Lucy ist Spielzeugverückt!
-
-
Ich würde Bälle und alles was fliegt völlig weglassen und generell verbieten. Dein Hund fällt ja schon in eine Art Suchtzustand und das finde ich bedenklich, einschränkend für den Hund und auch gefährlich (bei anderen Hunden).
Ich würde gezielt mit einem Dummy arbeiten, ernsthafte Arbeit draus machen. Spielzeug wird somit zur Übung, die immer konzentriert und nur mit Kommando abehandelt wird, nix anderes.
Ein Hund muß nicht mit Spielzeug spielen, von allem nicht draussen und nicht, wenn er andere Hunde dafür hat.
Du wirst ja nicht wollen, daß dein Hund irgendwann völlig abdreht, wenn er irgendwas werfbares findet ... der Schritt zum Jagen & Hetzen ist dann nur noch minimal.
Gruß, staffy
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Lucy ist Spielzeugverückt! schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo,
danke.
Dann werde ich alles "Ballige" wirklich weglassen.
Aber das Jaulen und Fiepsen hat sie z. B. auch gemacht, als sie nicht mehr schwimmen durfte, am See und in der Ostsee. War genau das gleiche. Sie wollte nicht mehr raus, also ab an die Leine und dann ging das Gejaule und Gefiepse los. Oder genauso, wenn jemand uns entgegen kommt, den sie gut kennt und sie aber an der Leine ist, haargenau das Gleiche.
Und weiter üben...
-
Zitat
Sie wollte nicht mehr raus, also ab an die Leine und dann ging das Gejaule und Gefiepse los. Oder genauso, wenn jemand uns entgegen kommt, den sie gut kennt und sie aber an der Leine ist, haargenau das Gleiche.
Das ist der Frust. Je eher sie lernt, dass DU für sie entscheidest, umso eher wird sie damit aufhören. -
Aber wie zeige ich ihr das?
Sie darf ja nicht wieder rein. Sie ist dann angebunden, bis sie aufhört (was dauert) oder gehen aus der Situation, Anpfiff gabs auch schonmal, weil wir so genervt waren.
(Oder bei der Eishockey Situation - ab ins Auto) -
Zitat
Aber wie zeige ich ihr das?
Sie darf ja nicht wieder rein. Sie ist dann angebunden, bis sie aufhört (was dauert) oder gehen aus der Situation, Anpfiff gabs auch schonmal, weil wir so genervt waren.
(Oder bei der Eishockey Situation - ab ins Auto)Hier hilft nur ignorieren und überhören.
Und ansonsten würde ich beim Thema Ball durchaus Bälle weiterhin nehmen und damit üben. Zum Beispiel kannst du deinen Hund ins PLatz legen, einen Ball ablegen oder ablegen lassen, der Hund muss liegen bleiben, kannst also auf die Leine stehen oder ein anderer. Hund dann geht man um den Ball rum, spielt mit ihm......Hund bleibt aber liegen. Und wenn er liegt, immer wieder hingehen und mit Leckis loben. Der Hund bekommt den Ball nicht. Und zum Schluß auflösen und spielen. So lernt der Hund mit Frust klar zukommen. Steh dein Hudn während der Übung auf, wird er an die gleiche Stelle wieder hingelegt.
Dein Hund ist ein Balljunkie und durch weglassen eines Balles wird dieser nur noch interessanter werden.
Du musst ihm beibringen, dass man eben nicht zu jedem Ball darf. Tust du das nicht, wird das Interesse an anderen Bällen nur noch größer. Und ansonsten gibt es Ball nur noch für herausragende Leistungen zur Belohnung, nicht aber mehr zur freien Verfügung. -
-
Zitat
Aber wie zeige ich ihr das?
Im täglichen Miteinander gibt es zig Situationen, wo der Hund etwas nicht bekommt, was er gern möchte.Wenn du ihr in genau diesen Situationen zeigst, dass DU alles entscheidest und je mehr sie etwas will, umso weniger bekommt sie es, dann wird sie lernen, dich entscheiden zu lassen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!