuscheiden?woran macht man das fest?
Null Plan,ehrlich
Lg Daniela
-
Moment.
Der Bedarf eines wachsenden Hundes schwankt enorm.
Einmal ist er sehr hoch in der Zeit des Extremwachstums in den ersten Lebenswochen, die ersten 4 Wochen geht es noch, Woche 5-8 werden extrem.
Zwischen der 8. Woche und dem 4. Monat sinkt der Calciumbedarf.
Vom 5.-6. Monat sinkt er weiter.
Danach ist der Wert zwar noch leicht erhöht, aber das meiste vom Skelett ist bereits "gebaut", die Endhöhe fast erreicht.Wenn man ein Fertigfutter verwendet, dann erreicht man diese Werte über die vergleichsweise hohe Futtermenge pro kg Körpergewicht gut.
Mal als Beispiel den Riesenschnauzer mit 35-40kg Endgewicht:
Im ersten Monat: 225-240mg/kg
Im zweiten Monat: 290-310
Im dritten und vierten: 260-275
Im fünften: 140-155
Im sechten: 125-140
Ab dem siebten: 70-85Schaut euch doch das Wachstum eines Welpen oder Junghundes an. Wo soll das ganze Calcium denn hin?
Die Knochen kommen ja recht früh zur vollen Größe, für die Festigkeit brauchts keine abnormen Mengen.
LG
das Schnauzermädel -
oh menno,..andere Werte...
schaut ja nach M/Z wieder anders aus...deckt sich aber mit meiner "alten" dubarfst Liste:
Gewicht des erwachsenen Hundes 35 - 40 kg
1. Monat - 225 - 240
2. Monat - 290 - 310
3. Monat - 260 - 275
4. Monat - 260 - 275
5. Monat - 140 - 155
6. Monat - 125 - 140
7. - 12. Monat - 70 - 85warum gibt es da so GRAVIERENDE Unterschiede?
bei M/Z hab ich ja fast das doppelte
-
Hatten wir letztens auch noch, Meyer/Zentek haben runtergesetzt.
Jetzt füttert man nach höheren Werten, wenn das Buch älter ist und nach geringeren, wenn man die ganz neuen Werte hat.
Und welche nu besser sind?Keine Ahnung. ich habe mit den alten Werten einen gesunden Hund bekommen und der nächste wird nach den neuen gefüttert, wird wohl auch klappen.
Ich richte mich einfach nach unserer Vereins-Futtergöttin.LG
das Schnauzermädel -
-
Bei dem Dillitzer- Wert handelt es sich ja um brandaktuelle Werte und diese Menge an Ca wurde über sein Stoffwechselgewicht und seinen Energiebedarf errechnet, ist also nochmal n STückerl individueller, als die M/Z- Daten, liegt aber auch am höchsten...
85mg/kg KM wären bei Luke aktuell 2465mg Ca/ Tag
Ein deutlicher Unterschied zu den >6000mg / Tag.
Und für Missy rechne ich ja mit 80mg/kg/Tag, mit den Erwachsenen- Daten kehrt sich alles um, da sind die M/Z- Ergebnisse deutlich höher.
Aber eben um diese wachstumstechnisch noch nicht voll abgeschlossene Phase gehts mir... Wenn ich höre, dass sogar n Labbi bis zum 2. Jahr nochmal knappe 1-2 cm an Höhe und bedeutend an Masse zugelegt hat... (Masse bezieht sich dann ja auch die Proteinversorgung, Ca war ja nur beispielhaft aufgeführt).
Schnauzermädel? Wann haben die das runtergesetzt? Und magst du auch die Werte fürs Endgewicht bis 35Kilo mal rüberschieben?
Ich bin ja beim ausgewachsenen Hund nicht ganz so pingelig, wie beim heranwachsenden, aber wann kann man davon wirklich sprechen?
Starkstrom?!
Da muss ich erstmal googlen was das genau ist und ich bezweifle, dass wir sowas haben...^^
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!