Pflegehündin Ja oder Nein???

  • Hallo zusammen

    Heute habe ich eine sehr sehr liebe kleine Bauernhofhündin kennengelernt, die einem Bauer in der Gegend gehört. Ein Schulfreund von mir nimmt sie ab und zu mit zur Uni, da er auf diesem Bauernhof wohnt und die Hunde dort (noch ein zweiter) sind da nur draussen....

    Diese Hündin, Bonita, ist ca. 3 Jahre alt und ca. so gross wie ein Jack Russel. Leider ist sie aber ziemlich übergewichtig und wirkt wie eine kleine Wurst :-)..sie ist ein schwarzer Mix...wurde in Spanien anscheinend an der Raststätte gefunden...der andere Hund ist eine Art Appenzeller, ein Rüde...

    Nun meine Frage: Da dieser Bauernhof direkt neben der Uni ist, hätte ich die Möglichkeite sie auf die Spaziergänge mit meinem Sarro mitzunehmen, ev. könnte ich auch abwechslungsweise den Rüden und sie mitnehmen...wobei beim Rüden bin ich mir nicht so sicher, da Sarro momentan bei den Rüden etwas angibt (Flegelalter)...mit der Hündin hat er sich auf Anhieb super verstanden...nun frage ich mich aber wie das so ist, wenn man mit zwei Hunden spazieren geht...ist das nicht viel anstrengender als sonst? Muss man nicht überall Augen haben? Was ist, wenn es mal zu einer Rangelei kommt, man hat ja nicht 4 Hände? Da ich noch nie alleine mit zwei Hunden längere Zeit unterwegs war, würde es mich Wunder nehmen, ob das wirklich gut geht? Vor allem, wenn es nicht der eigene Hund ist...? Und würdet ihr das mit dem Rüden trotzdem mal versuchen?

  • Hey, also meine meinung dazu ist.

    Warum nicht, probier es doch einfach mal aus.
    Klar benötigt man ein wneig mehr konzentration bei 2 hunden als bei einem Hund.
    Aber das ist alles machbar, schau doch einfach mal wie die beiden sich verstehen.
    =)

  • ...also ausprobieren ist richtig-aber schon mit Verstand!
    Wichtig wäre im Vorfeld abzuklären, ob der Hund auf irgendwelche Erziehungsversuche reagiert (das ist bei Bauernhofhunden selten ;) ), dann solltest du erst einmal an der Leine mit ihr gehen und eine Beziehung aufbauen. Erst wenn du sie genau kennst und sie dir auch vertraut, kann sie dann von der Leine (und das ist ja wohl das Endziel, oder?) Du musst auch wissen, wie sie z. B. auf Jogger reagiert-fremde Männer-Fahrräder-Lärm und und und----
    Außerdem solltest du mit dem Besitzer absprechen, ob er versichert ist, wie er reagiert, wenn mit dem Hund was passiert und und und ----Wichtig ist auch, ob sie deinem Hund irgendeinen "Mist" vormacht...z.B. jagen geht, Scheiße frisst und und und----kannst du damit leben? Oder es verhindern? Zu zweit machen solche Sachen nämlich mehr Freude...
    Aber dann: Viel Spaß!!!

  • VIelen Dank für eure Tipps

    Also die Bauernhofhündin hört eigentlich auf ihren Namen (wir habens gestern mal getestet) und lauft mir auch alles nah wenn wir unterwegs sind. Sie ist äusserst verträglich mit allen Hunden und sehr gemütlich drauf ...evt. wegen ihrem Übergewicht :-)
    Was aber ist, ist, dass sie weder besonders gut SITZ noch PLATZ oder FUSS oder BLEIB kann....da müssten wir noch daran arbeiten....
    Ansonsten müsste ich einfach mal mit dem Besitzer, also mit dem Bauern, darüber reden...Ich denke kaum, dass wenn ein Hund sie beissen würde, ich dann die Kosten übernehmen würde oder ist das so?

  • ...schön, dass sie so nett drauf ist: Das macht es natürlich leichter. Trotzdem solltest du gründlich mit dem Besitzer reden. Wir wohnen hier auch auf dem Land und haben einige Erfahrung mit Bauern und ihren Hunden...die sind oft nicht versichert und ich denke, ob der Bauer eine Arztrechnung übernehmen würde....? Klär es einfach vorher ab! Frag auch, ob der Hund entwurmt und geimpft ist -auch das ist (jedenfalls bei uns ) nicht immer der Fall!
    Ich freu mich aber für die "moppelige" Maus, ihr wird es bestimmt guttun, wenn du sie mitnimmst!LG

  • Ich finde es nicht stressig mit zwei Hunden zu gehen! Ich hole mir jeden Mittag noch einen anderen Rüden ab und gehe dann mit den beiden. Sie sind beide noch nicht wirklich gut erzogen, aber ich habe meinen an der Schleppleine und wenn der kommt, kommt der andere auch. Manchmal hole ich mir sogar noch einen dritten Rüden dazu, das ist überhaupt kein Problem...

    Ich hab die Erfahrung gemacht, dass Rüde und Hündin meistens "zusammenkleben", also alles zusammen machen, spielen, schnüffeln, etc. Also dürftest du, wenn die sich vertsehen, keine Probleme haben!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!