Hund, bzw. Rhodesian Ridgeback – ja oder nein?

  • Zitat

    Hallo,
    Eure Situation stellt nicht gerade die besten Bedingungen.
    Wenn der Hund also ca. 4 Stunden zur Gassifrau kommt,wäre er für 2-4 Stunden alleine?
    Das ist in meinen Augen für einen Welpen zuviel und bei einem älterem Hund könnten richtige Probleme enstehen( kennt er Haus u.s.w.).

    Wenn ich einen Hund abe und dann arbeiten muß, würde ich auch mit so einem Dienst zusammenarbeiten, aber in Eurer Situation würde ich mir keinen Hund holen.

    LG Tina

    Hallo Tina,

    vielen Dank für Deine „Bedenken“. Diese teilen wir. Deswegen sind wir auf der Suche nach dem richtigen Weg und handeln.

    Ich glaube allerdings nicht dass 2-4 Stunden alleine sein grundsätzlich zu viel sind. Unsere Hunde, allesamt, waren 2-6 Stunden allein zuhause. Für sie war das völlig normal.
    Du kannst aber Recht haben dass 4 Std. Betreuung durch eine andere Person UND 2-4 Stunden allein zuhause zu viel sein könnte.

    Es ist nur schwer zu akzeptieren dass man keinen Hund haben kann/soll nur weil man Vollzeit arbeitet, wenn es heute doch Lösungen wie Hundesitting, etc. gibt. Zudem wir uns grundsätzlich für gute Hundehalter halten.

  • Hallo Andi,

    ich freue mich dass eine RR Liebhaber(in) mitliest und schreibt :):
    Ja wir sind uns dieser Dinge bewusst. Aufgrund der Tatsache dass RR Spätentwickler sind, würden wir auch, wie erwähnt, ein “älteres“ Tier bis max. 2 Jahre in Betracht ziehen – so können wir trotz Alter noch ein wenig an Grundlegenden mitwirken.

    Ich möchte auch noch mal betonen dass wir es nicht eilig haben. Es kommt erst ein Hund ins Haus wenn wir uns sicher sind dass wir ihm gerecht werden können. Deswegen dieser Thread und zwei weiteren in RR Foren + unsere geplanten Besuche und Gespräche mit RR Züchtern.
    Wir wollen uns vorab informieren, um nicht hinterher doof da zu stehen und der arme Hund ist der Gelackmeierte. Dann muss auch erst der richtige Züchter gefunden werden, die richtige Paarung, etc. Das dauert auch alles noch mal seine Zeit und wird keine Hauruck Aktion.

  • Auch ist der Ridge in seinem Charakter viel selbstständiger und vom Mensch unabhängiger, kann einen ordentlichen Jagdttrieb haben, und besitzt sicherlich viel weniger will to please als die anderen beiden Rassen.

    Die Hunde, die ich kennenlernen durfte waren anderen Hunden gegnüber sehr dominant, bzw bestimmend, dabei aber trotzdem sensibel zum Menschen und scheinbar sehr stur :D


    Ich finde es ist eine tolle, wenn auch nicht ganz einfach zu führende Rasse, deren Halter gute Führungsqualitäten wie Souverenität aufweisen sollte, und wie gesagt ein vom wesen ganz anderer Hund als Dsh und Dobermann.

    lg annia

  • Hallo,
    ich kann Dich vollkommen verstehen. Ich denke bloß daran was wenn Hundi nicht alleine sein kann?
    Für einen Welpen halte ich grundsätzlich 4 Stunden zu viel.
    Für einen älteren Hund überhaupt kein Problem.

    Meinen achten Hund habe ich aus einer anderen Pflegestelle, weil sie partout nicht alleine sein konnte. Nicht das sie gebellt hätte oder so,nein, sie hat regelrecht geweint. Die arme Maus stand so unter Strom......

    Anderer Hund hat die komplette Wandtäfelung im Haus auseinandergenommen.
    Das sind natürlich wirklich die Hammerfälle, aber man weiß ja nie.

