Hilfe, Miniwelpe!
-
-
Erstmal tief durchatmen.
Herzlichen Glückwunsch zum Neuzugang.Hallo zusammen.
Ich bin gerade ein wenig überfordert. Man hat mir gerade einen Miniyorkie in die Hand gedrückt mit all seinen Sachen und gesagt: Bitte nimm sie.
Nun hab ich hier 'Kiki' sitzen, ein Weibchen, fünf Monate alt. Sie ist vom Züchter aus Polen (die vorherige Besitzerin ist Polin). Und sie ist unglaublich klein, gerade mal ein Kilo wiegt sieHat sie den einen kg und schaut gut genährt aus, oder wirkt sie zu dünn?
Jetzt hab ich natürlich tausend Fragen, ich hatte noch nie einen so kleinen Hund, eigentlich wollte ich auch erst einen kleinen Hund, wenn ich alt bin.
Und ich bitte um Hilfe!
Wieviel frisst so ein kleiner Hund? Wenig. Sehr wenig. Irgendwie hat man Mitleid mit dem Hund, weil so wenig Futter in der Schüssel ist.
Hast du Futter bekommen? Dann füttere das weiter.
Wieviele Leckerlis darf ich ihr geben?
Ich achte nicht auf die Menge der Leckerlies. Klar schlagen die bei einem kleinen Hund schneller an, aber wenn du normale Spaziergänge machst, dann laufen die sich auch wieder viel ab. Meine Hunde bekamen in der ersten Freilaufphase wirklich sehr viele Leckerlies. Aber ich habe nie etwas von der Futtermenge abgezogen.Sollte sie zu rund werden, dann kannst du das ja wieder regulieren.
Kann ich sie leicht kaputt machen (davor hab ich am meisten Angst)?
Prinzipiell ja. Ein dünner Knochen bricht schneller als ein dicker.Das Zusammenleben mit einem kleinen Hund ist etwas anders als mit einem Großen.
Nicht anstrengender, aber anders. Meine Türen haben alle einen Stopper, anfangs eher wegen der Kinder, damit sich niemand einzwickt, wenn eine Tür zufällt. Jetzt eben wegen der Hunde. Decken auf der Couch und im Bett werden aufgeschlagen und auf die Seite gelegt. Könnte ja ein Hund drunter sein.
Wobei ich das automatisch mache, weil ich mich ja sowieso nicht AUF die Decke setze, sondern mich DARUNTER kuscheln mag.Was muss ich beachten?
.
Letztens hat mein Sohn Nüsse in einem Steinmörser zerdrückt und den Stößel an den Rand der Arbeitsplatte gelegt. Ich meinte zu ihm, er solle ihn weiter nach oben legen und das Schneidebrett davor, damit der Stößel nicht hinunterrollt und ihm auf die Zehen fällt. Er meinte dann: "Oder einen Hund trifft."Also alles was man hier so liest, warum das Zusammenleben mit kleinen Hunden mühsam sein soll, sehe ich vielleicht nicht als Problem an, weil ich vorsichtiger/umsichtiger/vorausschauender agiere, weil ich Kinder habe?
Türen werden gestoppt - wegen der Kinder, Türen werden nicht aufgerissen - weil ein Kind dahinter stehen könnte, Dinge werden nicht an Tischkanten/Arbeitsplatzkanten gelegt - weil sie einem Kind auf die Zehen fallen könnten etc.
Natürlich profitieren die Hunde davon.Wie schaffe ich es, sie als Hund zu betrachten, obwohl sie so mini ist?
Das ist in der Tat etwas schwierig. Also draußen beim Gassi sind es normale Hunde.Aber zu Hause, dürfen sie sicher mehr als große Hunde.
Letztens meinte ich zu meiner Tochter "Wäre Flo ein Ridgeback, dürfte sie sicher nicht ständig auf meinem Schoß, oder ständig auf die Couch, oder ich würde sie nicht ständig ansehen und sagen "sie ist sooooooo süß!!" oder im Bett in meinem Arm schlafen oder oder...".
Jetzt sagt sie immer, wenn ich Flo auf den Schoß nehme "Ridgeback Mama, Rideback!!"Darf sie Kaukram haben und welchen am Besten (Grösse)?
Meine mögen die Kälberblasen, oder getrockneten Pansen, getrocknete Lunge haben sie auch gerne, Kaninchenohren (mit und ohne Fell) kommen auch gut an.Das gute. So ein Kaninchenohr, was bei einem großen Hund ratzfatz weg ist, beschäftigt so kleine Hunde richtig lange.
