Gleich zwei Fragen: Mietproblem + Autofahren/Beifahrersitz

  • Huhu liebe Hundefreunde!


    Wie schon in der Überschrift zu sehen, habe ich gleich 2 Fragen an euch.


    Die erste und wichtiger ist:
    Meine Freundin hat sich vor kurzem einen hund aus dem Tierheim geholt. Da sie dort normalerweise eine Vorlage der Vermieter-Erlaubnis zur Hundehaltung verlangen, hat sie auch gewisentlich vorher mit ihrer Mietgesellschaft gesprochen. Diese haben ihr mündlich die Erlaubnis gegeben und wollten ihr in den nächsten Tagen dies auch schriftlich bestätigen. Sie hat dann den Hund shcon vor Ankunft dieser geholt, da man aus irgendwelchen Gründen doch keine Vorlage verlangte. Und leider kam 2 Tage später statt der angekündtingen Zu- eine Absage ins Haus geflattert.
    Jetzt macht sie sich natürlch iemlich verrückt, erkundigt sich über sämtliche Varianten, den Hund doch noch zu legalisieren. Ideen tauchten auf wie: Ihn am Zweitwohnsitz melden odr auf Bekannte, Eltern, so dass man bei eventuellem besuch des Vermieters sagen kann, er sei nur zu Besuch. Oder ihn gar nicht melden und ganz verheimlichen. und ähnliche nicht sehr löbliche oder legale Sachen.
    Wir haben aber auch einige Information gefunden, dass es Gerichtsurteile gibt, die beschlossen haben, dass ein kleiner Hund, der niemanden stört (was hier der Fall sit, es sit ein sehr ruhiger Dackelmix) gar nicht vom Vermieter verboten werden kann. Vllt weil er noch unter "Kleintiere" fällt oder so.
    ABer letztlich haben wir kaum aktuelle, einschlägige Informationen bekommen, jede Quelle sagt etwas anderes.
    Und natrlich haben wir große ANgst, den kleinen wieder zurück geben zu müssen.


    Kenst dich jemand mit der Rechtslage aus? Oder... wenn es sein muss auch wneiger rechtmäßige Tipps...?


    So und meine zweite Frage ebenfalls eine rechtliche doer vllt auch eher Versicherungstechnische:
    Also wir wollen bald mit besagtem und meinem Hund eine längere Strecke in den urlaub fahren.
    Der kleine Dackel ist zielich ruhig beim Autofahren, hat hchstens etwas Angst, deswegen will sich meine Freundin zu ihm nach hinten setzen.
    Das geht platzmäßig (ich fahre einen Fox, es gibt also hinten nur 2 Sitze, keinen in der Mitte) aber nur, wenn meiner dafür nach vorn kommt, der aber ein ziemlich mieser Mitfahrer ist und viel kläfft und sich aufregt. Allerdings ist dies besser (auf kurzer, sicherer Strecke getestet), wnen er vorn ist, weil er näher bei mir ist.
    Allerdings hört ma ja des Öfteren, dass Hunde auf dem beifahrersitz verboten sind?
    Oder gilt das nur für ungesicherte Hunde?
    Ich würde ihn dort ja selsbtverständlcih auch "anschnallen", ahbe so ein Ding, dass man einfach um den Sitzgurt so drum macht und am Geschirr befestigt. Mein hund wiegt auhc nur knapp 10kg, also das hält den durchaus gut aus und auf.


    So... das wäre es dann auch "schon" gewesen.
    Vllt kann mir ja jemand helfen, ich würde mich sehr freuen.


    Liebe Grüße,
    Solveig

  • Zur Mietsache:
    Dumm gelaufen. Wenn der Vermieter Hundehaltung untersagt, habt ihr leider kaum eine Chance.
    Der Hund fällt auch nicht unter Erlaubnis freies Kleintier. Er muss raus, bellt evtl., läuft durch den Hausflur, kotet in den Garten usw. Das macht ein Hamster nicht.
    Entweder nochmal mit dem Vermieter sprechen oder andere Whg suchen.
    Den Hund "illegal" zu halten würde ich nicht machen. Auch keine anderen Geschichten versuchen (Hund gehört einem Freund usw.)


