Hätte ein paar Fragen zum Thema erziehung.....:

  • Guten Abend!! ;)

    Wir haben einen 6Monate alten Parson Russell Terrier (Rüden) und hätten ein paar Fragen zum Thema erziehung.
    Und zwar :

    1.) Wir üben das Kommando "Komm" seit einiger Zeit mit ihm,und es klappt schon relativ gut. Manchmal mache ich es so, das ich mehrere Kommandos nacheinander verlange (d.h. ich lasse ihn erstmal herkommen, dan sitz/Platz machen usw.) In letzter Zeit ist es so,dass zwar auf das Kommando "komm"herkommt, aber nur um die Belohnung zu kassieren und dan wieder wagzugehen. Die würde ich gerne ändern da mirdas Kommando "Komm" relativ wenig bringt, wenn ich den Hund z.B. im Notfall schnell bei mir haben will und er lässt sich nur belohnen und geht dan wieder :sad2:

    2.) Zum Thema schleppleine:
    Ich würde sie mir gerne zulegen, weil ich finde, dass es hin und wieder ganz sinvoll ist dem Hund etwas mehr Bewegungsfreiheit zu gönnen (er darf noch nicht frei laufen), und um den Abruf in nächster Zeit auch unter Ablenkung üben zu können. Hättet ihr Tipps (bezüglich der Länge, der Handhabung, gibt es hierbei auch qualitative Unterschiede? Lernt der Hund durch die Schleppleine eigentlich das Ziehen den (wie bei der Flexi)
    Ach ja mir ist klar,dass das Teil auch durch Dreck,Schlamm etc. gezogen wird. Wie wird sie dan gereinigt? (Waschmaschiene ??)


    3.)Noch ein Problem::
    Seit mein Hund ein Welpe ist er SEHR neugierig, bzw.hat er einen Drang fremden nachzugehen (also in ihre richtung zu ziehen oder wenn es geht sie anzuspringen). Diese Macke wurde durch pfeiffen, zungenschnalzen , und Sprüche wie "mei bist du süüüß " verstärkt. Manche Leute hatten sogar die Frechheit einfach so rüber zu kommen und ihn zu streicheln(natürlich ohne erstmal zu fragen).Ich habe versucht ihm dieses Verhalten von anfang an abzugewöhnen,weil ich weiß das es nicht jeder schätzt von einem Hund angesprungen zu werden. Nun ist er ja kein Welpe mehr sondern schon fast ein "richtiger Hund" und die Leute sind plötzlichnicht mahr so verrückt nach ihm (ZUM GLÜCK!!!). Aber er ist jetzt sehr leicht abzulenken (Wenn er Kinder, Pferde,oder auch nur ganz normale Leute sieht,oder diese uns beim Gassi gehen entgegen kommen,muss ich immerin die Hocke gehen um ihn zu halten.

    Hättet ihr nen Tipp,ich weiß,dass wir jetzt stark sein müssen weil er in Pubertät kommt....Wäre echt dankbar

    Lieber Grüße aus Österreich

    Macadamia & Nouni

  • Hallo und Willkommen im Forum :winken:
    Darf ich fragen, wie du das Kommando "Komm" übst, ohne deinen Hund abzuleinen? Machst du das im Moment nur in der Wohnung? Wieso läuft er an der Leine?

    Schleppleine ist schön und gut. Ich würde dir eine 15m Schleppleine empfehlen. Ich persönlich finde die dünnen Runden am geeignesten. Dazu muss natürlich ein passendes Geschirr, damit sich der kleine nicht stranguliert ;)

    Dein 3tes Problem verstehe ich nicht ganz. Wenn dein Hund an der Leine ist, wieso musst du ihn dann festhalten?
    Hilft es nicht das Verhalten zu ignorieren und ihn an der Leine weiterzuführen und zu loben, sobald er sich wieder auf dich fixiert?

