Wer ist bei uns der Boss ?
-
-
Na, ich bin es wohl nicht
Wir haben ein Rudel von drei kastrierten Huendinnen. Zwei sind Geschwister - Minnie und Frieda - und Lucky kam erst spaeter dazu, da waren die beiden Grossen ca. 2 Jahre alt und Lucky ca. 3 Monate. Zu Anfang haben die beiden Grossen Lucky ziemlich fertig gemacht, mit Zwacken und Beissen und sie hat sich auch gleich unterworfen und nicht gewehrt. Mit der Zeit (jetzt ca. 2 Jahre spaeter) hat sie mehr Mut und setzt sich auch - manchmal - durch.
Nun lese ich immer wieder, dass es im Rudel einen Alpha-Hund gibt. Ich habe lange versucht, herauszufinden, welche von den dreien das bei uns ist. Vergeblich. Ich habe das Gefuehl, es kommt immer auf die Situation an. Beispiele:
1) Ich komme abends vom Buero nachhause und werde am Gartentor von Minnie und Frieda freudig begruesst. Frieda springt froehlich um mich herum, Minnie ist etwas zurueckhaltender und Lucky darf nicht mitmachen. Sie hat, leider durch schmerzvolle Bisse, gelernt, sich in einiger Entfernung zu gedulden. Waehrend Frieda sich auf mich konzentriert ist Minnie hin- und hergerissen, ob sie mich weiterhin begruessen soll oder doch nicht mal schnell zu Lucky zuruecklaufen, um sie zu (beissen ? ) / in die Schranken zu verweisen. Das Beissen unterlaesst sie mittlerweile, da sofort ein scharfes Nein von mir kommt, wenn sie zuruecklaeuft. Ich weiss nicht, was passieren wuerde, wenn ich das nicht unterbinden wuerde, moechte es aber lieber nicht ausprobieren.
Wer ist hier der Alpha-Hund - Minnie ?2) Wir gehen die Auffahrt entlang zur Haustuer. Lucky rennt voraus, Frieda hinterher, dann ich, danach Minnie. Kurz vor der Tuer faengt Frieda an zu grummeln, leise zu knurren, ein wenig zu bellen und muss sich unbedingt als erste durch die Tuer draengeln. Dann steht sie drinnen und bellt Lucky an, die als naechste durch die Tuer geht, so dass Lucky sich sofort hinsetzt und ich nicht weitergehen kann. Also sage ich Frieda Nein/Schluss jetzt. Lucky darf nun weitergehen. Minnie muss ich extra rufen, damit sie hereinkommt. Wer ist hier der Alpha-Hund - Frieda ?
3) Ich verteile Kauknochen, einen fuer jeden Hund. Lucky stuerzt sich sofort auf ihren und da Minnie und Frieda sich gar nicht trauen, ihre zu nehmen, sammelt Lucky alle 3 Knochen ein (ja, sich hat ein grosses Maul !) und verzieht sich damit. Spaeter duerfen die beiden anderen die halb zerkauten Knochen dann auch mal haben, da gibt es dann keinen Stress. Wer ist hier der Alpha-Hund - Lucky ?
Ist das bei anderen Mehrhundehaltern auch so ? Oder gibt es da wirklich einen Rudelfuehrer, der in jeder Situation der Beherrschende ist ?
Freue mich auf Eure Erfahrungen.
Andrea
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei 1.
Für mich gar keiner, weil ein Alpha sich anders mitteilen würde, als durch beißen und schnappenBei 2.
Würde ich mal ordentlich poltern und zukünftig als erstes durch die Tür gehen. Kann ja nicht sein, daß sich ein Hund aufspielt und alles anderen inkl. Mensch warten müssen, bis man ins Haus gehen kann.
Ich würde die Hunde nacheinander ins Haus lassen und wehe es benimmt sich jemand daneben. Dann bleibt der nämlich draußen
Da ist bei mir Schluß mit lustigBei 3.