    Zum Autofahren:
    Der Hund muss im Auto gesichert sein um zb. zu verhindern das er während der Fahrt in den Fußraum des fahrers springt.

  • 1. wenn ihr nichts schriftliches habt, dann ist der hund unerlaubt bei euch. ich weiss jetzt nicht 100% wie das mit mündlichen zusagen ist, aber grundsätzlich kann ja jeder behaupten am telefon etwas verstanden oder gesagt zu haben, was nicht stimmen muss.
    da ist dann aussage gegen aussage, nachweisen könnte ihr das dan nicht das der vermieter ja zum hund gesagt hat.


    das es bei kleinen hunden eine ausnahme geben kann, ist bekannt, muss aber nicht. auf jedenfall müsste es das gericht entscheiden, ob es in eurem fall so ist.


    den hund woanders anmelden hat den hacken, wenn der vermieter wirklich keine hunde haben will, kann er nachweise erbringen das der hund dauergast bei euch ist.
    ich meine eine hund darf 6 wochen (?) gast sein (am stück), wird dies überschritten muss er beim vermieter angemeldet werden.
    also so oder so wird das eher weniger klappen, vor allem habt ihr nachbarn und wenn die euren hund täglich bei euch sehen...naja der vermieter kann ja nachbarn befragen.
    sollte der hund bellen oder bei manchen als störend empfunden werden, habt ihr eh schon verloren.


    mein fazit: sich nie einen hund holen, wenn man nicht schwarz auf weiss stehen hat, dass hunde auch erlaubt sind.


    2. beim autofahren müssen hunde inzwischen gesichert werden, es sei denn sie befinden sich im fussraum.
    also auf dem sitz gilt anschnallpflicht, im kofferraum anderweitige sicherung z.b durch box oder schutgitter.


    sprich wenn der hund also auf dem vordersitz so gesichert ist, das er dir nicht auf dem lenker rumspringen kan, dann seh ich da keine probleme ihn mitzunehmen.
    auch auf dem rücksitz muss der hund gesichert werden.

  • Zudem Mietproblem wurde ja schon alles gesagt - ich würde einfach nochmal nachfragen und denen die Situation erklären ggf. auch die Nachbarn fragen ob der Hund ok für sie ist - unsere Vermieterin meinte damals nämlich dass wir den 2.Hund holen dürfen wenn die Nachbarn nichts dagegen haben.


    Zum Autofahren - klar kann man den Hund sichern - es gibt spezielle Geschirre, mit denen man den Hund angurten kann - aber wenn du selbst schon sagst, dass der Hund aufgeregt ist und bellt etc. würde ich mich an deiner Stelle fragen ob du das wirklich möchtest!
    Auch ein gesichterter Hund kann einen selbst stressen und ablenken - ich würde das nicht wollen!
    Mich zumindest würde es stressen wenn mein Hund neben mir die ganze Zeit Theater macht...


    aber man kann das Autofahren auch trainieren!
    Habt ihr das mal versucht?
    Es ist ja auch für den Hund keine schöne Situation...


