TERRIER - Sammelthread
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo alle zusammen...muss als erstes mal ein dickes lob aussprechen,klasse von sovielen begeisterten Terrier leuten zu lesen
und erst die vielen super schönen fotos..*schmelz*
Ach so,klar ich hab auch einen Terrier..Der Wiski(Westhighland),im "zarten" alter von 14jahren und 3monatendazu gab es bis vor 2jahren noch die Daisy(auch westie,leider tod
)
Für mich ist der terrier schon mein traumhund,ich liebe dieses eigenwillige,sture wesen.Allen kopfschüttelnden leuten die meinen "Wie kann man nur einen Terrier haben" zum trotz..Denn diese aussage musste ich mir schon mal anhören(trotz modeerscheinung westie damals).
Der wiski lebt seit seiner 8woche an meiner seite,wir haben nie eine Hs besucht,geschweige denn irgendwelche ausstellungen gemacht oder sonstiges,einfach nur familienmitglied...Er war in all den jahren immer ein perfekter begleiter zum wandern in den bergen aber aufgrund seiner lungenfibrose die er seit 1jahr hat,ist so ein urlaub nicht mehr möglich.Dafür ist er sonst im allgemeinen top-fit und hat auch wieder einen kumpel an seiner seite,der ist etwas über 3jahre alt und ein Tibet-Terrier(was aber mit unseren Terriern nix zu tun hat,auch wenn sie so heißen).
Ich hoffe das mein Wiski noch eine lange zeit mit uns leben wird...Terrier haben ja gott lob eine sehr hohe lebenserwartungIch wünsche allen noch ganz viel spass und freude mit den tollen Hunden..Dem Terrier
Viele Grüsse silvia und ihre Fellgesichter
Edit: Bild gelöscht, da zu groß ! bitte beachte, dass die Bilder nicht größer als 600x600 Pixel sein dürfen
-
Zitat
Allen kopfschüttelnden leuten die meinen "Wie kann man nur einen Terrier haben" zum trotz..Denn diese aussage musste ich mir schon mal anhören(trotz modeerscheinung westie damals).
[/b]@ ALL
Hört ihr das auch öfters? Also dass Terrier ja so unmöglich sind, nur kläffen, nie frei laufen können wegen ihrem Jagdtrieb, unverträglich mit Artgenossen sind ect?
Mir ist aufgefallen dass vor allem Retriever- und Hütehundbesitzer diese Meinung haben. Von Mischlingsbesitzern, DSH-, Rottweiler- oder Schnauzerhaltern hab ich das bisher noch nicht zu hören bekommen.
Ist ja auch ok wenn nicht jeder einen Terrier will (vielleicht auch gut so?), aber grade die Retriever- oder Aussieleute sind so was von überzeugt von "ihren" Rassen dass es daneben kein bestehen anderer Hunde zu geben scheint...
Kommt jetzt vielleicht auch nur mir so vor. -
Zitat
@ siinax3
Nicht falsch verstehen, sollte doch keine Frage sein ob du hier schreiben darfst! Ich dachte nur weil dein Hund ja nicht sooo die große Ähnlichkeit mit nem JT hat. -
Jepp!
Ich habe schon den "DSH-Effekt" festgestellt. Menschen wechseln mit ihren Hunden die Straßenseite oder ziehen die Hunde angestrengt weg. Begründung: Jackies sind immer so giftig, mein Hunde mag keine Jackies, hat schlechte Erfahrungen gemacht etc.....
Jackies haben grundsätzlich einen schlechten Ruf. Und da kommt gleich das nächste: Selbst wenn Leute wissen dass Bubi ein Parson ist, wird er imme als Jack Russell bezeichnet. Das wird dann immer mit einem "das ist doch dasselbe" begründet. Bei Terriern allgemein ist es wirklich so: Man liebt sie oder man hasst sie. Wie oft hört man: Jeden Hund würd ich nehmen, aber bloß keinen Terrier!
Jegliches Verhalten wird man einem "Ach, typisch Terrier" abgekenzelt. Grundsätzlich ist auch immer der Terrier Schuld, wenn es zbs eine Auseinandersetzung gibt. Bubi hat als kleiner Junghund mal einen großen älteren Rüden beschnüffelt. Er sprang etwas hoch an dem Kopf hoch, weil spielen wollte. Darauf schnappte der Rüde böse nach ihm. Schuld war aber Bubi, weil Terrier ja immer so frech sind. Auf normales übermütiges Junghundverhalten wurde das nicht geschoben. :/
-
-
Ich probier es nochmal mit Bildern und hoffe sie sind jetzt klein genug.
