An der Leine ziehen / Leinentraining/ K9 Geschirr

  • Unser Labrador 13 Wochen alt, zieht so gut wie gar nicht mehr an der Leine beim Gassi gehen. Außer in Außnahmesituationen, wenn zB. ein fremder Hund oder Personen entgegen kommen. Hier bekommt er dann ein Sitz und Bleib, bis ich ihm erlaube zu dem anderen Hund zu gehen. Das klappt auch super, sobald ich seine Aufmerksamkeit wieder habe. Dann zieht er auch nicht mehr, bis ich ihm das OK gebe.
    Wir verwenden Halsband und Brustgeschirr.
    Halsband = Ziehen unerwünscht und Training.
    Brustgeschirr = Pause vom Training und Ziehen erlaubt.


    Selbstverständlich werden wir das Leinentraining weiter mit ihm machen und nicht darauf bauen, dass er nie ziehen wird. Ist jetzt schon abzusehen, ob das Training gut läuft oder ist zu erwarten, dass er plötzlich doch noch anfängt wie verrückt zu ziehen. Er hat noch nie gezogen, wollte Anfangs überhaupt keinen Schritt vor die Tür. ;) Wenn er doch das Ziehen versucht hat wurde dies sofort unterbunden und es gab Leinentraining für ihn. Mittlerweile geht er gerne raus und erstaunlich gut an der Leine.


    Dann hätte ich gerne gewusst, welches K9 Brustgeschirr ihr für einen Labrador empfehlen könnt.

  • Naja, es gibt ja nur 2 K9 geschirre ;-)
    Einmal das mit Sattel und einmal ohne.
    Welches ihr davon nehmt ist ja eure sache ;-)
    Ich persöhnlich mag die K9 nicht, aber das muß ja jeder selber wissen.


    Welche größe du brauchst mußt du dann abmessen, denn er ist ja noch klein und wächst ja noch.


    Aber mal anders, ich würde egal was hundi drum hat beibringen das er nicht zu ziehen hat.
    Egal ob geschirr oder Halsband.
    Was willst du denn damit bezwecken?

  • wenn ich gassi gehe, emfinde ich die 15-20 min draußen als zu lange für die konzentration. generell darf er auch nicht ziehen aber wenn ich merke er ist müde und total ko, dann darf er mit dem brustgeschirr eine auszeit haben. oder auch in der welpenstunde, wenn alle hunde von platz A zu platz B gehen und der kleine total aufgewühlt ist. dann kann ich leinentraining vergessen - da darf er dann ans brustgeschirr und hinter her ziehen.


    gerade in situationen, wenn andere HH auf uns zu kommen und ihre hunde direkt auf meinen los lassen, bevor ich überhaupt ein komadon geben kann, wechsel ich bei sitz/bleib schnell aufs brustgeschirr. ableinen ist dann nicht, da er noch so klein ist und die andern hunde in der umgebung bernhardiener, doggen etc. sind. die ersten monate sollten labbis wegen der gelenke nicht mit großen/erwachsenen hunden spielen (so meine info)


    gabs bei den K9 nicht "soft" und weiß der geier was für varianten? :???: mein mann meinte sowas zu mir.


    warum findest du k9 nicht so gut? kannst du mir ein anderes empfehlen?

  • Nö, nicht das ich wüßte :???:
    Ich kenne nur das mit sattel so wie dieses hier:
    http://sporthundshop.de/produc…e67b1d6c8523808cc8f961c3b


    und dann das TPP:
    http://sporthundshop.de/produc…e67b1d6c8523808cc8f961c3b


    andere K9 kenne ich nicht :ka:


    Ich habe mitlerweile Noweger geschirre, die Maßangefertigt sind von hier:
    http://www.blaire.de und hierher habe ich auch eines: http://www.lunas-hundeshop.de


    Aber wenn du zb 20min gassi gehst, muß dein Hundi dann immer an der leine sein?

