Alpträume beim Hund??? Hilfe!!!
-
-
Da paßt wohl der Spruch : Ein Hund vergibt, aber er vergißt nie!
Ich hab übrigens mit der Aufwecktaktik Erfolg gehabt. Nachdem ich meine Kessy während eines unruhigen Traumes sanft angesprochen und gestreichelt habe, schlief sie ruhig weiter. Seit einigen Tagen sind solche "aufgeregten" Träume nicht mehr vorgekommen.
Das liegt wohl auch daran, dass sie merkt, dass sie jetzt ein Zuhause für immer gefunden hat und sich immer sicherer fühlt.
Wir tauschen so langsam die Rollen, jetzt übernimmt Kessy das Aufwecken, wenn ich morgens krampfhaft versuche, den Wecker nicht zu hören :wink:
Liebe Grüße von Wau!, Susi und Kessy
P.S. Peinlich, ich hab Albträume mit p geschrieben (schäm)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Peinlich, ich hab Albträume mit p geschrieben (schäm)
Wir habens trotzdem alle verstanden, denn bei echten Alpträumen hättest Du Dir wohl keine Sorgen gemacht, sondern sie Deinem Hund von Herzen gegönnt, oder? :wink:Aber mal im Ernst: Einige von Euch haben gesagt, daß Hunde niemals schlechte Erfahrungen vergessen. Wenn das so ist, warum lernen sie nichts daraus?
Der Hund einer Bekannten hat einen schweren Autounfall gehabt und später trotzdem immer wieder Autos verfolgt. Obwohl er es ja eigentlich besser hätte wissen müssen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!