Blatt= Reh? Vergleichbar? Angst vorm Hirsch = nicht jagen?

  • HuHu ihr,

    ich muss hier mal wieder was los werden. Die Überschrift ist bislang wahrscheinlich nicht schlüssig aber vll gleich nach dem erzählen ;)

    Wie einige vielleicht wissen bin ich was Freilauf angeht ein ziemlich schisser.

    Es klappt eigentlich ja ganz gut. Sie kommt aber trotzdem nur auf übersichtlichen Strecken frei, was dann aber wiederrum Feldwege sind. Wo Feld ist sind Rehe. Also die Angst vorm davonpirschen geht mit.. gerade weil sie Vögel derzeit überaus faszinierend findet (Nein, ich erlaube ihr nicht das Vogel jagen).

    Eigentlich beschäftigt sie sich im Freilauf gerne mit mir - und umgekehrt. Sodass sie wenig auch äußere Reize reagiert. Vielmehr ist sie bei mir und muss immer mal gucken ob ich nicht gleich was doofes oder aufregendes mache was sie nicht verpassen darf. Nein, es artet auch nicht in Dauerbespaßen aus. Allerdings auch wenn kein Spaß ist könnte es ja sein das es gleich unverhofft (wie ich es immer mache) losgeht. So stürme ich unverhofft durch den Schnee und sie freut sich.. Daher hat sie wohl immer ein Auge bei mir.

    Nunja genug gesagt.

    Ich und Emma schlenderten also durch die Gegend und sie hüpfte ein wenig rum. Dann war dort ne Scheune und sie hüfte schonmal vor. Was ja auch kein Problem ist, da ich kurze Zeit später selber dran vorbei bin. Vorher ist es auch gut übersichtlich. Aber dann auf mal setze sie zum Sprint an. Für einen Bruchteil der Sekunde bekam ich einen riesen Schreck weil meine Gedanken schon bei "Scheiße Reh oder Hase!" waren. Ich also "Hier!" gebrüllt (ja es war trotzdem noch freundlich) und insgeheim gehofft sie würde kommen. Und was war? Ja sie kam. Um sich dem Hier Kommando entsprechendes Leckerchen und Spiel abzuholen. Erst dann entdeckte ich das sie keineswegs hinter einem Hasen oder Reh hinterherwar... es war lediglich ein herumfliegendes Blatt was wild über Feld fegte (bei dem Wind wohl kein Wunder). Danach fragte ich mich ob sie beim Hasen auch wieder gekommen wäre? Also sieht ein Hund einen Unterschied zwischen Hasen bzw. Reh und Blatt? Oder ist der Impuls etwas fliehendes zu fangen der gleiche?

    So dann war da ja nochwas.. allerdings an einem anderen Tag. Wir liefen übern Deich und erfreuten uns des Schnees (bei Spaziergängen hui.. beim Autofahren pfui :p ) als ich aufmal etwas braunes vor uns sah was aussah wie ein durch den Schnee hüpfender Hund... Als dieses Getier näher kam stellte es sich als Hirsch da der geradewegs auf und zu hüpfte... Ich bekam einen riesen Schrecken... Emma ebenfalls. Sie rannte sofort zu mir und suchte Schutz. Ich hab dann die Beine in die Hand genommen und bin zügigen Schrittes umgekehrt...

    Ist das normal das Hunde Angst vor Hirschen haben wenn sie auf einen zulaufen? Wird sie die daher weniger jagen?

    Das waren die Fragen die mich die Tage beschäftigt haben und vielleicht finde ich hier ja antworten.. da ich sie mir sonst immer wieder stelle :)

    Liebe Grüße, entschuldigt den langen Text und einen schönen Sonntag.

  • Zitat


    Ist das normal das Hunde Angst vor Hirschen haben wenn sie auf einen zulaufen? Wird sie die daher weniger jagen?

    also wenn ein ausgewachsener 200kg Hirsch auf mich zu kommt such ich auch das Weite...

    Ob der Hund den Hirsch nicht jagd, wenn er davon rennt - keine Ahnung, evtl. verbindet er das Tier mit dem Schreck den er hatte - evt. aber auch nicht weil es eine andere Situation ist

  • Mal ne andere Frage die recht OT ist... ist gerade Brunftzeit? Oder warum hüpfen Hirsche auf einen zu? Ist mir bisher nur einmal passiert...

    Lg

  • Brunft ist im Herbst, dann wird gekämpft und die Weiber beeindruckt :)

    evtl. hat ihn etwas erschreckt, oder er ist ein Jungspund und neugierig, oder er fühlte sich bedroht und hatte keinen Fluchtweg (dann wärst du aber seeehr nahe gewesen) oder der Hund hat ihn irritiert etc.

