Wie kann ich ihm helfen?

  • Hallo liebe Foris,

    ich habe ein Problem. Naja, eher der Hund meiner Schwester...

    Also folgendes:
    Meine Schwester hat einen Hund (Terrier-Mix), der jetzt etwa 7 Jahre alt ist.
    Sie wohnt mit ihrem Freund bei meinen Eltern, zieht aber Ende Februar mit ihm und dem Hund in eine eigene Wohnung.

    Allerdings gibt es ein Riesen-Problem.
    Sie kümmert sich kein bisschen um den Hund. Sie geht morgens nicht mit ihm raus, das macht meine Mutter.
    Sie füttert ihn nicht, das mache ich.
    Nachmittags geht sie ebenfalls nicht mit dem Hund, meine Mutter allerdings auch nicht, denn die muss arbeiten.
    Abends vergisst sie ihn auch des Öfteren, da muss meine Mutter sie daran erinnern. Dann kommt es aber auch häufig vor, dass sie nicht mit ihm geht.
    Achja, meine Schwester würde noch nicht einmal auf die Idee kommen, dem Hund Wasser hinzustellen.
    Das Leben des Hundes findet im Übrigen fast vollkommen in dem Zimmer meiner Schwester statt, in dem ihr Freund eine Zigarette nach der anderen raucht und in dem auch noch ihre fünf Meerschweine und zwei Kaninchen leben.
    Wenn meine Mutter nachmittags mal Zeit hat, den Hund meiner Schwester mal eine Stunde mit raus zu nehmen, dann hat er am nächsten Tag einen Muskelkater, sodass er bei jeder Bewegung aufjault.
    Das ganze ist auch tierärztlich abgeklärt, es ist tatsächlich ein Muskelkater.

    So, obwohl das Leben dieses Hundes nicht schon schlimm genug wäre, denke ich, dass es noch böser für ihn kommen wird, wenn sie in ihrer eigenen Wohnung lebt.
    Dann wird keiner mehr mit ihm rausgehen können und ich befürchte sogar, dass sie vergisst, ihn regelmäßig zu füttern und ihm Wasser zu geben.
    Noch dazu will der Freund meiner Schwester sich einen weiteren Hund zulegen. Am liebsten hätte er eine Bulldogge oder einen Hund aus dem Auslandstierschutz.

    Ich weiß wirklich nicht, was ich machen soll. Gerade die letzten Wochen ist es immer schlimmer geworden.
    Ich hab so oft versucht, mit ihr zu reden. Habe mich so oft mit ihr gestritten.
    Meine Mutter hat auch schon alles versucht, man kommt nicht an sie heran. Sie wird wütend, schreit uns alle an und redet drei Tage mit keinem von uns, wenn man sie darauf anspricht.
    Da sie meine Schwester ist, möchte ich ungern das Vet-Amt einschalten, ich denke, das ist etwas verständlich.

    Hat irgendjemand eine Idee, wie man dem Hund sonst helfen kann?

    Ach ja, der Hund kann weder bei mir noch bei meinen Eltern leben.

  • Hallo Lena,

    wieso kann der Hund nicht bei Deinen Eltern leben, da lebt er doch aktuell auch, oder? :???:

    Ich finde es verantwortungslos, wie sie mit dem Hund umgeht, abgesehen von den anderen in ihrem Zimmer.

    Was man da machen kann, ganz ehrlich, keine Ahnung, gerade, wenn es in der eigenen Familie ist, sollte man da einen Kompromiss finden können.

    Warum zum Henker hat sie denn Tiere, wenn sie keinen Bock hat, sich darum zu kümmern?

    Wie geht es denn den anderen Tieren, werden die wenigstens versorgt und sauber gemacht?

    Gruß
    Bianca

  • Wäre ich eure Mutter, würde ich klipp und klar sagen:
    Sie kümmert sich nicht um den Hund, dass macht ihr, also bleibt er hier.

    Ich weiß nicht wies im Kaufvertrag aussieht und wer Futter, Tierarzt, Steuer, Versicherung zahlt, aber wenn ihr das auch macht, dann zahlt ihr ja eh alles, also ist es praktisch auch euer Hund. Und dann würde ich ihr den nicht mitgeben. Punkt.


  • Sie hat doch "nur" einen Hund oder net? :???:

  • Zitat


    Das Leben des Hundes findet im Übrigen fast vollkommen in dem Zimmer meiner Schwester statt, in dem ihr Freund eine Zigarette nach der anderen raucht und in dem auch noch ihre fünf Meerschweine und zwei Kaninchen leben.

    Ne, nicht nur den Hund :/

  • Ja, sie hat noch die Nager. Um die kümmert sie sich auch nicht, aber die werden im Moment eher von mir versorgt. Wenn es da zu krass wird, nehme ich sie einfach. Ich habe selber ne Meerschwein-Gruppe.

    Also der Rüde meiner Eltern und der Hund meiner Schwester haben Probleme miteinander.
    Da kommt es häufig zu Beißereien. Die beiden können sich absolut nicht riechen. Wir haben beide extra kastrieren lassen, weil wir gehofft haben, dass es besser wird. Aber der Hund meiner Schwester ist derart unsicher, dass er aus Angst den Großen beißt... und dann gehts ordentlich zur Sache...
    Da mein 2-jähriger Neffe bei meinen Eltern lebt, ist das echt zu gefährlich. Das ist jetzt schon sehr nervig, und wenn der Kleine dann noch mobiler wird, haben wir einfach Angst, dass er dazwischen gerät.

    Naja, und ich habe selber zwei Hunde in einer 1-Zimmer-Wohnung.

    Hmm, das ist echt vertrackt.

  • Achja, sie hat auch noch zwei Pferde.
    Um die kümmert sie sich auch nicht... nur so, um mal zu zeigen, wie verantwortungsvoll sie doch ist.
    Das ist allerdings nicht das Problem, da mein Freund das eine öfters reitet und meine Eltern und ich uns immer um alle Pferde kümmern...

    Gut, also der Hund ist das größte Problem. Naja, und dann auch der Zweithund.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!