    Clickerst du, oder hast du dich mit dem Thema schonmal beschäftigt? Damit kann man ne Menge machen. :smile:

    liebe Grüße

  • Hallo vielen Dank für deine Antwort

    Ja ich übe in der Wohnung (also ohne große Ablenkung)
    Ja er läuft immer an der Leine (auf d. Strasse sowieso und am Land eig. auch immer, den dort gibt es ja soviel interessantes dass er sicher sofort weg wäre....Nur ein einziges Mal war er ohne da spielte er mit zwei anderen erwachsenen Hunden,war zuerst skeptisch aber die anderen Hunde wirkten wie Magneten :smile:

    Festhalten muss ich ihn deswegen weil er denjenigen der uns entgegenkommt anspringt und begrüßt,ich verstehs, er hat früner immerja positives dadurch erlebt (die Leute haben ihn ja dan gestreichelt ...

    A propos Clicker.... habe einiges darüber gelesen verstehe das System aber nicht.. :sad2:

  • hallo ich hab auch nen jack russel mix... meiner is auch sehr neugierig ;) das problem mit dem anspringen hab ich auch .... ich lasse ihn oft frei laufen weil wir direkt am strand wohnen bietet sich das an wenn uns jemand endgegen kommt pirscht er sich schon ran an die person ich sage ihm dann schon nein... dann nimmt er blick kontakt auf, is er aber immer noch fixiert auf die person ruf ich ihn mit komm lasse ihn dann bei mir sitzen und wenn die person an uns vorbei is er nicht gebelt oder angesprungen hat bekommt er nen keks... :gut: das funkt schon ganz gut... manchmal geht er an ihnen auch einfach vorbei als wenn nix is dann bekommt er auch nen leckerli..
    warum hast du ihn stendig an der leine also obwohl bei meinem noch der dackel drin is war meiner noch nie weg in der sache kann ich mich auf ihn echt verlassen bisher kommt er immer ...

    zur leine ich hab ne 2 meter strickleine... sone runde weiß nicht genau wie die heißt die find ich ganz gut er hat freiheit und ich immer schnell die kontrolle wenn die leine zu lang is stell ich es mir schwierig vor ihn fix kurz zu machen ...
    hoffe ich konnte dir helfen

  • Hallo,vielen Dank für deine Antwort


    Zitat

    obwohl bei meinem noch der dackel drin is war meiner noch nie weg in der sache kann ich mich auf ihn echt verlassen bisher kommt er immer ...

    ECHT?? Wie machst du das? Ich kann ihn jederzeit abrufen ,wenn keine große Ablenkung ist ( also zu Hause) Jetzt ist er 6Monate alt,also schon in der Pubertät,wo natürlich ALLES interessant ist und der Jagdtrieb langsam erwacht, und das eine oder andere Kommando gerne überhört wird :roll: ....
    Wie alt ist dein Hund?? Hast du ihn als er in der Pubertät war auch frei laufen lassen können?

  • Auch Herzilch willkommen hier! :smile:


    ZU 1

    Belohne das Kommen immer, aber habe ihn ab jetzt beim Training an der (schlepp-)leine, dann kannst du ihn für das KOmmen belohnen( sofort) und behälst ihn dann( mit Hilfe der Leine) da, dabei belohnst du dann zwischendurch immer noch, erst nach einem Auflösungskommando ( z.b. Ok, Lauf) lässt du die Leine wieder so lang, dass er Gehen kann.

    Zu 2.
    Ich würde bei einem so jungen und kleinen Hund zu einer ganz dünnen 5m SL raten. In der Waschmaschiene waschen, Socke um den Karabiener, dann ist es leiser ;)

    Zu 3
    Bestätige ihn immer mit Futter ganz viel bei dir, sobald Fremde in Sicht kommen.


    Zum Thema Clicker:

    Wozu ist der Clicker da?
    Der Clicker dient dazu, dem HUnd "zu sagen", dass das was er tut gut und richtig ist.

    Warum kann man nicht die Stimme nehmen?
    Die kann man natürlich auch nehmen, aber in der Stimme schwingt immer irgendeine Emotion mit, was in Situationen, wo man dem Hund irgendetwas schön machen will, obwohl man selber Stress oder sogar Angst hat, sehr schwer sein kann.

