Luposan, Canosan.....???

  • Normalerweise halte ich wenig von all diesen Pülverchen und Helferlein wo sehr viele Zutaten enthalten sind.


    Unter Umständen, zB bei Arthrose kann ein solcher Zusatz durchaus sinnvoll sein. Abgesehen von den bereits genannten Zutaten kann bei Arthrose Gelatine zum Aufbau und Teufelskralle gg Schmerzen und entzündungshemmend sinnvoll sein. Zudem eine gesunde Ernährung mit Bierhefe, gelegentlich Eigelb bissel wechselndem Öl sehr hilfreich sein.


    Das Pülverchen, welches wirklich alle sinnvollen Zutaten und keine zu sehr erhöten Vitamine enthält habe ich noch nicht gefunden. (Brauche das aber zum Glück nur aus beruflichem Interesse und natürlichem Lernhunger)


    ....und dann kommt halt noch der Preis dazu.....

  • Zitat

    wo bekommst du das jeweils her? meiner (hat mittelschwere hd) bekommt zur zeit arthrovet.


    Ich bekomm das beim TA oder bestell es übers Internet - fast gleicher Preis.


    Toby hat auch mittelschwere HD, hat vor einem Jahre eine Goldakupunktur bekommen (Kontrollröntgen steht jetzt an) und bekommt obige Zusätze.
    Trotz toben, joggen, arbeiten, ... läuft er absolut einwandfrei und hat auch beim Aufstehen keine Probleme.

  • staffy: schonmal danke für die info, aber die fragerei geht munter weiter... ;-)
    und welches kombi-präparat fütterst du?


    und könntest du mal die preise für die beiden sachen nennen?


    ich würd bei bobby auch gern mal was anderes ausprobieren, vielleicht auch mal ne Chondroitinsulfat-Kur?

  • Ich füttere je nach Gefühl 2-3 mal im Jahr das VMP Pfizer Mobil als 30 Tage Kur zu. Die kostet pro Hund (bis 25kg) ca. 20 EUR.


    Den Rest der Zeit (mit kurzen Pausen zwischen den Dosen) füttere ich Oxazen Dog von Omnipet (Kombipräp.). Eine 300gr Dose reicht bei meinen Beiden (bis 25 kg) einen Monat und kostet knapp 50 EUR.


    Chica, mit heftiger Arthrose im zweimal operierten Gelenk bekommt noch zusätzlich Vitamin E (400E/Tag) und bei wirklich akuten Problemen ein paar Tage Metacam und Schonung zur Beruhigung des Gelenkes.


    Toby, mittelschwere HD und Goldakupunktur, hat überhaupt keine Probleme, weder beim Laufen noch beim Aufstehen.


    Damit kommen meine Hunde gut zurecht, es gibt keine Nebenwirkungen. Ich hab von etlichen TÄ und Kliniken verschiedene Mittel bekommen, hab das Internet durchforstet und mich letztendlich auf die Empfehlung meiner TÄ und Freundin verlassen, die selber 4 teils alte HD Hunde hat.

  • Hallo
    Vielleicht ist es eine überflüssige Frage, ist VMP von Pfizer besser als Canvition ?
    Hilft es besser?
    Bekommt man VMP von Pfizer normal in der Apotheke?

  • @ lunasun


    Das bekommste beim TA und im Internet, müßte man aber auch in der Apotheke bestellen können.


    Ich kenn die Zusammensetzung von "Canvition" nicht, müßte man genaustens mit VMP vergleichen, um das zu bestimmen.


    Besser helfen ist immer so eine Sache. Jeder Hund und jeder Befund ist anders, die einen füttern eh schon sehr ausgewogen, der andere viel zu einseitig, manche sind trainiert, andere übergewichtig, ... was bei dem einen Wunder bewirkt kann bei dem anderen vollkommen ergebnislos sein.

  • Zitat

    Ich füttere je nach Gefühl 2-3 mal im Jahr das VMP Pfizer Mobil als 30 Tage Kur zu. Die kostet pro Hund (bis 25kg) ca. 20 EUR.


    Den Rest der Zeit (mit kurzen Pausen zwischen den Dosen) füttere ich Oxazen Dog von Omnipet (Kombipräp.). Eine 300gr Dose reicht bei meinen Beiden (bis 25 kg) einen Monat und kostet knapp 50 EUR.


    möchte auch zur prophlaxe meinen 5 monate alten labbi stärken, was empfehlt ihr? momentan füttere ich flexivet go dazu:


    1 Tablette à 1671 mg enthält:
    Glucosaminhydrochlorid 900 mg
    Zinksulfat 45 mg
    entspricht einer täglichen Dosis von 900 mg
    Glucosamin/30 kg KGW


    soll ich auf VMP Pfizer und Oxazen umstellen oder nur auf eines der beiden oder gar auf das von lunderland oder bei meinem flexivet go bleiben??? fragen über fragen. wer sagt mir die beste tägliche ergänzung für meinen labbi mit 5 monaten ?


    PLEASE HELP :gott:

  • Hallo,
    mein 10jähriger Terrier bekommt seit ca. 2 Jahren Luposan unters Futter. Allerdings die Pellets mit 30% Muskelfleisch und bei ihm hilft es definitiv. Er hat sich vor Jahren an der Schulter verletzt und dort hat sich eine Athrose entwickelt. Ich hatte auch schon überlegt, ihn umzustellen, aber mein TA meinte solange ich damit gut fahre, soll ich dabei bleiben....


    LG Eva

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!