Anfänger braucht Hilfe beim Rechnen
-
-
Hallo,
ich würde ja so gerne unsern Bruno barfen, aber ich hab noch ein paar Fragen dazu. Ich habe mir zuerst die Barfbroschüre von Swanie Simon gekauft, aber die für ausgewachsene Hunde, da ich eigentlich noch ein bisschen warten wollte mit dem barfen. (Bruno ist jetzt 9 Monate alt und wiegt 15,5kg bei 52cm). Danach war eigentlich schon fast alles klar. Jetzt hab ich aber noch das Buch von Schäfer und Messika gekauft, und jetzt blick ich mal gar nicht mehr durch (in diesem Buch wird ja gar nicht auf Muskelfleisch, Innerein und Bindegewebe eingegangen).
Ich habe jetzt vor, morgens noch Josera Kids zu füttern bis der Sack leer ist und nachmittags dann frisch (hab ich auch schon getestet, Bruno frisst alles und hat sogar gleich die Hähnchenflügel vertragen).
Ich hatte schonmal angefangen und nach der Barfbroschüre berechnet, allerdings hatte ich da Bedenken beim Calcium und Ca:P. Hier hab ich dann erfahren, dass die meisten das bedarfsgerecht berechnen und dann täglich füttern. Jetzt hab ich aber hier auch noch gelesen, dass einige den Fleischbedarf nach vRp berechnen. Wieviel wäre das denn für Bruno und in welchem Buch kann ich das nachlesen?
Naja, jedenfalls hab ich jetzt schon von so vielen Methoden gehört und ich weiß jetzt gar nicht mehr was ich wie berechnen soll - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Ich hatte schonmal angefangen und nach der Barfbroschüre berechnet, allerdings hatte ich da Bedenken beim Calcium und Ca:P. Hier hab ich dann erfahren, dass die meisten das bedarfsgerecht berechnen und dann täglich füttern. Jetzt hab ich aber hier auch noch gelesen, dass einige den Fleischbedarf nach vRp berechnen. Wieviel wäre das denn für Bruno und in welchem Buch kann ich das nachlesen?
Naja, jedenfalls hab ich jetzt schon von so vielen Methoden gehört und ich weiß jetzt gar nicht mehr was ich wie berechnen sollDie Bedarfsberechnung findest du in erster Linie im "Ernährung des Hundes" von Meyer und Zentek.
5-20kgkg Endgewicht
verdauliches Rohprotein/kg/Tag
7.-12.Monat: 3-4gr
aufgeteilt pro Woche in:
75% hochwertiges Muskelfleisch
10% Bindegewebsreiche Schlachtabfälle
15% InnereienKalcium/Phosphor/kg/Tag
7-12.Monat (20kg Endgewicht): 145mg Ca. 90mg Ph
Calciumwerte ausgewählter Knochen:Hühnerhälse (mit Fleisch, ohne Haut): 100 g = 1542 mg Ca + 1415 mg P
Hühnerklein (mit Knochen) : 100g = 950 mg Ca + 570 mg P
Rind - Brustbein: 100g = 2900mg Ca + 750mg PAlle Angaben ohne Gewähr, da aus zweiter aber vertrauenswürdiger Hand
Empfehlenswert wäre es, zu Anfang Knochenmehl zu verwenden um den Calciumbedarf zu decken.
Ich berechne so, ... es handelt sich ja ohnehin immer um Durchschnittwerte, daher schadet es nicht, halbwegs "genau" zu rechnen, um vorallem bei der Calciumversorgung auf der sicheren Seite zu sein.
-
Vielen Dank für die Antwort
Mit dieser Rechnung fühl ich mich doch gleich sicherer. Aber wie achtet man auf das Ca:P-Verhältnis? Rechne ich jetzt nur "15,5kg * 145mg" als Bedarf an Calcium und das auf beispielsweise Hühnerhälse um, oder muss ich da auch noch das Phosphor beachten?
Und warum soll man anfangs Knochenmehl benutzen? Meiner Meinung nach hat Bruno den Hähnchenflügel schon super vetragen und der Kot war danach 1A mit Sternchen. Heißt das nicht, dass er das schon genug aufnehmen kann? -
Achso... ja, ein Hühnchenflügel ist ja schonmal super.
Hähnchenflügel (mit Knochen): 100g = 1070 mg Ca + 660 mg P
Wenn ich mich nicht verrechnet hab, würden 210g Hühnchenflügel den Calciumbedarf deines Hundes decken.
Mein Rüde (10 Monate) hat über nen Monat lang keine derart große Menge Geflügelknochen vertragen, musst du ausprobieren und notfalls den Bedarf zur Hälfte mit Knochen und zur Hälfte mit Knochenmehl decken.
Das Ca:P Verhältnis ist bei Knochen(mehl)fütterung bereits ausgeglichen, das muss also bei Knochenfütterung nicht mehr berücksichtigt werden.
-
ok, danke. Dann rechne ich später nochmal alles durch und hoffe, dass keine Fragen mehr auftauchen werden.
-
-
Natürlich sind noch Fragen aufgetaucht
Wieviel Obst und Gemüse pack ich da jetzt noch drauf? So, dass der tierische Anteil 80% ausmacht?
Und das Fleisch an den Knochen muss ich nicht von der Fleischmenge abziehen oder?Und wie sieht das mit dem vRp dann nach den 12 Monaten aus?
-
EInfach nach der Prozentrechnung gehen.
15500x0,02x1,5 = Gesamtfuttermenge
Gesamtfuttermenge : 100 x 20 (oder 30) = Pflanzlicher Anteil
Das Fleisch an den Knochen muss nicht abgezogen werden, die Knochen packst du oben einfach drauf.
Sollten es seeeeeehr fleischige Knochen sein (zb Lammrücken), dann würd ichs schon abziehen.
Nach den 12 Monaten gelten die Orientierungswerte für den Erhaltungsstoffwechsel
- 20 kg ------------- 2,4g vRp/ kg KM/ Tag
- 25 kg ------------- 2,2g vRp/ kg KM/ Tag -
Achja, Bruno ist ja schon kastriert und da nimmt man doch dann für ausgewachsene Hunde weniger als Gesamtfuttermenge. Bei Junghunden dann auch?
-
Wird bei der Prozentrechnung nicht berücksichtigt, ist auch Hupe, wenns um den Pflanzenanteil geht. Ob das da mal 30g mehr oder weniger sind, ist nicht wichtig. Würd ich sagen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!