Unsere Familie sucht einen Hund.. Wer hilft uns ?

  • Hallo, keine Sorge ich hab mir hier viel durchgelesen.

    Eine individuelle Anfrage kann aber glaube ich nie schaden.

    Erst einmal ein paar Eckdaten zu uns:

    - 3 Personenhaushalt. Alle drei (Eltern + 17jähriger Junge) sind vollkommen mit einem Hund einverstanden und alle wollen auch den neuen Racker.

    - Wir wohnen in einer 80qm. Wohnung am Stadtrand. D.h. wir wären binnen 2 min. Fußweg mitten in Acker, Feld und Wiesen.

    - Über Kosten und Folgekosten haben wir uns informiert und sind uns im Klaren.

    - Wir haben auch vor in Tierheimen bei uns in der Nähe vorbeizuschauen. Dort gibt es ja immer wieder auch Welpen.

    Jetzt zum Hund:

    - Den letzten Hund hatten wir vor über 20 Jahren.

    - Es muss kein Rassehund sein.

    - Er sollte so 40-50cm. Schulterhöhe sein

    -Familienbezogen und keinen ausgeprägten jagdtrieb haben

    - Auch mit Hüte-Wachhunden und das damit verbundene Bellen haben wir so unsere Probleme.


    Ich hab bestimmt noch voll viel vergessen aber das wars erst einmal. Vielleicht kann ich dann eher speziell auf eure Vorschläge antworten, damit ihr mehr wisst.

    Achja, in der engeren Auswahl (Wohlgemerkt, es müssen nicht diese sein aber so grob haben wir uns die halt ausgesucht):

    - Deutscher oder österreichischer Pinscher

    - Beagle (jagdtrieb stimmts?)

    - Lagotto Romagnolo

    Zum Lagotto:

    Der soll ja total familienbezogen sein und er haart nicht, stimmts? Hta da jemand mehr Erfahrung mit diesen Rassen?

    Was würdet ihr mir noch empfehlen (mal von den Mischlingen abgesehen)

    Danke im Voraus :-)

  • Hallo,

    schön, dass ihr Euch hier schlau macht.
    Zum Lagotto...ich habe keinen Lagotto, aber einen Perro del Aqua espanol (Spanischer Wasserhund), die sind verwandt und sehen sich sehr ähnlich.
    Er haart nicht, er ist ein absoluter Familienhund, den so schnell nichts stresst. Er ist mit seinen 11jahren ein Balljunkie, spielen ist das größte.
    Aber, wenn er draussen was hört, oder wenn es klingelt, oder er sich freut, bellt er wie nix Gutes :D . Laut und ausdauernd.
    Aber das ist auch Erziehungssache. Ich habe ihn schon als erwachsenen Hund übernommen und sein vorheriges Frauchen wollte, dass er bellt wenn er was hört, dann hat sie sich sicherer gefühlt. Wenn jeder weiß, dass ein Hund im haus ist.
    Der hund springt in jeden Tümpel, das muss Dir klar sein. Im Sommer guckt Euch hundebadestrände aus, weil auf Dauer ohne Wasser wird er nicht glücklich. Aber das ist toll ihn im Wasser zu sehen :gut:
    Guck mal hier:
    http://www.spanischer-wasserhund.de
    Viel Spaß beim Suchen, Vorfreude ist die schönste Freude.

    LG Claudia

  • Der spanische ist etwas größer und hat "mehr" Fell oder?

    Also ich bin begeistert von diesem Hund, meine anderen Familienmitglieder sind noch mit dem Fell (etwas zottelig ohne richtiger Pflege oder?) etwas durcheinander.

    Deshalb auch die anderen Favoriten aber bei den Massen an Zuchten (wie gesagt, von den Mischlingen mal abgesehen, von denen wir auch nicht abgetan sind) gibt es vielleicht noch ein Geheimtipp von euch (?).

    Zum Lagotto nochmal: Gibt es da eigentlich Probleme mit Krankheiten rund um das Auge (im wahrsten Sinne des Wortes)? Durch das lange Fell über deren AUgen...

  • Nabend,

    in eurer tollen Situation :


    holt einen aus dem Tierschutz !!!!

    Guckt doch mal im ZERG da gibts so tolle Hunde :smile:


    Gruß Susanne

    PS. Hütehunde bellen nicht zwingend ... bei unserem alten
    PON wussten wir die ersten Wochen nicht mal ob er`s kann :D

  • Ratz und Rübe: Meinst Du das mit der "tollen" Situation ironisch?

    Was passt denn nicht an der Situation?^^

    Für mich ist klar: Ich kann verstehen, dass Unerfahrene nicht mit einem älteren Problemkind aus dem Tierheim glücklich werden.

    An Hunde, die gequält und ein schlechtes Leben hatten sollten meiner Meinung nach nur Profis ran. Auch wenn die armen Tiere dann noch länger hinter Gittern bleiben müssen...

    Aber auch wenn ich jetzt einen Welpen möchte, kann ich ja erst einmal im Tierheim nachschauen.

  • NEINNN !!!!

    ganz im Gegenteil...

    Ihr habt keine kleinen Kinder
    Ihr habt euch informiert
    ihr würdet auch nen Tierheimhund nehmen
    im Tierschutz gibts auch Welpen
    Ihr hattet schon einen Hund

    IDEAAAAAL....

