Bauchspeicheldrüsenentzündung - Hilfe

  • Hallo,
    ich hätte einige Fragen an alle die Erfahrungen mit Bauchspeichedrüsenentzündungen machen mussten.
    Vorab schonmal Entschuldigung für den langen Beitrag - aber es ist echt ein spezieller Fall und ich bin sehr verzweifelt!

    Und zwar wurde bei meinem Hund Moritz (Pudel, 12 Jahre alt) gestern eine Pankreatitis diagnostiziert.
    Er hatte seit einer Woche blutig-schleimigen Durchfall und nachts so laute Darmgeräusche, dass ich davon aufgewacht bin. Außerdem hat er unerträglichen Maulgeruch (gut, ältere Hunde haben nie wirklich frischen Atem, aber in der letzten Woche ist es extrem geworden).
    Die TÄ hat ihn abgetastet und gemeint, dass er schon etwas zusammenzuckt, wenn man in die Bauchgegend kommt. Die Blutuntersuchung ergab jetzt folgendes:
    Spezifische Pankreaslipase: 594 ug/l
    Laut TÄ sollte der Wert höchstens bei 200 liegen, ist also deutlich erhöht.
    TLI-Test: 40,9 ug/l.

    Zuerst meinte die TÄ, dass Moritz drei Tage an den Tropf müsste, bei Futter und Wasserentzug. :sad2:
    Da er aber sehr gut drauf ist (spielt, frisst und freut sich seines Lebens), also weder apathisch noch träge o.ä. hat sie jetzt entschieden, dass wir es erst einmal mit einer strengen Diät und Antibiotikum (Clavaseptin)versuchen. Das soll ich ihm 4 Wochen lang geben, nach 2 Wochen soll eine erneute Blutuntersuchung gemacht werden.
    Eine Kotprobe von drei Tagen habe ich auch abgegeben, das Ergebnis kommt dann morgen.

    Soweit die Lage. Nun zu meinen Fragen:

    Bin jetzt etwas verwirrt, weil sie zwar die Diät angeordnet hat, aber keine Enzyme fürs Futter verschrieben hat. Oder gibt man die nicht, wenn es akut ist?

    Ich weiß außerdem jetzt nicht, was ich ihm am besten zu fressen gebe.

    Es ist nämlich so, dass Moritz ne ziemliche Vorgeschichte hat (muss jetzt leider nochmal etwas ausholen deshalb).
    Er hat nämlich seit einigen Jahren schon Probleme mit der Verdauung, d.h. immer wieder unerklärlichen Durchfall.
    Letztes Jahr hatte er dann plötzlich die gleichen Symptome wie jetzt - bin damals noch zu unserer langjährigen TÄ, die eher der "Hau-Ruck" Typ ist und grundsätzlich eher auf Vedacht diagnostiziert (so kam es mir zumindest vor). Sie hat ihm dann Mittel gegen Durchfall verschrieben, die so gut wie gar nichts gebracht haben.
    Erst nachdem ich ungefähr 2 Monate lang selbstgekochte Hühnerbrust oder Lamm abwechselnd mit Reis oder mit Haferschleim gefüttert hab, ist es langsam etwas besser geworden.
    Dann hab ich per Ausschlussverfahren langsam rausbekommen, dass Moritz anscheinend auf alle Lebensmittel, die Stärke oder Gluten enthalten Durchfall bekommt bzw. das diese quasi nur halbverdaut wieder zum Vorschein kommen. Also Kartoffeln, Mais, Getreide, Reis, etc. Auch mit Karotten ist das so.
    Deshalb ging ich von einer Allergie dagegen aus.
    Bevor es jetzt wieder losging, hatte ich nämlich dann endlich ein Futter gefunden, das er verträgt:
    Herrmanns Hundefutter, Sorte "Rind mit Süßkartoffeln und Gemüse" (enthalten weniger Stärke als die "üblichen" Kartoffeln)
    und
    Lupovet, IBDerma Hyposens Trockenfutter.

