welchen sport mit dackel?

  • hallo zusammen,


    ich würde mit amanda gerne etwas sport machen, etwas, bei dem sie sich so richtig auspowern kann und freude daran hat....


    aber es scheint mir so, als hätte sie an nichts interesse... Sie spielt gerne mit ihren spielsachen, aber weder ne frisbee oder ein ball oder sonstiges kann sie begeistern...


    Das interessiert sie einfach nicht...


    Wisst ihr, welche sportarten ich mit ihr machen kann, vllt auch ohne verein? Denn mit anderen hunden hört sie leider kaum mehr und hätte mehr lust am spielen als an anderen sachen...


    sie ist jetzt ca. 8 monate alt... und der sport sollte sie auch nicht so sehr belasten mit ihrem langen rücken... ihre mutter ist total "ballgeil", die folgen davon hat sie jetzt mit 5 jahren, total abgewetzte und abgeschlagene zähne...


    vllt kann mir ja hier jemand weiterhelfen, will doch nich, dass mein hündchen nur daheim rumsitzt oder draußen spazieren geht, sondern auch ein "hobby" hat...


    LG
    Missa

  • is ja süß, wäre sogar wirklich ne überlegung wert... aber ich bin mir grad nich sicher, ob sie sich da so für begeistern kann... wird ihr wohl mit der zeit zu langweilig...


    einen versuch ist es aber wert, vllt find ich ja noch was 2. oder so, wo sie sich dann auspowern kann... das hier scheint mehr nach kopfarbeit...


    LG und danke!!
    Missa

  • Kopfarbeit ist auspowern! ;)
    Sogar mehr als man meint.
    Es geht nicht darum, den Hund stundenlang hinter nem Ball herrennen zu lassen, sondern darum, den Hund wirklich müde zu bekommen. Das schaffst du über Kopfarbeit sehr gut!


    Wenn du dann noch zusätzlich ne große Runde spazieren gehst, wird er müde sein ;)


    Was mir noch einfallen würde, wäre Nasenarbeit. Ist auch ne schöne Sache um den Hund müde zu bekommen.

  • Ich denke auch, dass Nasenarbeit sicherlich interessant für einen Dacken wäre :). Zum Beispiel klassische Fährtenarbeit, oder auch Dummyarbeit mit einem Futterdummy.


    Das eingestellte Video ist ja suuuupersüß! Und beim DogDancing kann man die Übungen ja auch sehr schön auf den Hund anpassen - also für Deinen Dackel mit langem Rücken vielleicht nicht so viel springen usw .

  • Huhu,


    für einen kleinen Jagdbegleithund würde ich auch in erster Linie an Fährten- und Dummyarbeit denken... dafür dürftest Du Dein Mädel eig. gut motivieren können, da es ihrem Rassenaturell entspricht!


    Dog-Dance und Trickdogging ist natürlich auch eine feine Sache, sofern der Hund eben Spaß dran hat - ausprobieren :gut:

  • Ich mache mit meinem Langhaar nur regelmäßig Mini-Agility. Ansonsten haben wir schon einige Mantrail-Kurse besucht und auch schon einen Dummykurs. Mantrailing würde ich ja gerne weitermachen, allerdings ist das nicht ganz unaufwändig. und man braucht wenigstens ein Opfer, lieber noch einen Helfer dazu.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!