Schwimmweste für Hunde

  • :D Dankeschön.
    Naja, also aufm Rhein gehts ja. Und so zugefroren war es bei uns ja net :p Allerdings hatte unser Ausbilder erzählt, dass sie am Samstag vor der Prüfung tatsächlich als Eisbrecher unterwegs waren. Ich musste ja zum Glück nur die Theorie machen, weil ich im Herbst ja schon den See Schein gemacht habe :D
    Die Hurrta hatte ich auch im Auge, weil sie halt etwas günstiger ist. Aber da Otto ja doch schon einiges wiegt und im Falle eines Falles ja auch wieder irgendwie an Bord gehievt werden muss, leg ich lieber n paar Euro drauf und nehm was stabiles, ordentliches. Net dass da irgendwas reißt und ich mein Hundi net mehr an Bord krieg :headbash:


    Ist dein Stinker auch so ne Wasserratte?

  • @ NinaBerger und gizzsmo: Ich habe mich ja schon wieder abgeregt :smile:
    Schön dass ihr zu den seltenen Ausnahmen gehört. Vielleicht ist das hier im Norden echt anders. Da ist es schwierig jemanden zu finden, der mit Weste unterwegs ist.
    Aber ich bin da vielleicht auch irgendwie komisch. Denke z.B. oft, wenn ich Familien beim Rad fahren sehe, die Kinder mit Helm, die Erwachsenen ohne, dass das ja schon super mit den Kindern ist, aber warum fahren die Eltern ohne oben? Verstehe ich einfach nicht. Als ob man ab einem bestimmten Alter vor Unfällen und Stürzen gefeit wäre...
    Naja, genug des OffTopic. Ich wünsche euch ganz viel Spaß in der nächsten Segelsaison.
    Ich möchte dieses Jahr meinen Seeschein machen und dann nächstes Jahr den SKS.
    Meinen Binnenschein habe ich auf der guten alten Sailhorse gemacht. Mit der konnte man alles machen nur nicht kentern (üben) :D Das muss jetzt mit empfindlicheren Booten noch mal nachgeholt werden.
    Ach ja, und irgendwann werde ich mal auf und mit Segelschiffen arbeiten...Das wäre mein Traum.


    Liebe Grüße
    Nele

  • @ Tuuka. Hoffentlich bist du jetzt net enttäuscht - aber segeln tun wir (leider noch) nicht . Wir haben ein Schlauchboot :ops:
    Hoffe ich bin jetzt net unten durch :gott: :lachtot:

  • Wir sind meistens mit dem Kajak unterwegs. Fast alle Paddler (egal welchen Alters) tragen auf der Elbe eine Schwimmweste/Rettungsweste. Viele haben auch Großgewässerausrüstung dabei (AUftriebskörper, Paddle FLoat, Kompass oder Navi, Reservepaddel, Treibanker (hab ich zum Fischen mit), Signalraketen, Röhrhorn (also dies Teil, wo man reinbläst und so laut ist wie die Hupe eines Container-Frachters)). Wenn man den Fluss an der Mündung quert, kann es schon eine halbe Stunde dauern. Und es ist viel Schiffsverkehr. Segler und Kajakfahrer müssen halt sehen, dass sie sich von den großen Pötten fernhalten - die können uns auf ihren Bildschirmen ja sowieso nicht sehen. Aber es ist ein tolles Revier *schwärm *


    LG Nina

  • Zitat

    Net dass da irgendwas reißt und ich mein Hundi net mehr an Bord krieg :headbash:


    Ist dein Stinker auch so ne Wasserratte?



    Jaaa, total, der schiwmmt auch nur so mit uns mit ohne Bällchenmotivation oder sowas, total niedlich!
    Mit der Weste haben wir (also eher mein Freund) ihn ganz gut wieder ins Boot bekommen, der musste mal eine Runde schwimmen gehen, war so ein warmer Tag.

  • Zitat

    @ Tuuka. Hoffentlich bist du jetzt net enttäuscht - aber segeln tun wir (leider noch) nicht . Wir haben ein Schlauchboot :ops:
    Hoffe ich bin jetzt net unten durch :gott: :lachtot:


    Naja...



    :D


    Liebe Grüße
    Nele, die eigentlich Boote ohne Segel überflüssig findet, aber die auch manchmal heimlich Spaß daran hat mit einem Motorboot über den See zu nageln... :hust:

  • darf ich mal gaaanz doof fragen:


    währe es sinnvoll eine hundeweste zu holen, denn ich fahre dieses Jahr nach Kroatien (mit Hund.. =) ).
    Wir haben in unserem ferienhaus ein pool, aber meine kleine kann schwimmen.. Nur dann wäre ja dann noch das meer..


    Soll ich eine weste holen?
    Ist das wirklich notwenig?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!