Wie kann ich meinen Hund an andere Tiere gewöhnen
-
-
Hallo,
ich hab da ein kleines Problem. Als wir vor einem Jahr unsere kleine Kira aus dem Tierheim geholt haben wollten wir sie natürlich auch an unsere Hasen gewöhnen, was auch eigentlich recht gut funktioniert. Wenn sie im Käfig sind (der steht in einem extra Zimmer wo sie nur in Begleitung rein geht und darf) ignoriert sie sie oder schnuffelt nur kurz. Wenn ich einen der Hasen draußen hab ist síe wie wild, sie will unbedingt hin und wenn man sie lässt schleckt sie den Hasen von oben bis unten ab, das macht sie dummerweise auf ihre bekannte ziehmlich stürmische Art. Sobald ich den Hasen dann auf dem SOFA aus der HAND loslasse quitscht sie kurz wie wild und hält dann aber lieber 2-3 Meter Abstand als hätte sie Angst vor den kleinen. Draußen auf dem Feld jagd sie Hasen wenn ich sie nicht schnell genug ablenke. Das klingt ja soweit ganz okay, aber leider muss ich jetzt immer den Hund wegsperren wenn ich die Hasen laufen lassen weil ich Angst habe das sie die Hasen auch drinnen jagd wenn sie die Gelegnheit dazu bekommt. Wahrscheinlich würden die Hasen auch nicht abhauen wenn sie kommt, weil sie sie ja kennen und bisher ja keine negativen Erfahrungen mit ihr gemacht haben außer das sie ab und an mal etwas zu stürmisch ist. Habt ihr da vielleicht schon Erfahrungen gesammelt und könnt mir vielleicht einen Tip geben?
Schon mal vielen Dank :flehan: -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn ich dein Posting richtig verstanden habe, würde ich mir nicht allzu viele Gedanken machen! Hunde unterscheiden sehr genau zwischen Tieren die zum Sozialverband dazugehören und fremden Tieren. Konrad Lorenz schrieb mal, dass es in der Beziehung wohl so eine Art "Burgfrieden" gebe. Wir haben zwei Hunde und eine Katze und obwohl beide Hunde sehr gut mit unserer Katze auskommen, würden sie draussen jede Katze jagen, wenn sie denn die Gelegenheit hätten!
Liebe Grüsse,
Björn -
Hallo!
Bei unserem Ronny ist es so, dass ich unser Zwergkaninchen frei im Raum laufen lassen kann. Er bekommt das Komando "Platz" und ich setze mich neben ihn auf den Boden. Der Hasi darf dann rumhoppeln und kommt zwischendurch mal gucken! Unbeaufsichtigt lasse ich die beiden aber auch nicht. Er schleckt den Hasen übrigens auch von oben bis unten ab!
Heiße Liebe!
Wie wäre es für den Anfang, wenn du es genauso machst, nur mit Halsband/Geschirr und ner Leine dran, damit du für den Notfall etwas in der Hand hast? Du siehst ja wie sie dann reagiert wenn der Hase rumläuft!?
Mit unserem neuen Hund (Zweithund) mache ich es genauso, denn ihm traue ich da auch nicht so richtig! :wink: Er findet mir den hasen zu interessant!
Viel Erfolg!
Jessica
-
Vielen Dank erstmal!!
Das mit dem anleinen hab ich auch schon mal gemacht, aber sie war mit ihrer Aufmerksamkeit dauerhaft nur bei den Hasen. Aber vielleicht mach ich das noch ein paar mal und dann wird es vielleicht besser..? -
Vielen Dank erstmal!!
Das mit dem anleinen hab ich auch schon mal gemacht, aber sie war mit ihrer Aufmerksamkeit dauerhaft nur bei den Hasen. Aber vielleicht mach ich das noch ein paar mal und dann wird es vielleicht besser..? -
-
Hi,
ich will dir an dieser Stelle nur raten, sehr vorsichtig zu sein.
Mein Hund (zugegeben ein Jagdhund) hat mittlerweile gelernt, unsere Hasen in Ruhe zu lassen. Natürlich hätte ich ihn nie mit den Hasen zusammen laufen lassen, aber er blieb an der Leine ruhig auf der Terrasse liegen, wenn die Hasen im Garten waren und hat sie eigentlich ignoriert. Trotzdem war er sehr schnell aufgeregt, wenn eine Hasensituation neu war, z.B. anderer Ort oder so.Heute morgen waren leider beide Hasen im Garten, weil sie ausgebüxt waren, wir haben es nicht gemerkt.
Snoop aber. Die Balkontür war offen, er ist raus und hat Leo gefangen.Ich bin sofort noch mit ihr zum Tierarzt, röntgen und alles. Er hat sie nicht verletzt. Aber sie ist an dem Schock gestorben. Wir sind alle noch total fertig.
Ich schreib das nur, damit du weisst, dass es für Hasen echt total gefährlich ist, auch wenn der Hund ihnen nicht wirklich was tut.
Leo hatte übrigens auch keine Angst vor Snoop!LG
Christine -
Hallo Christine,
ich bin mir über die Gefahr im klaren, deshalb hab ich hier ja mal genau nachgefragt. Sowas kann bei uns nicht passieren, da unsere Hasen ja auch in einem eigenen Zimmer wohnen wo die Tür immer zu ist wenn keiner von uns dabei ist.
Tut mir echt leid um deinen Leo! -
Danke.
Das konnte bei uns auch nicht passieren. Ist aber trotzdem.
Wir haben mit Nachbarn, Freunden und der Tierärztin stundenlang gegrübelt, wieso das trotzdem passieren konnte.
Es war eine Serie von unglücklichen Zufällen. Also: bitte seid vorsichtig.
Ich schreib das auch nur, weil ich die Erfahrung anderen ersparen will.LG
Christine
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!