Problem ....das unerlaubte Fressen vom Boden!

  • Zitat

    Vergifteter Tennisball ???? :schockiert: :schockiert: :schockiert:

    Hoffentlich hat sich dieser "Trick" unter den Hundehassern noch nicht so rumgesprochen..
    Mein Hund nimmt auch generell nichts Fressbares außer Leckerlies, die ich ihm mit einem "Such" vorher zeige, vom Boden auf (ohne trainiert zu haben), aber bei einem Ball .....

    Da wird mein balljunkie alles ausschalten und sich draufstürzen..
    :/

  • Hallo zusammen,

    ich habe früher schon oft geschrieben, dass ich dem Leckerlis in die Wiese streuen sehr skeptisch gegenüber stehe. Eben wegen eventuellen Ködern.

    Mir hat man oft gesagt, dass der Hund ja nur auf Kommando sucht und daher die Wahrscheinlichkeit, dass er einen Giftköder findet sehr gering wäre. Auch im Forum hat man mir das des Öfteren geschrieben. Der Hund würde zwischen Suchbefehl und gefundenem Fressen unterscheiden.

    Ich war und bin immer noch skeptisch. Meine Hunde dürfen nichts vom Boden aufnehmen. Wenn ich sie etwas suchen lasse, dann den Dummy, oder ein Spielzeug. Ganz selten verbuddel ich Leckerlis an einer Stelle und zeige sie Filou. Er darf dann an dieser Stelle buddeln und die Leckerlis aufnehmen.

    Ich habe das bei Filou unabsichtlich über Meideverhalten aufgebaut. Als er damals hier ankam und wir spazieren waren fand er einen Fleischbrocken.
    Ich hab aus dem Reflex heraus ein "Pfui" gedonnert und er lies es erschrocken fallen. Klar hab ich ihn gelobt und ihm ein Leckerli gegeben.
    Danach reichte ein kurzes Pfui und er machte einen Bogen darum.

    Er nimmt nichts vom Boden auf.

    Ich würde mit einem fressenen Hund, der eh schon alles aufsammeln möchte, keine Leckerlissuchaktionen betreiben und rate auch den Kunden davon ab. Wenn, dann mit einem Futterbeutel, oder Futterdummy. Da hat man dann doch mehr Kontrolle drüber und der Hund weiss genau was er zu suchen hat.

    Liebe Grüße

    Steffi

  • Zitat


    Was ist aber mit den Hunden, die Fährten mit Leckerlies ausarbeiten? Sie sind es gewohnt, Futter vom Boden aufzunehmen.
    Ist da die Hemmschwelle Verbotenes aufzunehmen nicht geringer, und somit gefährlicher?

    Das halte ich für unwahrscheinlich - wenn man die Fährte über Futter aufbaut, ist ja trotzdem das Umfeld sehr speziell (Fährtengeschirr, Suchleine, Abgangskennzeichnung) - Hundi wird ja dort ziemlich konditioniert.
    Meiner nimmt draußen Nix, durchaus über "Meiden" so gearbeitet (Pfui, Maul aufreissen und Müll herausholen) und hat auf der Fährte (mittlerweile FH2) trotzdem immer mal wieder Spass am Futter.

    Zitat


    Ich kenne ein paar Beispielhundehalter, die Leckerlies zum Suchen großzügig ausstreuen, sich nichts dabei denken, und mir war trotzdem nie wohl bei dieser Vorstellung.

    Mir auch nicht - das hat mit "Fährten" aber auch sehr wenig zu tun. Der Sinn dieser Aktion ist mir eh unklar - wenn der Hund stöbern soll, dann nehm ich doch nen Futterdummy. Hat gleich den Vorteil der Konditionierung auf das Teil, Bindung wird gestärkt (er muss ihn ja zu mir bringen ;) ).
    Aber vielleicht kann ja jemand das Futterstreuen erläutern.....
    Grüße
    T.

  • Das Thema ist wirklich interessant und auch ernst.
    WIr arbeiten auch daran. Allerdings habe ich immer noch schlechte Karten, wenn was wirklich leckeres auf dem Weg liegt. :sad2:
    Ansonsten weiß Sie das NEIN eben NEIN ist und AUS, wenn Sie es schon im Maul hat.
    Ich weiß zwar nicht, obs mir im ernstfall wirklich was bringt, aber im Momant übe ich mit Ihr auch aportieren von "leckeren" Sachen. Aus Folge, weil Sie wenn Sie draußen was gutes findet immer so lange abstand zu mir hält, bis Sie es verspeist hat :/

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!