    Habt Ihr dann die Möglichkeit den Hund noch länger beim Hundesitting zu lassen? Das wäre ganz wichtig ( denke ich ). So hat man doch mehr Möglichkeiten sich aneinander zu gewöhnen und an solchen Dingen zu arbeiten.

    Das hat ja nichts damit zu tun das Ihr keine guten Hundehalter seid. Ich finde es sehr gut wie Ihr euch Gedanken macht und das zeigt wie ehrlich Ihr es meint.
    Unsere Hunde verhalten sich ja doch manchmal anders als wir es wünschen oder denken! :roll:

    LG Tina

  • ich denke einfach es kommt auf den hund an.

    ich bin studentin und habe auch tage wo ich eben nicht nur 4 stunden außer haus bin sondern auch 8 oder mehr. die hunde bleiben dann zuhause, alleine, punkt! ich kann keinen sitter o.ä. engagieren, denn yamiq lässt sich leider nicht auf andere personen ein, schon meine schwester die bei uns wohnt hat arge probleme auf ihn aufzupassen wenn ich außer haus bin.
    zum einen können meine hunde alleine bleiben, also haben wir diesbezüglich keine probleme, zum anderen aber bedeuted es für mich stress, denn an tagen wo ich 8 oder mehr stunden außer haus bin muss ich immer eine furchtbare stressige fahrt nach hause und wieder zurück in irgendeiner pause oder freistunde machen und das ist einfach blöd wenn man mindestens 45minuten nach hause braucht, aber so geht das dann bei uns ;)
    wenn der hund es kann und ihr nicht auch noch nach einem langen arbeitstag lieber ins kino o.ä. geht anstatt euch um den hund zu kümmern, dann sehe ich da kein problem.

    zu ridgebacks:

    ich würde dir auf jeden fall nahe legen dir ganz genau den züchter und seine linie anzuschauen! die RR sind eine relativ junge rasse und variieren sehr, sehr stark in ihrem typ, der jeweiligen ursprungsregion her.
    da es sowohl jagdhunde wie auch schutz- und wachhunde sind, kannst du sehr böse überraschungen bezüglich jagdtriebs und schutz- und wachtriebs bekommen! sei dir dessen nur bewusst.
    auch haben RR einen relativ kleinen genpool, da können sich natürlich schnell krankheiten verfestigen, deswegen schaue dir die züchterische linie ganz genau an und favorisieren evtl. züchter, die auch importe in der zucht zur erweiterung des genpools einsetzen.
    dadurch das RR auch einen gehörigen einschlag windhundeblut haben, kannst du zudem eine rennsemmel abbekommen die dann auch ausgelastet werden möchte, sollte dazu jagdtrieb kommen und der hund nciht ableinbar sein, überlege dir schon mal einen schönen eingezäunten platz ;) viele RR mögen auch die windhunderennbahn.

    das ist so im groben von mir alles :D

  • Zitat

    Auch ist der Ridge in seinem Charakter viel selbstständiger und vom Mensch unabhängiger, kann einen ordentlichen Jagdttrieb haben, und besitzt sicherlich viel weniger will to please als die anderen beiden Rassen.

    Die Hunde, die ich kennenlernen durfte waren anderen Hunden gegnüber sehr dominant, bzw bestimmend, dabei aber trotzdem sensibel zum Menschen und scheinbar sehr stur :D


    Ich finde es ist eine tolle, wenn auch nicht ganz einfach zu führende Rasse, deren Halter gute Führungsqualitäten wie Souverenität aufweisen sollte, und wie gesagt ein vom wesen ganz anderer Hund als Dsh und Dobermann.

    lg annia

    Da gebe ich dir vollkommen Recht, meine Hündin ist (leider) auch sehr dominant gegenüber anderen Hunden (bei gleichgroßen oder größeren Hunden) mit kleineren Hunden, egal wie laut sie bellen, will sie immer spielen :-) Der Jagttrieb ist auch nicht zu unterschätzen, aber mit dem richtigen Training kann man alles erreichen :D

    LG

  • Zitat

    Zum Glück wurde ich, wenige Tage nachdem wir den Hund hatten, arbeitslos.
    Denn: Mein Hund bleibt nicht beim Sitter.