    Wie funktioniert "Clickern"?
    Klar, man drückt rauf und dann knackt es...Nein, mal im Ernst:
    Der HUnd wird auf das Clickgeräusch positiv konditioniert, d.h. der Hund lernt, dass als Folge vom Click IMMER eine Belohnung folgt.
    Einige Leute sind der Meinung, dass man diese Belohnung irgendwann zwischendurch oder ganz weglassen kann. Das funktioniert aber auf die DAuer nicht, weil man den Hund darauf konditioniert hat in dem man ihm beigebracht hat:
    Click=Keks
    Genauso kann man gegenkonditionieren:
    Click= manchmal Keks( = weniger Motivation)
    oder
    Click= selten bis nie Keks(= unwichtig, kann man ignorieren)

    Warum Clickern, statt nur Leckerlie ohne Click als BELohnung?
    Man kann die Belohnung besser timen, z.b. kannst du beim Fusslaufen die Arme baumeln lassen, der Hund schaut hoch:Click ( und dann in Ruhe den Keks aus der Tasche friemeln)
    Oder man kann Dinge beibringen, wo direkte Belohnung schwer fällt.
    Z.b. wenn der Hund "Schämen " lernen soll oder Sitz und Platz auf Entfernung.
    Du kannst, wenn der Clicker schon lange nur positiv Konditioniert wurde, ihn auch nutzen um dem Hund unangenehme Situationen "schöner" zu machen, z.b. wenn er vor etwas Angst hat. Man kann ihn z.b. dafür Clicken diese Dinge anzusehen und er lernt, dass immer wenn er das Angstobjekt ansieht, ein positives Gefühl kommt, das nimmt die Angst, und man kann auf der Basis weiterarbeiten. Dadurch dass er zwischendurch ja immer frisst, kommt er nicht ins "Einfrieren" und starrt sich nicht fest. Frisst der Hund nicht, ist der ABstand zum Objekt zu klein. DAbei ist aber wichtig, dass man die Abstände groß wählt, den Clicker am gleichen Tag noch mehrfach stressfrei und positiv einsetzt und dass man den Hund nicht zu sehr stresst, sonst wird im schlimmsten Fall der Clicker negativ konditioniert :sad2:

  • Vielen Dank für deine Antwort

    Zitat

    Warum Clickern, statt nur Leckerlie ohne Click als BeLohnung?

    Kann ich eigentlich auch beides machen oder muss ich,wenn ich damit beginne schon beim Clicker bleiben.

    Habe ich dasrichtig verstanden das der clicker den Hund loben soll(d.h. dass man ihn nicht wörtlich mit "fein","brav",o.Ä. lobt sondern clickert und dan ein Leckerlie gibt?

    [/quote]

  • Nein, du kannst den Click auch weglassen, das ist kein Problem.
    Wir clicken oft für richtig tolle Sachen und für besondere Verstärkung und füttern sonst normal den Leckerlie.


    Das mit dem Loben hast du richtig verstanden, du darfst aber auch parallel loben, wenn du willst.
    Mein Leihhund hatte aber z.b.Angst vor anderen großen Hunden, wenn ich dann noch mit ihm redete, statt nur den Clicker zu nutzen, wurder er wieder nervöser, weil ich mit den Nerven immer völlig fertig war. Er hat sicher auch so gemerkt, dass ich nicht entspannt bin, aber wenn ich ihn dann noch zugetextet habe, war es scheinbar noch schlimmer ;)

  • Hallo Macadamia!

    Nur schnell zu 1: Komm heisst komm, und dein Hund macht das ja auch. Was du aber möchtest, ist etwas anderes: dass der Hund bei dir bleibt. Das folgt nicht automatisch aus dem Herkommen; mit dem Lob/Leckerli hast du dem Hund gesagt, dass er das Komm gut gemacht hat. Damit ist für ihn die Übung abgeschlossen. Dann kannst du ihm ein anderes Kommando geben, beispielsweise Sitz oder Fuss (falls er die schon kennt). Einfach grundlos bei dir bleiben wird er kaum, besonders nicht, wenn er nie seinen natürlichen Erkundungsdrang befriedigen kann und du zudem ständig an der Leine gesichert bist und ihm daher nicht abhanden kommen kannst.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!