neuer Hund alleine?

  • Hallo an alle!

    Wir (mein Freund und ich) spielen schon seit langem mit dem Gedanken einen Hund zu uns zu nehmen. Wir haben auch schon einen gefunden, ein Chihuahua-Rehpinscher Mix. Nun meine Frage, der Hund müsste allerdings täglich ein paar Stunden alleine sein (habe hier auch schon die Umfrag zu dem Thema gesehen). Er ist es aber auch von seinem Vorbesitzer so gewohnt, kann da ohne Probleme auch alleine sein. Nund möchte ich wissen wie es ist wenn er hier in der neuen Umgebung ist. Kann man es gleich so weiter handhaben weil das Alleinesein an sich für den Hund ja nichts neues wäre oder benötigt er eine Eingewöhnungsphase und wenn ja wie lange?


    Vielen Dank jetzt schon mal für eure Antworten


    Gruß sunny 76

    • Neu

    Hi


    hast du hier neuer Hund alleine? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Hallo Sunny!

      Also ich finde zwei Wochen Urlaub sollte man seinem neuen Freund fürs Leben schon gönnen :)
      In diesen zwei Wochen kann man das allein sein ja auch schon üben, hier mal 10 Minuten, dann mal ne halbe Stunde... das kann man dann steigern und dann eben die paar Stunden drauß machen die man bei der Arbeit oder sonstwo ist.
      Is ja schön, daß der Hund das allein-sein eh schon beherrscht... aber ich denke nach so etwas doch sehr einscheidendem wie einen Besitzerwechsel braucht jeder auch noch so gewöhnte Hund eine Zeit in der er sich aklimatisieren kann. Sich an euch gewöhnen, an die neue Umgebung und die Geräusche, Gerüche...

    • Ab dem 21.08. haben wir Urlaub, 3 Wochen, da ist dann den ganzen Tag immer jemand da, allerdings muss der Vorbesitzer den Hund so schnell wie möglich abgeben wegen Wohnungswechsel. Und ich dachte die 2 Wochen bis dahin (werden ihn wenn am 04.08. zu uns holen) geht es vielleicht.

    • HuHu,
      und es kann sich bei euch keiner frei nehmen??
      denn die erste Zeit is die wichtigste. Wenn der
      Hund in einer fremden Umgebung gleich alleine
      bleiben soll, kann es passieren das er negatives
      Verhalten zeigt (Jaulen, Türen zerkratzen,etc.),
      denn er versteht die Situation ja nicht.

    • Also frei nehmen geht so kurz vor dem Urlaub leider nicht, zumal ich nur mit einer Kollegin zusammen arbeite. Wenn wir ihn am 4.8. holen wäre er in der ersten Woche 2 nachmittage alleine, und in der 2. Woche jeden Vormittag, danach kommen dann die 3 Wochen Urlaub. Oder vielleicht wäre es eine Möglichkeit wenn meine Eltern in der ersten Zeit mal nach ihm sehen oder ich ihn zu Ihnen bringe? :help:

    • Noch etwas anderes, kann man an dem WE wo wir ihn bekommen auch ruhig mit ihm schon woanders hinfahren z.B. in den schönen Garten bei meinen Eltern? Wäre das zuviel für den Anfang oder gerade gut wenn er gleich was erlebt, er liebt ja auch Auto fahren. :freude:

    • Ehrlich gesagt finde ich die Idee mit den Eltern gar nicht soo schlecht.

      Es handelt sich ja nur um 2 Nachmittage und 5 Vormittage.Also verbringst du insgesamt immernoch viel mehr Zeit mit dem Hund in diesen 2 Wochen.Du könntest den Hund ja auch gleich an dem WE mit deinen Eltern bekannt machen :wink: .

      Wenn deine Eltern in der Nähe wohnen,kommen sie doch bestimmt auch später mal als Hundesitter oder Urlaubsbetreuer in Betracht?Dann kann es doch nicht verkehrt sein,wenn euer Hund schnell lernt,daß deine Eltern auch dazu gehören.

      Ich stand vor einem ähnlichen Problem wie du,als ich meinen Hund letzes Jahr übernommen habe.Die ehemaligen Besitzer wollten ihn auch unbedingt sofort loswerden und ich hatte eigentlich noch 6 Wochen lang ein Praktikum in einer Tierklinik abzuleisten.Die Tierklinik lag weiter entfernt,deshalb konnte ich ihn auch nicht zuhause lassen.

      Ich durfte den Hund letztendlich mitnehmen,weil es sozusagen ein Notfall war,aber der arme Kerl mußte jeden Tag 8 Stunden in einer Box im Keller verbringen.Ich bin mir nicht sicher,aber ich glaube,daß diese Kelleraufenthalte mit ein Grund sind,warum mein Hund in fremden Gebäuden sofort anfängt zu heulen,wenn ich den Raum verlasse und die Tür hinter mir schließe.

      Nicht,daß du plötzlich vor einem ähnlichen Problem stehst,wenn du deinen Hund ohne Eingewöhnung jetzt schon allein läßt.Da sind deine Eltern eindeutig die bessere Lösung.

      Liebe Grüße,
      Christiane

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!