Die Qual der Wahl, für was würdet ihr Euch entscheiden ?

  • Hallo, :-)

    mich würde mal interessieren, welches dieser drei Futter ihr nehmen bzw. bevorzugen würdet. Ich nenne erstmal keine Marke, ok ? :-)


    1.)

    frisches Hühnerfleisch, Bio-Naturreis,
    Bio-Karotten, Bio-Spinat
    Das erste Futter aus der neuen Produktreihe xxxxx
    Garantiert frei von gentechnisch veränderten Inhaltsstoffen. Als Fleischquelle dient Antibiotika - und hormonfreies Hühnerfleisch von freilaufenden Tieren. In Verbindung mit weiteren biologischen Zutaten höchster Reinheit, erhalten Sie ein Futter, das dem höchstmöglichen Standart in der Tierernährung entspricht.

    Zusammensetzung:
    natürliches Hühnerfleisch, Bio-Naturreis, Hühnerfleischmehl, Bio-Hafer, Bio-Hirse, Bio-Gerste, Bio-Kartoffeln, Bio-Erbsen, Bio Canolaöl, Bio-Leinsamen, Hühnerfett, Bio Karotten, Meersalz, Bio-Spinat, Bio-Preiselbeeren, Bio-Tomaten, Yucca Schidigera, Seetang, Bio-Pertersilie, Bio-Rosmarin, Vitamine und Mineralstoffe
    Rohprotein 22 %, Rohfett 13 %, Rohfaser 4,5 %, Rohasche 5 %


    2.)

    Lammfleisch, Hühnerfleischmehl, gemahlener weißer Reis, brauner Reis, Rübenmark, Gerste, Reiskleie, Hühnerfett (mittels verschiedener Tocopherole mit Rosmarinextrakt und Zitronensäure konserviert), Canolaöl, Menhaden Fischmehl, Trockeneiprodukt, Tomatenpüree, Menhaden Fischöl, getrockneter Kelp, Joghurt, Erbsen, Hüttenkäse, Kaliumchlorid, Salz, Vitamin E Ergänzungsstoff, Yucca Schidigera, Cholinchlorid, Rüben, Knoblauchpulver, Spinat, Petersilie, Lactobacillus Acidophilus, Bacillus Subtilis, Bifidobacterium Thermophilum, Bifidobacterium Longum, Enterococcus Faecium, Zinksulfat, Zinkprotein, Eisenprotein, Eisensulfat, Mangansulfat, Manganprotein, Vitamin B12 Ergänzungsstoff, Kobaltprotein, Niacin, Vitamin A Ergänzungsstoff, d-Kalziumpantothenat, Riboflavin, Kupfersulfat, Vitamin D Ergänzungsstoff, Kobaltkarbonat, Kupferprotein, Thiaminmononitrat, Äthylendiaminedihydriodid, Pyridoxinhydrochlorid, Biotin, Folsäure, Menadione Dimethylpyrimidinol Bisulfat, Natriumselenit.

    Garantierte Analyse:

    Fleischanteil 40% i.d.T.

    Rohprotein > 26,0%
    Rohfett > 14,0%
    Rohfaser > 5,0%
    Rohasche 6,9 %
    Kalzium 1,6 %
    Phosphor 1,1 %
    Biotin 0,38 mg/kg
    Omega3 0,48 %
    Omega6 2,03 %
    Feuchtigkeit 10,0%
    Umsetzbare Energie 3.505 kcal/kg


    3.)

    Truthahn, Huhn, Hühnerfleisch, Gerste, brauner Reis, Kartoffeln, Reis, Hühnerfett, Hering, Äpfel, Karotten,
    Sonnenblumenöl, Eier, Knoblauch, D-Alpha-Tocopherol, Laktosebakterien, Streptococcus-Acidophilus,
    Serium-Casei, Potassium chlorid, Calciumcarbonat, Zinkprotein, Vit. A, B, C, D und E, Biotin, Taurin, Kalzium,
    Jod, Beta Karotin, Niacin, Kupfer, Mangan, Thiamin, Riboflavin

    Garantierte Analyse:
    Rohprotein 23,5 %
    Rohfett 12 %
    Rohfaser 3 %
    Rohasche 7,8 %
    Omega 6 4 %
    Omega 3 0,8 %
    Calcium 1,25 %
    Phosphor 0,95 %


    Dankeschön im Voraus für Eure Meinungen !


