Optimale Ernährung für meinen Dackelmischling
-
-
Hallo,
ich bin mir etwas unsicher was die optimale Ernährung unseres Hundes angeht und würde gerne eure Meinung hören.
Ein Paar Infos vorweg: Sie ist ein Dackelmischling, Schulterhöhe 40 cm., mittlerweile 4 Jahre alt. Vor 3 Jahren noch war sie ein Strassenhund in Ungarn, wurde dann nach Deutschland in ein Tierheim gesteckt und ist letztendlich bei uns gelandet. Als wir sie frisch aus dem Tierheim holten wog sie gerade einmal 7 kg und war sichtlich unterernährt. Soweit ich mich erinnern kann, haben wir sie dann innerhalb eines halben Jahres auf 12 kg. hochgepäppelt, was in etwa ihr Optimalgewicht sein müsste. Momentan wiegt sie fast 15 kg. und wir möchten (müssen) sie auf Diät setzen.
Sie is alles in allem ein sehr lieber - wenn auch ein schüchterner und etwas ängstlicher - aber glücklicher Hund. Sie hat einen großen Bewegungsdrang, wenn man sie von der Leine nimmt, flitzt sie gerne wie bekloppt herum und hat dabei eine ziemliche Geschwindigkeit drauf!
Gassi geht sie natürlich 3 Mal am Tag, morgens und abends jeweils 15-20 Minuten, Mittags ca. 40 Minuten, am Wochenende natürlich ausgiebig und länger!
Nun zur Ernährung:
Bisher geben wir ihr einmal am Tag (zwischen 19 und 20 Uhr) ihr Fressen,
das ist i.d.R. 190 gr. Royal Canin Mini Adult und jeden zweiten Tag ca. 250 gr. Nassfutter der Marke Rinti oder Pedigree. Zwischendurch natürlich Leckerlies.Ich habe mal gelesen, dass doch viele die Fütterung von 2 Mal am Tag bevorzugen. Auch bei der Menge bin ich mir jetzt unsicher, da sie ja etwas zu viel wiegt. Auch habe ich gelesen, dass die tägliche Nahrungsmenge in etwa 1.5%-2% des Optimalgewichts sein sollte. Dies wären bei ihr dann 190-200 gr. pro Tag. Verteilt auf 2 Mahlzeiten 100 / 100 gr. Wie verhält es sich mit Diätfutter, sollte ich dies einmal ausprobieren? Und wie ist es mit Selbstgemachtem, Frischem? Wäre einmal die Woche gekochtes Gemüse oder Reis gut? Viele Fragen...:) ich bin für jeden Tipp dankbar!
LG,
LiiliiExterner Inhalt img176.imagevenue.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Optimale Ernährung für meinen Dackelmischling schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
hehe, ja das liebe gewicht
ich füttere auch royal canin... da steht doch die menge drauf die dein hund bekommen soll is ja so ein richtwert... ich halte mich so pi mal daumen dran ...
was fütterst du für lekerli... in denn meisten sachen is ja zucker drin.. daher kaufe ich hundekekse im futterhaus...ich würde ihm auch 2 mahlzeiten anbieten, auf diät futter würde ich erstmal verzichten ...
hast du mal mit deinem tierarzt gesprochen?
selber kochen is ne gute idee, aber davon hab ich leider keine ahnung... -
Royal Canin, Rinti & Pedigree sind keine guten Futtersorten. Schau dich mal ein bisschen im Forum um, da wirst du auf viel bessere Sorten stoßen.
Ich füttere bspw. Wolfsblut und Josera - das sind wesentlich hochwertigere Produkte.Meine Hündin bekommt zweimal am Tag etwas zu Essen. Früher hab ich sie einmal am Tag gefüttert, aber ich glaube jetzt ist es besser.
-
Hallo
Um gleich mit der Tür ins Haus zu fallen, möchte ich euch beiden raten, euch ein bisschen mit Hundefutter/Ernährung auseinander zu setzen, damit ihr selbst merkt was im Royal Canin und Pedigree alles drinnen (und nicht drinnen) ist. Dann werdet ihr sicher gleich mal das Futter umstellen wollen
Hier in der Knowledge Base gibt es eine Linksmmlung zum Thema Futter und auch viele empfehlenswerte Futtersorten: https://www.dogforum.de/ftopic61358.htmlBezüglich Diät hast du mehrere Möglichkeiten: mehr Bewegung, weniger Futter (dann darauf achten ob auch die Versorgung des Hundes mit allem nötigen gegeben ist), oder Diätfutter.
In dem Futterlink sind auch einige sehr gute Diätfuttersorten aufgeführt. Viele hier haben sehr positive Erfahrungen mit dem Lupovet Speckweg gemacht.
-
Hallo, ich finde die Futtermenge für den wenigen Auslauf gigantisch hoch, noch dazu wo Royal Canin sehr fettreich ist.
Ich habe eine Hündin, die 10 kg wiegt. Sie bekommt 150g Trockenfutter am Tag und hat viel Bewegung (ca 3 Stunden am Tag+ zusätzlich 2x Agility und 1x Mantrailing in der Woche). Mit dieser Menge hält sie ihr Gewicht. WEnn sie mal Nassfutter bekommt, kriegt sie 200g + etwas Flocken am Tag. Leckerlis oder irgendwas zwischendurch gibt es bei uns nicht.
Im übrigen sollte man bei Trockenfutter ca 1% des Körpergewichtes geben. Da liege ich drüber, da sie ja sehr aktiv ist.
Ich würde die Futtermenge kürzen auf 100- max 120g am Tag kürzen und sie mehr bewegen. Evtl auch Futter im Futterball erarbeiten lassen. Keine zusätzlichen Leckerlis.Viel Erfolg
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!