  • Ähh, der Welpe ist doch erst 13 Wochen alt, da geht man doch noch gar nicht richtig Spazieren!!?? Leinenführig ist der sicher noch nicht.

  • Ja das stimmt :) Aber 1x am Tag gehe ich mit dem Kleinen raus, damit er die Straße, Radfahrer etc. kennen lernt.


    Danke für die Einschätzung - also sollte ich mich nicht zu früh freuen ;)

  • Zitat

    Selbstverständlich werden wir das Leinentraining weiter mit ihm machen und nicht darauf bauen, dass er nie ziehen wird. Ist jetzt schon abzusehen, ob das Training gut läuft oder ist zu erwarten, dass er plötzlich doch noch anfängt wie verrückt zu ziehen



    Das kommt auf deine Konsequenz an und auf deine Fähigkeit, ihm zu vermitteln, was von ihm erwartet wird.


    Ich persönlich halte nichts von deiner Art zu trainieren ,aber das ist meine persönliche Meinung.


    Meine Hunde dürfen NIE ziehen, mein Bandit ist jetzt fast 9 Monate und hat mit 7 Monaten rum angefangen, mal für 2 Tage auszuprobieren, ob das funktioniert.
    Da er aber gemerkt, hat, dass das nicht wirklich was bringt, läuft er nun wieder vernünftig :D


    Viel Erfolg weiterhin wünschen insgesamt 100 kg nichtziehende Hunde :D


  • Oh ok. Hatte den Tip von der Hundetrainerin mit dem mal ziehen dürfen und mal nicht.


    Wie machst du das mit einem Welpen? _Immer_ Leinentraining? Also nie ziehen? Stehen bleiben, wenn er zieht und zurück locken, so dass die Leine wieder hängt?


    Habt ihr den Link aus dem Forum nochmal für mich, wo so schön dass Leinentraining beschrieben wird? Würde mir den gerne noch mal durch lesen und ggf. mein Training ändern.

  • Natürlich IMMER Leinentraining.
    Ich will auch, dass er sich NIE an mir vorbeidrängelt, dass er IMMER auf mein Hier reagiert, dass er NIE in die Tabuzone Küche geht und dass er NIE an der Leine zieht.


    Es gibt nur Ja oder Nein, ein Verhalten ist GUT oder SCHLECHT, und dafür bekommt er eine Rückmeldung von mir.


    Bandit hat vom ersten Tag an gelernt, dass neben mir laufen gut ist, dass er nicht selbständig die Seite wechseln darf ( okay, hier gibts Ausnahmen ) und dass er mit Leine auf Spannung nicht weiter kommt.


    Ich habe ihn NICHT mit Futter gelockt, da er sich sonst nicht mehr auf seine Umgebung hätte konzentrieren können, weil er völlig futtergeil ist.


    Ich habe ihn auch nicht zu mir zurück gelockt.


    Geht die Leine auf Spannung gebe ich NICHT nach. Ich rucke und ich ziehe nicht an der Leine. ich warte, dass der Hund reagiert, in der Regel orientiert er sich zurück, wenn er merkt, dass er nicht weiter kommt.
    Dann kanns weiter gehen.


    Außerdem hat der Kleine von Anfang an gelernt, dass wir MEINEN Weg gehen.


    D. h. ich laufe dem Hund nicht irgendwohin nach, wo er grad was Spannendes entdeckt hat, sondern er hat gelernt, mir zu folgen und nicht andersrum.


    Natürlich darf er mal stehen bleiben und schnüffeln, logisch, aber eben nur im Radius der Leine, er darf nicht zurückzerren oder seitlich weg zerren.
    Hat er aber gelernt, dass er damit eh nicht weiter kommt, lässt er das schnell bleiben.


    Zufälliges Neben mir laufen hab ich immer dolle gelobt, bin dann ein Stückl gerannt usw.


    Beim Welpen gabs immer nur kurze Einheiten von 5-15 Minuten, je nach Alter, sonst Freilauf.


    Heute läuft er ne Stunde ganz entspannt neben mir :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!