Partner für einen Zwergpinscher

  • hallo liebe hundefreunde,
    seit drei jahren habe ich mit tommy einen zwergpinscher an meiner seite. tommy hat schon ne menge durchgemacht. letztes jahr hätte er fast eingeschläfert werden müssen, weil er eine vergiftung hatte. nach drei tagen in der tierklinik und drei tagen voller tränen haben die tierärzte dann entwarnung gegeben.
    zum glück ist tommy jetzt wieder topfit - und nicht ganz einfach. pinscher halt. allerdings liebe ich ihn so, wie er ist. damit er vielleicht doch mal etwas ruhiger wird und insbesondere im umgang mit anderen hunden umgänglicher wird, hat meine hundetrainerin mir empfohlen, einen "partner" für tommy zu suchen.
    frage an euch: habt ihr einen tipp oder sogar erfahrungen, welche rasse zu einem kleinen teufel wie tommy passt? welpe oder erwachsener hund?
    im hinterkopf hätte ich eine mops-dame (tommy wird im mai kastriert - kann also nix passieren).
    freue mich über tipps und/oder "erfahrungsberichte"
    lg jessi

  • Warum wird er kastriert?


    Woher wirst du dir den Zweithund holen?


    Warum kein Rüde? Gerade wenn er mit anderen Hunden Probleme hat, könnten diese noch größer werden, wenn er ´seine´ Hündin verteidigen wöllte.


    Ich würd einen ähnlich kleinen Hund empfehlen, aber nun nicht unbedingt ne Plattnase. Da gibts doch ne Menge Auswahl. ;)

  • hallo,
    ich würde abraten, einen zweithund zu einem hund zu nehmen, der baustellen hat. du tust ihm keinen gefallen und dir erst recht nicht.


    warum soll er kastriert werden? gibt es gesundheitliche probleme?


    gruß marion

  • Die Frage hiess, glaube ich, Partner für Zwergpinscher. ;)


    Warum kommen dann Fragen zur Kastration? :???:



    Ok um mal zu deinen Fragen zu kommen.


    Mit 3 Jahren hätte er ja ein ideales Alter. Eigentlich "aus dem gröbsten raus".


    Was mich interessiert, du schreibst dein Tommy ist nicht immer umgänglich mit anderen Hunden. Sind das Rüden? Willst du ihn deswegen kastrieren lassen? ( OK ich frage selbst... ich weiss) :ops: Die Kastration verändert dieses Verhalten nicht. ;)


    Du willst eine Hündin dazu. Ich hatte mal diese Kombination.
    Agressiver Rüde und Hündin. Es wird nicht einfach.
    Der Rüde hat das Gefühl er muss seine Hündin vor allen anderen Rüden verteidigen.
    Es kann ziemlich nach hinten losgehen.


    Das dein Tommy unbedingt ruhiger wird, muss auch nicht sein.
    Zur Zeit habe ich 2 Hündinnen.
    Emmy schlägt zwar in der Wohnung kaum noch an, da Laila sehr ruhig ist, dafür habe ich jetzt draussen zwischendurch 2 Leinensäue. Da Laila ganz gerne dumm tut an der Leine. Auch wenn sie dann nichts macht.
    Zweihundhaltung hat immer etwas positives, aber auch etwas negatives. ;)


    Klar ist es schön 2 Hunde zu haben. Zu sehen wie einer sich auf den anderen konzentriert, einer den anderen zum Spiel auffordert.
    Andererseits kommen auch negative Eigenschaften zum Vorschein wo du sonst nur mit einem Hund ein Problem hattest. Nun hast du es mit beiden.


    Die Frage die du dir stellen musst ist, kommst du mit deinem Hund soweit klar, das du sagen kannst, die Macken die er jetzt hat mal 2, bekomme ich auch in den Griff?



    Ob Welpe oder erwachsener Hund musst du entscheiden.
    Nachdem ich einmal einen Welpen hatte, und glaube mir manche Welpenprobleme sind heilig wenn ich mir vorstelle was Tara alles geboten hat, werde ich mir in meinem Leben nicht noch mal einen Welpen holen. Sondern nur noch Jungspunde oder erwachsene Hunde.


    Von der Rasse her, ist es mir persönlich vollkommen egal. Mir war beim potentiellen Zweithund immer wichtig das der Ersthund ein kleines "Mitspracherecht" hat.



    Was mich interessiert

    Zitat

    zum glück ist tommy jetzt wieder topfit - und nicht ganz einfach. pinscher halt.


    Erzähl doch mal in welchen Situationen er nicht ganz einfach ist.


  • schön, dass es dir selber aufgefallen ist. :D gehört ja auch aus verschiedenen gründen irgendwie zum thema, wie ich finde.


    gruß marion

  • Zitat

    zum glück ist tommy jetzt wieder topfit - und nicht ganz einfach. pinscher halt. allerdings liebe ich ihn so, wie er ist. damit er vielleicht doch mal etwas ruhiger wird und insbesondere im umgang mit anderen hunden umgänglicher wird, hat meine hundetrainerin mir empfohlen, einen "partner" für tommy



    Na, das ist ja mal ein Tipp...warum hat sie dir keine Tipps gegeben, wie du die Schwierigkeiten in den Griff bekommen kannst ? Sie ist doch schliesslich vom "Fach" :hust:


    Arbeite mit deinem Hund die Baustellen ab, zur Not mit professioneller Hilfe, du tust dir keinen Gefallen, einen Zweiten dazu zu holen, wenn du den Ersten noch nicht richtig im Griff hast.


    Ein zweiter macht MEHR ARbeit, er entlastet dich nicht.


    Außerdem kann es sein, dass dein Tommy Verhaltensweisen zeigt, die er vorher nicht gezeigt hat, dass er also NOCH schwieriger wird.


    Die Frage nach der Kastration würd mich übrigens auch interessieren....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!