Die Dreistigkeit von Lucky würde ich sofort unterbinden und in Zukunft jedem Hund seinen Knochen direkt geben. Jeder geht und bleibt auf seinen Platz und fertig.Ich habe zwar nur zwei Hunde und auch hier gibt es hin und wieder Meinungsverschiedenheiten, aber so etwas würde ich nicht dulden. Selbst dann nicht, wenn fremde Hunde zu Besuch sind.
Meine können aus einem Napf fressen, ohne Geknurre & Co. Jeder bekommt einen Knochen und jeder verzieht sich auf seine Decke.
Ist einer vor dem anderen fertig, dann wird solange gewartet bis sich der andere entfernt.
Ich könnte dir auch nicht sagen, wer von meinen Hunden eher den anderen kontrolliert. Ich erkenne da keinen großen Unterschied, denn Lucky gibt in Situation A meiner Akasha Kontra und umgekehrt.
Für mich ist das auch nicht wichtig, weil alles was ich möchte ist Ruhe und Frieden.
Würden sich meine Hunde so verhalten wie du es schreibst, dann gäbe es täglich ein richtiges Donnerwetter, weil mir so ein Verhalten einfach auf die Nerven geht. Soll aber nicht heißen, daß meine Hunde nur kuschen müssen, aber ich verlange Respekt und Einhaltung von Grenzen. -
Vielen Dank fuer Deine Antwort. Es ist ja nicht so, dass meine Hunde sich den ganzen Tag lang anzicken. Die meiste Zeit vertragen sie sich und spielen auch miteinander. Das sind immer nur so Momentaufnahmen, wo eine dominiert.
Ich glaube, ich bin einfach zu weichherzigEinen Hund aussperren, dann tut er mir gleich so leid.
Interessant ist allerdings, dass sie bei meinem Mann nicht so ein Gehampel veranstalten, obwohl der selten zuhause ist und nichts mit ihnen trainiert. Er scheint eine natuerliche Autoritaet zu verstroemen. Bei mir ist das wohl nicht der Fall.
Andrea -
Zitat
Er scheint eine natuerliche Autoritaet zu verstroemen. Bei mir ist das wohl nicht der Fall.
Nicht jeder Mensch hat das von Mutter Natur mit gegeben. Ich bin auch nicht in sämtlichen Lebenslagen so, manchmal eher das volle Gegenteil.
Aber durch Beruf und Hunde habe ich mir das in gewissen Punkten angeeignet.
Hunde nehmen das sofort auf und verhalten sich entsprechend.
Wenn z.B. mein Vater mit den Hunden raus geht, dann gibt es jedes Mal bei Verlassen des Hauses einen richtigen Zirkus. Da wird gebellt, an der Leine gezogen, kreuz und quer gelaufen.ZitatIch glaube, ich bin einfach zu weichherzig Einen Hund aussperren, dann tut er mir gleich so leid.
Mmhhh........... wenn ein Hund sich daneben benimmt, muß er mit Konsequenzen rechnen. Dabei tut mir dieser Hund auch nicht leid, denn auf mich nimmt er auch keine Rücksicht. -
Hi,
bei 3 Hunden würde ich solch stürmische Begrüßungen unterbinden und viel mehr Ruhe reinbringen.
Zurück und nach Lucky schnappen ... NO GO !!! Unterbinde das
Knochen klauen, weil vordrengeln .... NO GO !!! Verbiet es ihm
Rumwuseln ebenfalls ein NO GO und dabei auch noch zicken....geht garnicht.
Einen richtigen Rudelchef kann ich bei Euch überhaupt nicht erkennen.
Gäbe es eine eindeutige Rudel Chefin, wäre diese die souveränste und ruhigste und würde ebenso unauffällig für Ruhe sorgen und solche Zickereien gäb es nicht !
So kenn ich das von unseren 3 Mädels.
Lieb eGrüße
Alex -
-
Hallo Alex,
das ist es ja, was mich verwirrt. Offensichtlich gibt es bei uns keine Rudelchefin. Vielleicht muss das nicht zwingend in jedem Rudel so sein ? Nicht, dass es mir so unbedingt wichtig waere. Ich dachte nur, es waere die Norm, dass sich nach einiger Zeit, ein Hund als Alpha-Hund herauskristallisiert.