    sorry für off-topic, aber wenn ich wieder sowas lese :lol:
    ich füge noch hinzu: ihr habt aber schon löwen um den hund artgerecht zu halten? falls nicht, erwarte ich das ihr mindestens quartalsmäßig nach afrika fliegt um dem hund gerecht zu werden.


    back2topic: ich finde die voraussetzung gut :gut:

  • Vielen Dank für diese Informationen kyuketsuki :-)

    Ja, wir setzen uns gerade intensiv mit Rasselinien auseinander und achten darauf dass die Genpoole weit genug auseinander liegen. Ich persönlich bevorzuge wenn zumindest ein Elternteil ein afrikanischer Import ist (Gott, wie nüchtern das klingt), oder aber zu 100% afrikanische Blutlinien hat.

    Ich freue mich schon sehr auf die Gespräche mit den Züchtern, denke aber auch dass sie sehr ernüchternd sein können. Wenn ich merke dass der Züchter nur Welpen loswerden will, sind wir weg. Wir wollen uns keinen Hund aufdrängen lassen, egal wie gern wir einen hätten. Wir wollen vielmehr das was wir tun, richtig machen.

    Vielleicht sträube ich mich innerlich auch weil ich unbewusst Angst davor habe dem Hund zeitlich nicht gerecht zu werden, denn ich bevorzuge Züchter die ausdrücklich davor warnen sich einen RR zu holen wenn man sich nicht intensiv mit dessen Rasseeigenschaften auseinander gesetzt hat, und die vorab sagen dass sie ihre Welpen nur in Hände geben wo die Lebensumstände passen. Also Züchter die uns vorab auf Herz und Nieren testen.

  • Habt ihr denn einen Hundesitter, der einen solchen Hund führen könnte?

    Wir haben nämlich grad auch 2 RR getroffen - scheint wohl ein Modehund zu werden, bei uns im Ort gibts mind. 4 RR! - und die haben BEIDE ihre nicht gerade kleinen und leichten Besizter durch die Gegend geschliffen... die hatten beide keinerlei Einwirkung auf den Hund! der eine war sogar erst 8 Monate alt, ich will denen nicht begegnen wenn der Hund ausgewachsen und nicht gut sozialisiert ist...

    Ihr müsst also nicht nur selbst mit so einem Kraftpaket umgehen können sondern auch einen Sitter finden, für den das kein Problem ist!
    Das wäre jetzt meine größere Sorge...
    die RRs, die ich persönlich kenne, sind zudem doch recht sensibel und Personenbezogen, da muss man halt einen passenden Sitter finden, bei dem die Chemie und alles stimmt...

  • Zitat

    Habt ihr denn einen Hundesitter, der einen solchen Hund führen könnte?

    Wir haben nämlich grad auch 2 RR getroffen - scheint wohl ein Modehund zu werden, bei uns im Ort gibts mind. 4 RR! - und die haben BEIDE ihre nicht gerade kleinen und leichten Besizter durch die Gegend geschliffen... die hatten beide keinerlei Einwirkung auf den Hund! der eine war sogar erst 8 Monate alt, ich will denen nicht begegnen wenn der Hund ausgewachsen und nicht gut sozialisiert ist...

    Ihr müsst also nicht nur selbst mit so einem Kraftpaket umgehen können sondern auch einen Sitter finden, für den das kein Problem ist!
    Das wäre jetzt meine größere Sorge...
    die RRs, die ich persönlich kenne, sind zudem doch recht sensibel und Personenbezogen, da muss man halt einen passenden Sitter finden, bei dem die Chemie und alles stimmt...

    das ist uns bewußt, deswegen fangen wir auch jetzt schon mit der suche und entsprechenden gesprächen an. es wäre halt, genau aus den von dir beschriebenen gründen, schön wenn der sitter den hund von klein auf an kennt damit es gar nicht erst zum kräftemessen kommt. für uns kommt auch nur ein "professioneller" sitter mit entsprechender erfahrung und ausbildung in frage. da gibt es im hamburg + umland aber so einige kompetente personen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!