Das ist Momo!
Momo im "Buddelparadies" - Strand
Momo auf Wachposten
-
Also ich denke, einige Leute vertreten schon die Meinung, dass Terrier im Allgemeinen ziemlich kompliziert sein sollen und nicht leicht zu händeln sind.
Das mag ja vielleicht alles sein, aber gerade diese Eigenschaften sind doch die Herausforderungen für einen Terrier-Besitzer.
Sonst hätte ich mir auch 'n Pudel (habe nichts gegen Pudel, ganz im Gegenteil) anschaffen können, da sie ja nun mal überhaupt keine Triebe haben, aber das ist mir einfach zu langweilig, ich brauch halt schon ein bisschen Herausforderung.Es gibt bei uns eine Aussie-Besitzerin, die führt ihren Hund, schätze mal, er ist so alt wie Feivel, nur an der Leine spazieren. Dann komm ich ihr mit Feivel entgegen und sie guckt mich schon immer ganz komisch an, wieso ich meinen Hund nicht anleine. Dann hat sie mich einmal gefragt, ob ich mit Feivel in eine HuSchu gehe und meine Antwort hat sie dann wohl ziemlich überrascht, dass ich nicht mehr in die HuSchu gehe und ist dann auch ziemlich schnell weggegangen. So nach dem Motto wie kann man bloß einen Hund frei laufen lassen ohne die HuSchu zu besuchen. Aber Feivel zeigt mir immer mehr, dass es klappt und er abrufbar ist. Vor einiger Zeit hab ich ihn auch immer angeleint, wenn uns ein Hund entgegen gekommen ist. Aber nun sind wir schon so weit, dass er abrufbar ist, wenn er vom Hund weg soll und wenn er erst gar nicht zum anderen Hund rennen soll, dann lenk ich ihn mit einem Leckerlie ab oder ich werfe einen Ball als Ablenkung. Das klappt wirklich wunderbar!
-
Ich denke viele scheuen die Arbeit mit einem Terrier.
Meine kann schonmal ziemlich stur sein.
So nachdem Motto: Echt du hast Sitz gesagt?
Gut dann mach ich halt Platz :devil2:
Aber genau dafür liebe ich sie. Sie hat einen tollen Grundgehorsam aber aber auch Ihren eigenen Kopf. :liebhab:
Ich finde Terrier toll. :yes:
-
Zitat
Sonst hätte ich mir auch 'n Pudel (habe nichts gegen Pudel, ganz im Gegenteil) anschaffen können, da sie ja nun mal überhaupt keine Triebe haben, aber das ist mir einfach zu langweilig, ich brauch halt schon ein bisschen Herausforderung.Na, dann hast du wohl nur Oma-Flexi-Pudel kennen gelernt. Die meisten Pudel die ich kenne, und die gehalten werden wie Hunde, haben sehr wohl einen mittelgroßen Jagttrieb (und auch andere Triebe) und sind auch sonst nicht wirklich langweilig.
Trotzdem gebe ich dir Recht, dass Terrier i. d. R. eine größere Herrausforderung sind.Hier mal der Findus. Findus ist warscheinlich ein Borderterrier Schnauzer Mix, im Januar 4 Jahre alt geworden und seit 3 Jahren bei mir.
Er hat immer Lust auf Action und hat an allem Spaß. Rad fahren (also nebenher laufen), Mantrailing, longieren, Agility, Tricks- er ist für alles zu haben. -
Zitat
Na, dann hast du wohl nur Oma-Flexi-Pudel kennen gelernt. Die meisten Pudel die ich kenne, und die gehalten werden wie Hunde, haben sehr wohl einen mittelgroßen Jagttrieb (und auch andere Triebe) und sind auch sonst nicht wirklich langweilig.
Trotzdem gebe ich dir Recht, dass Terrier i. d. R. eine größere Herrausforderung sind.Ja, da hast du leider recht.
Bei uns laufen nur die kleinen Pudel an der Flexi-Leine rum.
War der Meinung, dass die Kleinen keinen Jagdtrieb haben, sondern nur die großen Pudel. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!