  • Nö, die Brunft ist eigentlich bei allen Hirscharten schon vorbei... Geht bei Rotwild von September bis Oktober und bei Damwild von Oktober bis November. Sikawild glaub ich so im Oktober- Dezember, aber die sind hier ja eh relativ selten. Die Rehbrunft ist im Juli/ August.

    Bloß bei Gehegetieren scheint das manchmal etwas abzuweichen, wir haben sogar im Dezember hier noch Damhirsche röhren gehört...

  • Erstmal, ja ein Hund erkennt, ob es ein Blatt, ein Hase oder ein Reh ist. Und Blätter fangen macht eben auch Spaß. Bzw. Border hüten sogar Blätter und Schneeflocken! Ob dein Hund bei Wild gekommen wäre, wenn es ein Jäger ist, wage ich zu bezweifeln.

    Und zum Hirsch. Mein Hund hatte jahrelang Respekt vor Rehen, weil sie eben so groß waren. Leider hat sich das irgendwann im Alter von 5 Jahren gelegt und so jagte sie plötzlich Rehe.

    In kritischen Gegenden nehme ich meinen Hund an die Schleppleine und ich bin auf der sicheren Seite!

  • Gut denn war es wohl keine Brunft..

    Und so nahe bin ich ihm nicht gekommen... er kam ja einfach zu mir gehüpft aus weiterer Entfernung (so kann man schonmal nen Hirsch mit nem Hund verwechseln :hust: )

    Naja ob sie ein Jäger ist wird sich zeigen. Sie ist ja erst 5 Monate alt. Bisher geht sie weiter wenn sie an der Leine ist, nen Hasen sieht und ich sage "Nein". Im Freilauf ist uns noch nichts begegnet.

    Danke für die Antworten :)

    LG

  • Hast du denn sehr wildreiche Gebiete in der Nähe? Wo du quasi garantieren kannst, da Abends oder Morgens in der Dämmerung auf Kaninchen oder Rehe zu treffen? Wenn ja: täglich da hin, Hund an die Schleppleine und üben, was du erwartest.

  • Naja Wild gibts wohl genügend. Allerdings auch genügend Fläche wo sie sich verteilen können. Wenn die in der Entfernung sind interessieren sie die nicht. Sie guckt zwar aber macht keine Anstalten loszudüsen.

    Laufe Abends immer in der Abenddämmerung (Mit Schlepp) durch Wiese und Feld aber es kommt einfach kein Reh vor unsere Nase :roll:

    Würde ja gerne mal wissen wie es ist wenn direkt vor unserer Nase (oder 10 Meter entfernt) was losdüst... Aber das dauert wohl noch bis ich das testen kann Abends. Ich lass mich überraschen :)

    LG

  • wir haben vor ein paar tagen ein recht lustiges erlebnis mit einem reh gehabt.

    ich bin mit sam im wald unterwegs,wir sind gerade auf einem hügel und sam geht ins gestrüpp um einen haufen zu machen.kaum sitzt der hund,läuft ca 3 m neben mir ein reh vorbei.
    der hund hat grad in die andere richtung geschaut.beim aufstehen sieht er das reh und bleibt wie angewurzelt stehen,schaut mich an,dann wieder zum reh,fiept kurz und geht anstandslos mit mir weiter.
    wir haben ihm immer bei wildbegegnungen (auf unseren touren begegnen wir vile eichhörnchen u. hasen) sitzen lassen und das komando "nur gucken" gegeben.
    trotzdem geht auch bei mir die angst immer mit.dort ist zwar leinenpflicht,aber wenn ein 20kg schwerer hund ohne vorwarnung lossprintet hab ich ein problem.

    auch ich bin sehr ängstlich was "ohne leine" angeht.allerdings gibt es dafür hier kaum möglichkeiten,fast überall leinenpflicht.
    an übersichtlichen stellen,feld o.ä. üben mein mann u. ich grad zu zweit ,die leine auch mal los zu lassen.

    gestern hatt ich dann auch so ein erlebnis.
    war wieder im wald unterwegs.sam hat sich über 2 waldarbeiter gefreut,geht aber artigw eiter.
    ein stück weiter muß ich mal nase putzen und sage halt.sam wälzt sich in der zeit genüßlich im schnee und auf einmal geht mein hund ohne leine einer rehspur nach.......der karabiner hat sich beim wälzen gelöst.... hab ich nene schreck bekommen :-)
    hab mich hingehockt und sam hier gerufen... er kam sofort ohne zu zögern zu mir u. hat sich auf meine füße geworfen.


    lg kirsten

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!