Oder meinst Du mich ? Ich versuche immer, ruhig und souveraen zu bleiben. Offensichtlich nuetzt das aber nicht viel. Ich trainiere mit den Hunden und sie gehorchen mir auch, aber trotzdem habe ich das Gefuehl, sie erkennen mich nicht als Oberhaupt an. Im Vergleich zu meinem Mann.
Wenn man drei gleichzeitig um sich herum hat, ist das auch immer recht schwierig, sich durchzusetzen. Bis man den dritten Hund soweit hat, dass er das tut, was ich will, hampelt der erste schon wieder herum. :/
Trotzdem Danke fuer Deine Antwort.
Andrea
-
Zitat
Ich dachte nur, es waere die Norm, dass sich nach einiger Zeit, ein Hund als Alpha-Hund herauskristallisiert.
Ich lehn mich jetzt mal weit aus dem Fenster und behaupte, daß richtige Alpha-Hunde eher selten sind.
Es mag mit Sicherheit einen Hund geben, der den anderen über ist.
Allerdings sind diese Hunde eher ruhig und gelassen, sind den anderen mental weit überlegen. Sie haben es nicht nötig andere in solchen Situation mit schnappen, knurren & Co. in die Schranken zu weisen. Die regeln das still und nur mit KörperspracheZitatIch trainiere mit den Hunden und sie gehorchen mir auch, aber trotzdem habe ich das Gefuehl, sie erkennen mich nicht als Oberhaupt an. Im Vergleich zu meinem Mann.
Es gibt sehr viele die trainieren, üben und trainieren und schaffen es nicht, daß die Hunde sie als Oberhaupt ansehen. Andere hingegen machen mit ihren Hunden gar nichts, kommen zu Besuch und die Hunde sind wie ausgewechselt.
Die einen haben dazu das Talent, die anderen nicht.Bleib weiterhin ruhig und gelassen und versuche diese Situationen zu entschärfen, in dem jeden mitteilst was du von ihnen möchtest.
Es wird nicht geklaut, es wird nicht gekniffen usw. -
Hi,
es stimmt schon, dass es absolut souveräne "Alpha" Hunde wohl nicht so oft gibt.
Bei meiner Ältesten hatten wir wohl Glück, auf jeden Fall hab ich ihr in 3 wichtigen Ressourcen vom ersten Tag an bei Einzug eines Welpen 1 Mal deutlichst klargemacht, was ich dazu denke.
Und zwar Futter, Spielzeug und ich.
Futter wird nicht geklaut, Welpen nicht gehauen, geschweige denn versucht zu meucheln ;-) ( auch andere 4-Beinigen Mitbewohner nicht -erziehen OK aber mobbing NO GO !!! ) um Spielzeug wird sich nicht gestritten und ich bin auch keine zu verteidigende Ressource.
Lösen kann man ALLES mit AUSWEICHEN, wenn es nicht anders geht und das haben die Mädels gelernt, vom ersten Tag an, wo sie bei uns waren.
Das Wort ALPHA mag ich eh nicht ich würde es eher als SOUVERÄN oder eben unsicher bezeichnen.
Liebe Grüße
AlexandraLieben Gruß
Alexandra -
@ Simone,
ich tue mein Bestes, um weiterhin ruhig und souveraen zu bleiben.
Aber irgendwie nervt es mich, dass da offensichtlich kein Lernprozess stattfindet. Jeden Tag, wenn ich nachhause komme, muss ich Minnie massregeln (mit Nein), damit sie nicht nach Lucky schnappt. Sowie Minnie nur in Luckys Richtung laeuft, schmeisst Lucky sich schon zu Boden. Ich dachte, dass Minnie das irgendwann einmal kapieren muesste. Oder muss ich mich darauf einstellen, das es ohne meinen Abbruchbefehl nie klappen wird ? Oder soll ich es einmal darauf ankommen lassen und sehen, ob Lucky sich letztendlich doch nichts gefallen laesst ?