    Die TÄ sagt jetzt aber, dass er das jetzt nicht bekommen darf und hat entweder Hühnerbrust oder Lamm mit Hüttenkäse (was???) empfohlen, oder alternativ i/d Hundefutter bzw. von Royal Canin Dosenfutter Sorte "Intestinal" oder "Digestive Low Fat", alles speziell für Hunde mit Bauchspeicheldrüsenerkrankungen.
    Nur hab ich jetzt das Problem, dass in dem Futter überall Getreide und Mais enthalten ist, was er ja nach meiner Beobachtung nicht vertragen hat. Oder kann es sein, dass es nicht am Getreide lag, sondern weil er schon die Bauchspeicheldrüsenentzündung hatte?
    Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob ich es trotzdem mal mit diesem Futter ausprobieren sollte. Weiß jemand Rat? Oder Alternativen?
    Was könnte ich denn noch füttern?

    Und dann: Hüttenkäse??? Der hat doch auch Fett...

    Hat jemand Erfahrungen mit Ernährungsalternativen?

    Vielen Dank schon einmal, bin für alle Tipps dankbar!

  • Als wir noch nicht wußten, das Bonny Futtermittelallergiker ist, wurde auch auf Bauchspeicheldrüsenentzündung diagnostiziert und behandelt. Sie bekam Enzyme, Antibiotika und Säureblocker. Es half nicht. Dann Magen-Darm-Entzündung, behandelt mit Antibiotika und Kortison. Später sagte mir ein anderer TA, bei Magen-Darmentzündung sind meistens die Bauchspeichblutwerte viel zu hoch. Als wir dann Ausschlussdiät gemacht haben, waren die Bauchspeichelwerte wieder o.k. Sie hat auch Futtersorten einige Zeit vertragen und war dann allergisch dagegen.

  • hallo redlily,

    hört sich nach immer wiederkehrenden bauchspeicheldrüsen an...auch das nicht ganz verdaute futter spricht ja dafür...

    schau mal hier,das ist von firma idexx die machen den cPL test (vetmedund idexx sind eins)
    http://www.idexx.de/tiergesundheit…is_dog_0209.pdf

    ich kenne das so, wenn der hund erbricht und akut sehr schlecht ist wird drei tage infundiert ohne wasser und futter, damit die bauchspeicheldrüse zur ruhe kommt...danach ganz langsames anfüttern mit diätfutter...
    wenn es relativ gut geht, gehts mit metronidazol, diätfutter und eben bauchspeicheldrüsenenzyme nach hause...
    hüttenkäse wird gern empfohlen,in erster linie hat der viel eiweiß...ist leicht verdaulich und wird gerne genommen :smile:

    alles gute für deinen alten buben =)

  • Hallo!

    erstmal vielen Dank für Eure Antworten!

    Ninii: mich würde mal interessieren, gegen welche Lebensmittel Dein Hund eine Unverträglichkeit hat und mit was Ihr die Ausschlussdiät begonnen habt?

    Inzwischen hat das Ergebnis der Kotuntersuchung ergeben, dass er weder Parasiten hat (das war mir eigentlich eh klar) und es auch keine Hinweise für eine Unterfunktion der Bauschspeicheldrüse gibt. Die TÄ geht also "nur" von einer Entzündung der BSD aus.

    Er ist zum Glück nach wie vor fit und findet seine Diät anscheinend total gut! Der Napf mit Huhn und Hüttenkäse wird jedenfalls gründlich poliert :smile: Hoffe das bleibt so und das Antibiotikum schlägt an.
    Jetzt muss nur noch der Durchfall besser werden!

  • Bonny verträgt Pferd, Pute, Fisch, Reis und Gemüse. Wir haben mit Reis und Pute angefangen, dann Möhre und sind jetzt bei Pferd und Gemüse. Natürlich kommt noch Öl, Eierschalen, Algen hinzu. Als Leckerchern gibt es Putenwürfel, gekocht und selbstgetrocknetes Pferdefleisch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!