Barf-Anfänger: Labrador, 25 kg, kastriert, 9 Jahre, Arthrose

  • Hallo ihr Lieben,

    ich hoffe, ihr könnt mir etwas weiterhelfen.

    Zitat

    2,5% des Körpergewichts,
    davon 70% Fleisch
    Davon wiederum
    65% Muskelfleisch
    20% Bingewebsreiches Fleisch und
    15% Innereien

    2,5% von 25 kg sind 0,625 kg.


    Tag 625 g (Woche 4375 g/Monat 17500 g)


    30% = 188 g
    188 g Obst-/Gemüse (752/3008)

    70%= 438 g

    65 % = 285 g

    200 g Muskelfleisch (800/3200) oder
    200 g Fisch (800/3200)
    85 g Herz (340/1360) oder
    85 g Geflügelragout (340/1360)

    20 % = 88 g

    50 g Hühnerhälse (200/800)
    38 g Kehlfleisch (152/608) oder
    38 g Hühnerflügel (152/608)

    15 % = 66 g

    66 g Leber (264/1056) oder
    66 g Niere (264/1056) oder
    66 g Pansen (264/1056) oder
    66 g Blättermagen (264/1056)


    Bin ich da zumindest annähernd richtig?
    Kann ich darauf einen Plan erstellen?
    Hab ich Museklfleisch, Innereien und bindegewebsreiches Fleisch richtig eingeordnet?

    Wie oft und wieviel Öl bau ich mit ein?
    Und was kann ich durch zB Joghurt oÄ ersetzen?

    Ich füttere morgens und abends.

    Mir raucht der Kopf.. :headbash:

    Vielen Dank euch schonmal!

  • Bindegewebsreiches Fleisch istt zb Pansen, Blättermagen, Kopffleisch, Kehlfleisch, Knorpel, Fell, Sehnen.

    Hühnerhälse sind Knochen.

    Innereien sind Herz, Leber, Niere, Milz

    Ich würd mit 2% anfangen.

    Calciumbedarf muss noch berechnet werden und dem entsprechend Knochen füttern.

    Das Fleisch an den Knochen muss von der Gesamtfleischmenge abgezogen werden.

  • Ich habe für meine Dalmatinerhündin anders gerechnet. Ich glaube, der Tipp kam von einem User namens „Aura“ und ich finde es viel einfacher.

    Ein Hund bis 25 kg braucht im Erhaltungsbedarf 2,2g vRp/ kg KM/ Tag.

    In Fleisch sind durchschnittlich 17-18g vRp

    25x2,2=550

    550:17,5=310 g Fleisch pro Tag/2170 g pro Woche

    davon

    70 % Muskelfleisch pro Woche: 1500 g
    15 % Bindegewebshaltiges Fleisch pro Woche: 335 g
    15 % Innereien pro Woche: 335 g

    und obendrauf füttere ich dann Knochen zur Deckung des Calciumbedarfs. Da ziehe ich dann auch das Fleisch an den Knochen nicht von der Gesamtfuttermenge ab.

    Mein 25 kg Hund braucht ca. 80 mg Calcium/kg/pro Tag


    25x80= 2000 mg/Tag


    Und dann habe ich mir im Internet den Calciumgehalt von Knochen gesucht, z. B. ...

    Hühnerhälse (mit Fleisch ohne Haut) enthalten ca. 1500 mg/100 g

    2000 mg/Tag = 135 g Hühnerhälse/Tag


    Putenhals (mit Fleisch ohne Haut) enthält ca. 1750 mg/100 g

    2000 mg/Tag= 110 g/Tag


    Lammrippen ca. 13.800 mg/100 g ...


    Ich füttere allerdings nicht „tageweise“ bedarfsgerecht, sondern auf die Woche betrachtet.

    Und dann habe ich den „Plan“ noch „dalmatinergerecht“ abgewandelt. Aber das betrifft deinen Hund ja nicht.

    Ich übernehme übrigens keine Haftung für Rechen- und sonstige Fehler. :headbash:

    Und mittlerweile rechne ich gar nicht mehr so viel, :p sondern füttere einfach. Aber zu Anfang fühlte ich mich doch "sicherer".

    Huch, bis ich meinen Plan wieder gefunden hatte, ist Aura schon da. :smile:

  • VIELEN DANK!

    Hilft mir sehr weiter.

    Bleibt nur noch die Frage, was durch Milchprodukte zu ersetzen ist und wie oft/wieviel Öl ist geben soll.

    Und wie oft/wieviel Salz?


    edit: wie komm ich bei 88 g bindegewebsreiches Fleisch auf 135 g Hühnerhälse?

    Soll ich dann an anderen Tages was weglassen von der Gesamtmenge?

  • Ich füttere bei meiner Energienudel :D zusätzlich Hüttenkäse, Joghurt, Buttermilch mit Getreideflocken/Obst. Alternativ könnte man einen Teil des Fleisches durch Milchprodukte ersetzen. Eigentlich bräuchte ein Hund aber wohl gar keine Milchprodukte. :???:

    Öl kommt bei mir immer ein "Schluck" über die Gemüsepampe.

    Wie du das mit der Calciumzufuhr und 135 g Hühnerhälsen hinbekommen kannst, weiß ich auch nicht. Allerdings gehören die Hühnerhälse ja auch zu Knochen und nicht zu bindegewebshaltigem Fleisch ... oder? :???:

    So nun hab ich nochmal nachgedacht ... das Fleisch was an den Knochen dran hängt, musst du bei deiner Rechnung wohl von der Gesamtmenge abziehen und dann soviel füttern, dass der Calciumbedarf gedeckt ist. Aber das war mir zu kompliziert, was weiß ich denn, wieviel Fleisch da an so einem Hühnerhals dran ist. ;) Und so genau möchte ich den auch nicht untersuchen. :hust:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!