Der Schiba Inu aus Japan

  • Also einen Jagdtrieb haben sie meines wissens nach aber wenn ihr euch einen Welpen hohlen moechtet könnt ihr ihn sicherlich an seine mitbewohner gewöhnen, bei einem erwachsenen tier muesstet ihr eben schaun,dass es einer ist der sich mit anderen Tieren vertraegt.
    Große Wohnung und Waldnähe ist natuerlich fuer jeden hund gut ;-)
    Zum theme Anfängergeeignet gibts schon ein Paar threads, gebt mal Anfängerhund in die Suchfunktion ein da könnt ihr gaaaanz viel lesen...
    Shiba's können ziemlich stur sein und sind keine Hunde die unbedingt perfekten gehorsam erlernen, brauchen deshalb eine konsequente erziehung, aber die braucht auch jeder andere hund.
    Also mein fazit ist: setzt euch mit der rasse weiterhin auseinender, besucht zuechter, shows, nothilfen. An und für sich spricht denke ich ncihst geegn einen shiba, aber man muss bedenken, dass sie trotz ihres kleinen Formats keine Schoßhunde sind sondern viel, auch mental, beschäftigt werden muessen und eben wie gesagt immer erst einmal überlegen ob es wirklich nötig ist einen befehl auszuführen.


    lg


    sarah

  • Shiba Inus sind recht sture und selbsständige Hunde. Der Besuch einer Hundeschule wäre auf jeden Fall Pflicht.


    Hunde und Nager (Kleintiere) zusammen zu halten finde ich nicht gut.
    Es funktioniert zwar oft wenn die Tiere vernünftig an einander herangeführt werden und es gibt sogar scheinbare Freundschaften zwischen Hunden und Kaninchen zum Beispiel, aber es ist und bleibt immer eine völlig unnatürliche Situation. Hunde sind Raubtiere und Kleintiere sind Beutetiere. Daran ändert Mensch nichts, nur weil er sie beide nett und knuffig findet.
    Für mich käme das nicht in Frage.


    Gruß
    Wakan

  • Wurde schon viel gesagt - aber eines nicht, oder nicht deutlich ... der Shiba ist kein (!) Einsteigerhund. Definitiv nicht. Es ist ein Jagdhund im Miniformat. Er beharrt auf seiner Autonomie und ist kein Tätschel,- Schoss,- und Knuddelhund.


    Als Shiba-Halter braucht man (wie bei vielen anderen nordischen Rassen auch) oftmals starke Nerven. Mir ist mehr als ein Fall bekannt wo die Hunde in der Flegelphase wieder abgegeben wurden. Entweder man hat da die nötige Konsequenz und setzt sich durch, oder man hat verloren.


    Der Shiba hat mit seinem grossen Verwandten, dem Akita, viel gemeinsam - nur eben nicht die Grösse.

    Zitat

    setzt euch mit der rasse weiterhin auseinender...


    Ja

    Zitat

    besucht zuechter


    Ja

    Zitat

    shows


    Ja

    Zitat

    nothilfen


    Nein


    Einem Einsteiger würde ich keinesfalls einen Second-Hand-Nordischen empfehlen. Wenn der durch die vorherige Haltung "versaut" ist sind es Neueinsteiger mit diesem Hund garantiert auch. Die Gefahr der Frustration für beide Seiten ist dann einfach zu hoch. Hier beginnt sich dann schnell die Spirale zu drehen - "der" Hund muss wieder weg. Und der nächste "versucht" sich daran.


    "Vorgeprägte" Nordische würde ich generell nur in hundeerfahrene Hände geben!


    Ansonsten ist der Shiba-Inu ein kleiner, liebenswerter Wauz der täglich auf's neue versucht seine Grenzen auszuloten und mit seinem Charme seine Halter um den Finger zu wickeln. Noch dazu sind sie perfekte Schauspieler, was will man mehr?


    RtR

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!