• Hallo,
    ich bekomme in ca. 6 Wochen einen süßen Welpen (weisser Schäferhund). Nun habe ich viel über Futterhersteller bezüglich der Qualität im Internet gelesen, da aber irgendwie jeder etwas anderes schreibt möchte ich die Frage am liebsten selbst mal stellen. Welches Futter könnt ihr mir empfehlen, es muss nicht günstig sein, es soll nur gut für den Hund sein. Wir bekommen den Hund von einem Züchter aus unserer Nachbarschaft, von ihm haben wir den Tipp bekommen lediglich Trockenfutter zu geben, wir könnten von ihm die Großpackungen sehr günstig bekommen 28€ für einen Monat (weil wir ihn auch schon länger kennen) ich weiß jetzt nur nicht mehr wie die Marke hieß ich glaube irgendwas mit ProCell oder so, ich frag heute nochmal nach und gebe bescheid. Was könnt ihr denn so empfehlen ?

    Vielen dank schonmal für eure Antworten ;-)

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Ernährung Welpe Dort wird jeder fündig!*


    • ok, danke erstmal.
      Was haltet ihr denn hier von:
      bestes-futter.de:

      im Welpenalter
      - Youngster
      Fleisch: Hühnchen, Ente, Lachs, Truthahn, Wildbret
      Anteil: 55 %
      pflanzliche Stoffe: Banane, Kartoffel, Rübenfruchtfleisch, Glucosamin, Chondroitin
      sonstiges: Lachsöl, Leinsamen, Alfalfa, Hagebutte, Nessel, Yuccaextrakt, Nessel
      Rohprotein: 24 %
      Rohfett: 14 %
      Rohfaser: 2,5 %
      Rohasche: 8 %
      Vitamin A: 20.000 IE/kg
      Vitamin D3: 2.000 IE/kg
      Vitamin E: 300 IE/kg
      Kupfer: 15 mg/kg
      Kalzium: 1,8 %
      Phospor: 0,9 %


      und nach dem Welpenalter
      Fenrier:
      Fleisch: Ente, Truthahn, Lachs, Wildbret, Kaninchen
      Anteil: 75 %
      pflanzliche Stoffe: Banane, Rübenfruchtfleisch, Alfalfa, Apfel, Karotte, Ei, Bierhefe
      sonstiges: Lachsöl, Yuccaextrakt, Sonnenblumenöl, Grüner Tee, Leinsamen, Fructo-Oligosaccharide (FOS), Glucosamine, MSM, L-Carnitin, Chondroitin, Yea-Sacc, Cats Claw, Jiaogulan, Seealgen, Thymian, Oregano, Beinwell, Anissamen, Minze, Bockshornklee, Mariendiestel, Nesselblätter, Hagebutte, Selleriesamen, Spirulina, Löwenzahn, Ringelblume
      Rohprotein: 22 %
      Rohfett: 15 %
      Rohfaser: 2,5 %
      Rohasche: 8 %
      Vitamin A: 20.000 IE/kg
      Vitamin D3: 2.000 IE/kg
      Vitamin E: 300 IE/kg
      Kupfer: 18 mg/kg
      Phospor: 0,9 %
      Metheonin: 0,41 %
      Lysin: 1,46 %

    • Schön, dass du dir Gedanken machst!

      Wenn dein Welpe eingezogen ist, solltest du nicht gleich das Futter umstellen. Eine neue Umgebung stresst einen Welpen, er muss sich langsam eingewöhnen.

      Gruß
      Leo

    • Eine reine Trockenfutter Fütterung finde ich nicht so gut.
      Ich würde auch noch zusätzlich gutes Dosenfutter geben.

      Aber zuerst solltest du noch eine zeitlang das Futter des Züchters geben, wenn er es verträgt, dann langsam auf das Futter deiner Wahl umstellen. ;)

      Wichtig ist immer die Qualität und eine gewisse Hochwertigkeit des Futters.
      Denn Gesundheit fängt in der Futterschüssel an. ;)

    • genauso sehe ich das auch, ok dann werd ich langsam umstellen. Wie mache ich das am besten ? 1. Woche 3/4 von alt und 1/4 neu 2. Woche halb halb und 3. Woche 3/4 neu und 1/4 alt ? Wäre das so in Ordnung ?

    • Ich würde dir folgendes vorschlagen.
      Da man ja im Vorfeld nicht weiß wie ein Hund auf ein neues Futter reagiert, ob er es ihm schmeckt und er es verträgt, würde ich es zuerst mal als Leckerlie geben, und dann erstmal abwechselnd das ein und dann das andere füttern, bis das alte Futter aufgebraucht ist.
      Oder du stellst es von heute auf morgen um.

      Bestell bitte nicht gleich einen 15 kg Sack, solange du noch in der Testphase bist. ;)

    • habe heute noch mal mit unserem Züchter geredet, er füttert seine Hunde mit Bozita und hat damit die beste Erfahrung gemacht da er schon ziemlich viel ausprobiert hat. Würden das Welpenfutter für 38€ pro 12,5 kg bekommen und das Normale dann später für 28€. Was haltet ihr denn von dem Futter ? Und könntet ihr mir vll. die Vor und Nachteile von Youngster/Fenrier und Bozita erklären ?

      Hier die Inhaltsstoffe und die Internetseite :
      http://www.Bozita.com

      Bozita Junior
      Zusammensetzung: Vollkornweizen, Reis, Hühnchenfleisch, Hühnchenfleischmehl, getrockneter Eismeerfisch, tierisches Fett, Hühnchenbouillon, Maiskeime, Knochenmehl, melassierte Rübenschnitzel, Eipulver, Kochsalz, Monokalziumphosphat, Bierhefe, Kaliumchlorid.

      Inhaltsstoffe: Rohprotein 25%, Rohfett 12%, Rohfaser 2%, Rohasche 6%, Kalzium 1,3%,
      Phosphor 1,0%, Feuchtigkeit 10%.

      Zusatzstoffe, zugesetzte Menge pro kg: Vitamin A 10 400 IE, Vitamin D3 1 090 IE, Vitamin E 65 mg, Vitamin C 420 mg, Kupfer (Kupfer(II)sulfat-pentahydrat) 5,7 mg.


      Bozita Original
      Zusammensetzung: Vollkornweizen, Hühnchenfleischmehl, tierisches Fett, Hühnchenfleisch, Maiskeime, melassierte Rübenschnitzel, Knochenmehl, Hühnchenbouillon, Rübenfasern, Kochsalz, Monokalziumphosphat, Bierhefe, Kaliumchlorid.

      Inhaltsstoffe: Rohprotein 21%, Rohfett 10%, Rohfaser 3%, Rohasche 6,5%, Kalzium 1,1%, Phosphor 0,9%, Feuchtigkeit 10%.

      Zusatzstoffe, zugesetzte Menge pro kg: Vitamin A 9 700 IE, Vitamin D3 1 020 IE, Vitamin E 60 mg, Kupfer (Kupfer(II)-sulfat-pentahydrat) 5,3 mg.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!