  • Ja, ich habe schon viel mit ihm geübt und es hat sich sehr gebessert!
    Dummerweise ist er schon sehr schwerhörig und ich muss ihn immer anschreien! :D
    Aber es geht, wenn wir allein im AUto sind, bleibt er schon sehr ruhig, steht zwar manchmal auf (natürlich ist er auch hinten gesichert), aber meist liegt er einfach und ist ruhig...
    Er hat das gelernt, indem ich ihn immer schreiend (nach einer Stunde Fahrt war ich heiser ^^) Platz hab machen lasen und dann so lange Leckerlis gegeben habe (er bleibt leider auch generell nicht im Sitz oder Platz), wie er von sich aus liegen blieb, so wurde diese Zeit immer länger bis ich schließlich gar nicht mehr schreien musste...
    Aber halt mmer wieder Leckerlis geben trotzdem...
    Wenn allerdings noch wer anders mit im Auto ist, ist es viel schwieriger, ihn ruhig zu bekommen und zu halten.
    Aber wenn er vorn sitzt, ist er eh immer schon von sich aus viel ruhiger, weil er ja das hat, was ihn aufregt, wenn er es hinten nicht hat, nämlich näher bei mir zu sein.
    Also, es geeeeeht...
    Und zur not bekommt er sonen Kauknochen, das sollte ihn ablenken, hoffe ich! ^^


    Wegen der Mietsache...
    Werden wir wohl vorerst gar nichts machen...
    Der Vermieter wohnt irgendwo in Tschechien, ist eh nie da und schwer zu erreichen und alle Nachbarn und der Hausmeister, die den Kleinen schon gesehen haben, waren einfach nur extrem entzückt.
    Ganz zur Not... würde sie wohl eher umziehen, als ihn wieder abzugeben, egal, was auch passiert, es wird aso nicht zu Ungunsten des Hundes sein.

  • Hallo!


    Zu Deinem Autofahrproblem:


    Wenn er schwerhörig ist, bring ihm doch bei, auf ein Handzeichen Platz zu machen, und das so lange, bis Du was anderes sagst. Erst mal außerhalb des Autos natürlich.


    Der Hund reagiert ja nicht nur auf Deine Worte, sondern auch auf Deine Körpersprache. Und die wirkt nicht ruhig und gelassen, wenn Du gleichzeitig brüllst. Egal, ob Du eigentlich entspannt bist. Und wenn Du nicht ruhig wirkst, wird es Deinem Hund auch schwerfallen, sich zu entspannen.


    Johanna

  • Hi,


    Je nachdem, wie groß dein Hund ist, würde ich versuchen, ihn an eine Box zu gewöhnen und die irgendwo im Auto unterzubringen (kommt halt drauf an, ob das vom Platz her funktioniert).
    Den anderen Hund würde ich auch gleich von vornherein an ne Box gewöhnen, dann können die Hunde hinten in Boxen schlafen und ihr könnt vorne sitzen..


    lg,
    SuB

  • Zitat

    Hi,


    Je nachdem, wie groß dein Hund ist, würde ich versuchen, ihn an eine Box zu gewöhnen und die irgendwo im Auto unterzubringen (kommt halt drauf an, ob das vom Platz her funktioniert).
    Den anderen Hund würde ich auch gleich von vornherein an ne Box gewöhnen, dann können die Hunde hinten in Boxen schlafen und ihr könnt vorne sitzen..


    lg,
    SuB


    sowas würd ich auch vorschlagen, wenn das mit anschnallen nicht funktioniert der der junge mann ruhig sitzen bleibt.

  • Zu dem Mietproblem. Ihr könnt auch die Nachbarn fragen und euch eine Unterschrift geben lassen, dass es für die ok ist. Und die Liste könnt ihr dann ja zum Vermieter schicken vielleicht bringt das ja was.
    Da der Hund noch nicht lange da wohnt kann der Vermieter auch noch was machen.
    Sonst zur Not umziehen.


    Ein Hund darf auf dem Sitzt sitzen wenn er nicht den Fahrer in irgend einer Weise ablenken oder stören kann. Also nicht in den Fußraum, aufs Lenkrad oder auf den Schoß hüpfen kann. Und ablenken kann er einen auch durch bellen oder rumzappeln. Mehr als wenn er hinten sitzten würde.


    Ein paar Vorschläge wurden ja schon gemacht.


    Lg
    Sacco

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!