@ Alex,
um Futter streiten unsere auch nicht. Allerdings ist die Reihenfolge des Fressens genau festgelegt. Jede hat ihren eigenen Napf. Zuerst frist Frieda, die beiden anderen liegen ganz still daneben und gucken zu. Wenn Frieda fertig ist, fressen Lucky und Minnie und Frieda guckt zu. Meist steht das ganze Futter unberuehrt da, bis mein Mann und ich uns zum Fruehstueck hinsetzen. Als ob die Hunde hoeflicherweise auf uns warten. Das haben wir ihnen aber nicht so beigebracht. Das machen sie von selbst.
Um Spielzeug wird auch nicht gestritten, da sind die Geschmaecker zu verschieden. Minnie und Frieda haben in den ersten Jahren gar nicht gespielt. Sie konnten damit ueberhaupt nichts anfangen. Erst von Lucky haben sie sich das Spielen sozusagen abgeguckt. Minnie spielt am liebsten mit einem kleinen Quietschball, Frieda mit einem Plueschdings und Lucky liebt ihr Handtuch, mit dem ich ihr den Kopf abrubbeln muss. Ausserdem faengt sie gern Baelle oder den Frisbee.
Um die Kauknochen gibt es eigentlich auch keinen Streit. Ich verteile drei Knochen an drei Hunde, lege sie z.B. in jedes Koerbchen. Minnie und Frieda schnueffeln vielleicht kurz, ignorieren die Knochen aber dann komplett. Danach macht Lucky die Runde und sammelt alle ein. Wenn sie dann nach einer Weile das Interesse verliert, duerfen sich Minnie und Frieda die Knochen nehmen, da gibt es keinen Streit drum.
Solange es keinen Streit gibt und das alles ruhig ablaeuft, sehe ich eigentlich keinen Grund einzugreifen. Sie haben diese Reihenfolge irgendwie unter sich abgemacht und alle 3 koennen offensichtlich damit leben. Wenn ich z.B. Kongs verteile, ist das anders. Jede bearbeitet mit Hingabe ihren Kong und kommt den anderen nicht in die Quere. Erst, wenn alle fertig sind, wird gegenseitig mal nachgeschaut, ob da nicht evtl. noch etwas uebrig geblieben ist.
Ich finde es wahnsinnig interessant, meine Hund so zu beobachten, auch, wenn ich sie nicht immer verstehe
Gruss
Andrea -
Zitat
Ich finde es wahnsinnig interessant, meine Hund so zu beobachten, auch, wenn ich sie nicht immer verstehe
Ich beobachte meine Biester auch liebend gerne, egal ob drinnen oder draußen. Richtig interessant ist es dann, wenn beide nen schlechten Tag haben und einer den anderen blockiert, oder auch mal anfegtZitatAber irgendwie nervt es mich, dass da offensichtlich kein Lernprozess stattfindet
Wenn sie durch die Begrüßung sehr aufgedreht ist, dann kann sie u.U. gar nichts daraus lernen, weil sie unter Streß stehtZitatSowie Minnie nur in Luckys Richtung laeuft, schmeisst Lucky sich schon zu Boden. Ich dachte, dass Minnie das irgendwann einmal kapieren muesste
Minnie hat immerhin gelernt: stürze ich zu Lucky, dann legt sich diese und kommt mir nicht in die Quere
Das das nicht ok ist, weiß sie ja erstmal nicht. Sie hat ihr Ziel erreicht und mehr will sie vielleicht gar nichtZitatOder soll ich es einmal darauf ankommen lassen und sehen, ob Lucky sich letztendlich doch nichts gefallen laesst ?
Das kann ich nicht beantworten. Ich würde es nicht zulassen, denn Lucky legt sich ja schon hin und will offensichtlich keinen Ärger, dann würde ich sie auch nicht nötigen. Lieber Minnies Verhalten abbrechen. Würde zumindest ich machen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!