    Hast du hier schon mat unter den Hunden in Not geguckt !

    Ich hab den 3. aus dem Tierschutz :

    1. TH ( Problemhund )
    2. Orga aus Polen
    3. TH über Orga aus Ungarn

    Alles Hütehunde oder Mixe daraus !!!
    ( Wuschel :smile: :smile: :smile: )


    Grüße

    Flick, Frauchen und Momo

  • Hallo,

    vom Fell kann ein Lagotto genauso aussehen wie ein Spanischer und umgekehrt. Je nach Scherphilosophie :-).

    Bei uns im Winter so:
    http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/4…isplay/20279218

    Ein Sommerbild habe ich gerade nicht im Netz, na jedenfall sieht er da so kurz aus wie die Lagottos, die ich kenne.

    Ich seh das mehr praktisch: Im Winter braucht mein alter Herr mehr Fell, er ist viel mit uns bei den Pferden, legt sich auch mal auf kalte Böden und ich möchte ihn in keinen Mantel stecken.
    Im Sommer plantscht er ständig durchs Wasser und spielen will er auch, da braucht man kurzes Fell weil man sonst a) nicht trocknet und b) einen Herzkasper bekommt.

    Meine Hunde sind auch second hand. Der Spanier wurde wegen Umzug abgegeben, ich kannte sein Frauchen, er war nach dem umzug etwas irritiert, aber da er eigentlich nie schlechte Erfahrungen hatte, war das schnell ok.
    Die Hündin kommt aus dem TS, hat auf der Strasse gelebt. Wir haben sie seit 2 Jahren und noch immer Baustellen. :/ . Das weiß man vorher nicht immer, aber viele TH wissen gut über ihre Schützlinge bescheid und geben Auskunft.

    LG Claudia

  • Im Tierheim gibt's auch Welpen, stimmt. Aber es gibt dort auch viele erwachsene Hunde, die sich völlig problemlos in euer Familienleben einfügen könnten, bei denen z.B. Herrchen oder Frauchen krank geworden oder verstorben ist, und leider sehr viele - so heißen sie inzwischen - "Scheidungshunde". Nur die wenigsten Tierheimhunde sind verstörte Kläffer (weshalb sie jedoch trotzdem eine Chance verdienen).

    Die Voraussetzungen bei euch sind mehr als ideal, wie Susanne schon sagt - beste Chancen also für einen armen Kerl aus dem Tierheim, der es im Gegensatz zu einem Welpen vielleicht etwas schwerer hätte, eine liebe Familie zu finden.

    Schaut euch mal um in den Tierheimen, der Hund wird euch ein Zeichen geben ;) !

    Viel Glück
    Wauzihund

  • Zum Thema Beagle:

    Ja, die Rasse hat Jagdtrieb - die Ausprägung reicht von "lebenslänglich Leinenzwang" bis hin zu "weiß nicht mal wie man Jagdtrieb schreibt". Ich denke, die meisten Beagles können -eingeschränkt- irgendwann frei laufen, wenn man denn entsprechend mit ihnen trainiert. Ihr würdet Meister im Schleppleinen entwirren und wüsstet vermutlich besser als jeder Förster wie's um den Hasenbestand in der Region bestellt ist - aber mit Engagement sollte man das eigentlich hinbekommen.

    Aber dafür müsst ihr euch idR nie Gedanken darum machen, ob der Beagle nun aufs Sofa darf oder ob er dann direkt als nächstes die Weltherrschaft anstrebt - wir haben zwei und ich glaube so Sachen wie "Dominanz" oder "Territorialverhalten" tauchen in ihrem Wörterbuch nicht wirklich auf. Auch im Kontakt mit anderen Beagles gleicht das Ganze mehr einem Kindergeburtstag. Es wird gespielt, getobt, gerauft - man sieht ihre Lebensfreude in jedem einzelnen Haar :D

    Ob ein Beagle nun haart oder nicht ist Glückssache... ich würde sagen, ihr habt ne faire 50:50 Chance.

    Der Beagle ist ein toller Hund, er ist unwahrscheinlich pfiffig (das merkt ihr spätestens wenn er es zum gefühlten 1473. Mal geschafft hat, was zu mopsen), er arbeitet fantastisch mit seiner Nase, er ist unwahrscheinlich freundlich, neigt nicht zu Aggressionen (dafür neigt er dazu, seine Matschpfoten an fremden Leuten abzuschmieren), er ist im Haus nahezu unsichtbar, er hat auf Grund seiner kompakten Größe wenig Knochenprobleme, er ist ein unwahrscheinlich liebenswerter Troll und wird euch alle mit seinem Charme um den Finger wickeln :gut:

    IdR bellt ein Beagle nicht viel zuhause... ich glaube unsere beiden haben heute zuhause kein Wuff von sich gegeben. Sie haben ihre Momente, in denen sie bellen, aber das ist gut kontrollierbar und übersteigt am Tag vermutlich nicht die 5min-Grenze.

    Solltet ihr euch für einen TS-Beagle interessieren, dann schaut mal auf laborbeaglehilfe.de oder beagle-entlaufen.de

    Ich wünsche euch viel Spaß bei der Entscheidungsfindung und werde nun ins Bett huschen wo mir meine beiden schon das Bett vorgewärmt haben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!