Können Hunde schlafwandeln???

  • Hallo ihr Lieben,

    mein Jonas ist kein typischer Kläffer und dennoch konnte ich nachts jetzt schon zweimal beobachten und selbst auch hören, wie er aufsteht, sich vor die Tür stellt und 2 - 3- bellt ohne, dass irgendjemand oder irgendetwas vor der Tür ist. Das letzte Mal war vor 3 Tagen, anschließend lief er ins Wohnzimmer, bellte dort noch einmal setzte sich hin und blieb dort auch sitzen, so als wäre er in Trance. Ich bin dann aufgestanden, habe nachgeguckt und ihn dann wieder mit ins Schlafzimmer genommen. Er guckte als würde er mich gar nicht bemerken, aber er kam dann trotzdem mit mir mit.

    Meine Vermutung liegt nun nahe bzw. habe ich mich jetzt selbst gefragt, ob Hunde nicht auch wie wir Menschen schlafwandeln? Gibt es sowas oder jemand von euch schonmal eine ähnliche Erfahrung mit seinem Wuff gemacht?

  • Hey,
    Ich würde es nicht schlafwandeln nennen. Ich habe das Gefühl, dass Oscar ab und an mal irgendetwas träumt, dass ihn aufschrecken lässt und er dann anfängt, zu bellen oder zu grummeln. So wie ein Albtraum, aus dem er dann aufschreckt. (Klingt auch wieder sehr vermenschlicht ;-) ).
    Vielleicht so etwas in der Art? Jedenfalls scheint er dann selbst ein wenig verwirrt. Wenn man ihm dann zeigt, dass nichts passiert ist, ist's auch wieder in Ordnung :-D.
    Liebe Grüße

  • wissenschaftlich belegt? habe ich noch nie gehört.

    Aber ich denke auch, daß Hunde richtig schlafwandeln können und auch so etwas wie "Nachtschreck" bekommen können.

    Mein Chef hat einen Sohn, der sehr schlimm mit Nachtschreck zu kämpfen hatte. Weil er mir öfter davon erzählte, wußte ich ziemlich genau, wie das abläuft, wie es aussieht usw...

    Als ich dann Jabba hatte, er noch Welpi war, hatte er 2 mal etwas, das ich nur als Nachtschreck bezeichnen kann. Es war echt super gruselig für mich. Er hat mitten in der Nacht geschrien wie am Spieß, war total panisch, als ich ihn dann zu mir nehmen wollte, hat er um sich geschnappt. Er hatte dabei die Augen offen, war aber nicht ansprechbar, hat mich nicht wahrgenommen. Ich hielt ihn einfach nur fest, damit er sich nicht selbst verletzt. Von einer Sekunde auf die andere war der ganze Spuk vorbei. Und nein, er war nicht wach oder ansprechbar oder zu sich gekommen. Er schlief einfach sowas von tief und fest, daß ich ihn so wie er war auf seine Decke legen konnte und er leise schnorchelte und sofort ganz friedlich aussah....

    Wie bei Kindern mit Nachtschreck.

    Schlafwandeln habe ich bei meinen Jungs jetzt so noch nicht erlebt, denke aber schon auch, daß es das geben kann.
    Warum auch nicht?

  • Ich denke auch, dass es das bei Hunde gibt. Ihr Hirn wechselt ja auch die Bewusstseinsebenen und wie beim Menschen kann sich das auch überschneiden.

    Auf jeden Fall vorsichtig sein, denn wenn die plötzlich wach werden oder den Nachtschreck haben, können sie wie von Sinnen beissen ohne zu wissen, was sie tun.

    Der Mensch der auf dem Dach nachts steht beim Schlafwandeln darf man auch auf keinen Fall aufwecken. An der Schulter anfassen und langsam zurück ins bett führen

  • Ja ich denke auch, dass es Nachtschreck sowie Schlafwandeln gibt. Denn Hunde träumen ja auch und wieso denn kein Alptraum. Sehe das auch deshalb nicht vermenschlicht. Sie träumen, sie denken, nur eben nicht wie ein Mensch sondern auf Hündisch.

  • Zitat

    Sowas soll es geben...da ich nicht weiss ob man youtube hier verlinken darf...gib dort mal "Sleepwalking Dog" ein...da gibts einen hund Namens Bizkit...der scheint extrem zu schlafwandeln...

    Jep, darf man.

    Ich kenn das Video und stells mal eben rein:

    http://www.youtube.com/watch?v=z2BgjH_CtIA

    Der Hund scheint aber ein anderes Problem zu haben, wenn man sich die anderen Videos mal anschaut

  • Könnte durchaus möglich sein, da Hunde im Schlaf genauso Schlafphasen durchlaufen wie wir.

    Auch bei Hunden gibt es die Möglichkeit ein EEG zu machen. An diesem kann man u.a. die verschiedenen Schlafphasen erkennen. Bei einer Schlafstörung kann man eine Abweichung erkennen.

    Solange der Hund keine epileptischen Anfälle hat, wird wohl niemand den Aufwand eines Schlaf-EEGs betreiben.

    Trotzdem würde ich eines tun, mich mit den Ursachen des Sonnambulismus befassen und überlegen, welche davon auf meinen Hund zutreffen könnte:
    http://www.dasschlafmagazin.de/Schlaflexikon_S2.html

  • Zitat

    Krass, der arme Kerl. Nee, so schlimm ist es bei meinem nicht. Meiner jammert zwar auch, ab und zu knurrt er sogar mal *das ist total drollig, da er sowas sonst nie macht* :D und er bewegt auch die Pfoten, aber das Video kann man ja nicht als Schlafwandel bezeichnen. Das ist ganz schön übel, wenn ich bedenke, dass sich der arme Kerl hätte was tun können als er gegen die Wand sprang. :sad2:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!