    Lieben Gruß, :hallo:

    Karin

  • Ähm, darf ich fragen, warum nur die 3 Futter für euch in Frage kommen?

    ich würde davon übrigens keins davon füttern

    1.: sind Erbsen drin, die bei viele Hunden Blähungen auslösen können, außerdem braucht enn Hund Fleisch und kein Hafer, Hirse, Gerste, Spinat, Preiselbeeren und sonstiges Zeug, und die Werte missfallen mir
    2.: Erbsen und zum "Gemüse" siehe oben... Hund = Fleischfresser
    3.: weiß nicht, missfällt mir einfach direkt auf den 1. Blick von der Zusammensetzung

    aber kommen bestimmt noch viele andere (qualifizierte) Antworten ;)

  • Hallo!

    Ich bin ja nun nicht so der Fertigfutter-Experte, da meine Hunde gebarft werden, aber Erbsen sind ein ausgezeichnetes Hundefutter und ich kann mir kaum vorstellen, dass ein Hund Blähungen bekommt wenn sie in kleinen Mengen (da recht weit hinten in der Liste!) begemischt sind!
    Sag mal Maanu, du verfütterst doch auch Trockenfutter, oder?

    Zitat

    außerdem braucht enn Hund Fleisch und kein Hafer, Hirse, Gerste, Spinat, Preiselbeeren und sonstiges Zeug,


    Jetzt sag mir doch mal, welches TroFu du verfütterst, in dem weder Getreide noch Gemüse enthalten ist! :wink:
    Und klar ist ein Hund in erster Linie Fleischfresser, aber in Maßen auch auf pflanzliche Komponenten in der Nahrung angewiesen! Und in den drei beschriebenen Sorten scheint es sich doch immerhin um relativ hochwertige Komponenten zu handeln!

    Liebe Grüsse,
    Björn

  • Hallo Maanu,


    ups, keins davon würdest Du füttern ?


    Hm, es kommen ja nicht nur die 3 Futter in Frage, aber man muss sich ja mal irgendwann entscheiden... *seufz*. Die 3 Sorten sind eigentlich meine Favoriten derzeit. Klar, Hundi muss es in erster Linie gern fressen und vertragen, das wird sich dann ja rausstellen. :-)

    Zuletzt habe ich übrigens Timberwolf (Black Forrest) ausprobiert, das wurde jedoch überhaupt nicht angenommen. :-(


    Lieben Gruß,

    Karin

  • Zitat

    Jetzt sag mir doch mal, welches TroFu du verfütterst, in dem weder Getreide noch Gemüse enthalten ist! :wink:


    ja, ich fütter Trofu, da meine Kleine allerdings noch Welpenfutter bekommt (und ich da nunmal kein für mich perfektes gefunden habe), ist dort leider Weizen enthalten, wobei der nächste oder übernächste Sack als Adult-Futter sicherlich besser sein wird. ;)

  • Ich muss mal eben noch dazu sagen, dass ich nicht nur ausschließlich Trofu füttere.


    Morgens gibt es ein Löffelchen Terra Canis Dosenfutter.


    Produktbeschreibung:


    Zitat

    Terra Canis ist die Hausmannskost für Hunde aus natürlichen und qualitativ hochwertigen Zutaten. Die bewusste und schonende Zubereitung des Futters mit frischen Zutaten ermöglicht eine optimale Versorgung mit den notwendigen Nährstoffen.
    Terra Canis bietet vollwertige Nahrung, die den natürlichen Ernährungsansprüchen des Hundes gerecht wird. Die Produkte werden in einer oberbayerischen Metzgerei hergestellt mit frischen und hochwertigen Zutaten.

    Die Vorteile von Terra Canis auf einen Blick:

    das verwendete, frische Muskelfleisch und die Innereien stammen zu 100% von Rind und Pute deutscher Herkunft und sind für den menschlichen Verzehr geeignet.
    es werden ausschließlich frisches Gemüse, Obst, Kräuter, Vollkornreis, Vollkornhaferflocken, Molke, Leinsamen, Rapsöl eingesetzt
    Es wird konsequent auf Tier- und Knochenmehl, minderwertige tierische und pflanzliche Nebenerzeugnisse sowie Abfall- und Füllstoffe verzichtet
    Frei von künstlichen Antioxidantien, Farb-, Konservierungs-, Lock- und Aromastoffen, chemische Zusätze sowie Zucker und Salz
    Schonendes Garverfahren gewährleistet, dass die wertvollen natürlichen Vitamine, Proteine und Mineralsstoffe/Spurenelemente in hohem Maße erhalten bleiben.


    Nachmittags, als kleine Zwischenmahlzeit, gibt es manchmal (!) ein Löffelchen (wirklich nur eine Mini-Menge) Selbstgekochtes. Ich koche das extra (separat) für Hundi mit und dann kommt das in den Kühlschrank, so dass es immer für ein paar Tage reicht. Derzeit gibt es gekochtes Hühnchen mit Karotten, Zucchini und Fenchel. Meist nehme ich Hühnerrücken, weil ich den Knochen mit auskoche und die Brühe mitverwende. Einmal in der Woche gibt es zudem ein paar Hühnerherzen oder etwas Tatar, beides nur (kurz) gekocht da sie es roh nicht anrührt. Da ist sie ganz wild drauf. :sport:


    Abends gibts dann das Trofu, wobei dies eher als Leckerchen verfüttert wird. Also beim Spiel, meine Kleine ist sehr aktiv und sie liebt es die Kügelchen zu suchen oder zu jagen. :freude:


    Die Trofu-Mahlzeit möchte ich also auf jeden Fall beibehalten, von daher möchte ich einfach auch ein hochwertiges Futter guten Gewissens verfüttern. Wie gesagt, die 3 genannten sind derzeit meine Favoriten, nur die Entscheidung fällt schwer. :-( Fressen würde sie wahrscheinlich alle 3 Sorten, sooooo wählerisch ist sie eigentlich nicht (nur um Timberwolf hat sie, warum auch immer, stets einen großen Bogen gemacht).


    Liebe Grüße,

    Karin

  • Hallo Karin!
    Schwierig... ich muss ehrlichkeitshalber sagen, dass mein Hund jetzt Rohfutter kriegt. Ich weiß aber noch wie es war, im Trockenfutterdschungel den Durchblick haben zu wollen, also hier meine Gedanken:

    Zu 1)
    Finde ich gut: Bio, freilaufende Hühner
    Finde ich schlecht: viel Getreide/Stärke, hoher Rohfasergehalt.
    Ungewiss: ob Menadion/K3 drin ist (steht im Verdacht, Krebs zu erregen, daher für die Menschennahrung nicht mehr zugelassen, ist im Hundefutter nicht deklarationspflichtig).

    Zu 2)
    Gut: 40% Fleischanteil
    Schlecht: Menadion / K3, , hoher Rohfasergehalt, diverse Verdauungsbakterien (ist das Futter denn so schlecht verdaulich? ich denke, es kann nicht gut sein, dass ein Hund über Jahre hinweg Bakterien ersetzt bekommt, die er selber zum Verdauen produzieren sollte, irgendwann entsteht vielleicht eine Abhängigkeit).

    Zu 3)
    Gut: vielleicht Fleischanteil? schwer zu sagen, denn "Truthahn" und "Huhn" als Etiketten können vieles verbergen. Klauen und Federn als Hauptbestandteile fänd ich nicht gut.... wer weiß, was gemeint ist. Rohfasergehalt ist niedrig, finde ich gut.
    Schlecht: wieder die Bakterien, obwohl nicht so extrem wie in (2).
    K3?

    Ich glaube, ich hätte damals (1) genommen. Aber ich denke, es ist eine gute Idee, ab und zu mal das Futter zu wechseln -- ich weiß, das wird allgemein nicht empfohlen, aber wenn doch irgendein Fehler in der Zusammensetzung steckt, dann relativiert sich das.

    Auch wenn man nicht barfen will, tut man dem Hund was Gutes, wenn man ihm einmal die Woche grünen Pansen oder Blättermagen gibt (gibts gefroren im Fressnapf).
    Alles Gute,
    Kay

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!