Wieviel kann ich mit ihr rausgehen, auch zukünftig?
So die kleine Maus gesund ist, kannst du mit ihr genauso viel rausgehen wie mit einem großen Hund.Meine Hunde gehen ganz normal ihre Löserunden und dann einen großen Spaziergang zw. 1-2 Stunden. Wandern waren sie auch schon.
Soll ich sie am Geschirr führen besser oder am Halsband (wenn ich eins in ihrer Grösse finde)?
Kleine Hunde haben klarerweise auch einen dünnere Luftröhre, die schneller auf Druck zusammenfaltet und das ist dann das "berühmte" Rückwärtsniesen.Meine gehen am Halsband. Leider findet man in den kleinen Größen nur sehr schmale.
Versuche ein möglichst breites zu finden.
Achte vielleicht auch darauf, dass die Schnalle nicht vorne beim Hals sitzt, wenn die Leine eingehakt ist. Auf das habe ich anfangs nicht geachtet und dann hat die harte Schnalle immer auf den Kehlkopf gedrückt.
Anfangs würde ich ein Geschirr nehmen.
Wie sichere ich sie im Auto?
Meine Hunde sitzen in einer Faltbox, bzw Enzo sitzt alleine in einer Softtransporttasche.
Soll ich ihr eine Höhle kaufen?
Meine mögen Höhlen sehr gerne.
Hundeschule?
Wenns dir Spaß macht, gerne. Wir waren mit den Rüden in der Hundeschule.Futtertreiben ist aber fürs Kreuz tödlich!
Muss ich zum Hundefriseur mit ihr?
Muss ich ihr die Haare waschen?
Ich kenne mich mit Gorkis nicht aus. Gewaschen werden meine, wenn sie sich in undefinierbarem gewälzt haben.Ich bin grad ein wenig überfahren, damit hab ich nicht gerechnet. Und ich hab wirklich Angst, dass ich sie kaputt mache, sie ist so zart.
Und weil ich frech bin, rufe ich schon mal @persica @Gina23 @ChiBande @KleinGustav, mehr fallen mir gerade nicht ein.
Ich brauche wirklich Hilfe!
LG
Caro, die jetzt wieder Hundebesitzer ist
[/quote]Keine Angst. Das wird schon. Es ist sicher eine Umstellung von Groß auf Klein. Aber die Kleinen sind wirklich vollwertige Hunde.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Noch ein Tip: wenn Du die Luette viel mitnehemen wirst/musst, finde ich die Investition in einen "mobilen Hundekorb" sinvoll. Also so eine Tragetasche , die zum Hundekorb wird. So ein kleiner Hund rollt sich ja eher ungern auf dem kalten Boden zusammen (zumindest ist das hier so - das Windspiel moechte weich gebettet sein
)
-
Unverhofft kommt oft. Sowas hatte ich auch mal. Wog nur knapp über einen Kilo...und wurde später ein ausgewachsener Schäferhund!
Aber, auch ein kleiner Hund ist nur ein Hund.
Wieviel frisst so ein kleiner Hund?
Hund wiegen und in die Futtertabelle schauen.Wieviele Leckerlis darf ich ihr geben?
Soviel, wie du willst oder zum üben brauchst. Theoretisch. Muss eben von der Futterportion abgezogen werden. Wozu willst du Leckerlis geben?
Kann ich sie leicht kaputt machen (davor hab ich am meisten Angst)?
Draufsetzen solltest du dich nicht.Was muss ich beachten?
Schlafen, Kacken, PiPi, Spielen und Erziehung....und nicht draufsetzen!Wie schaffe ich es, sie als Hund zu betrachten, obwohl sie so mini ist?
Nimm eine Lupe.Darf sie Kaukram haben und welchen am Besten (Grösse)?
Kälberblasen sind Mini-tauglich.Wieviel kann ich mit ihr rausgehen, auch zukünftig?
So viel wie mit einem Großen. Die Kleinen können mehr laufen als man denkt.Soll ich sie am Geschirr führen besser oder am Halsband (wenn ich eins in ihrer Grösse finde)?
Ansichtssache. Ich würde ein Geschirr nehmen.Wie sichere ich sie im Auto?
Hundebox ist am besten. Brauchst ja keine große. Tupperdose könnte auch reichen.Soll ich ihr eine Höhle kaufen?
Wenn sie es mag.Hundeschule?
Klar, warum nicht. Auch ein kleiner Hund kann alles sinn- und unsinnvolle lernen. Und dir den letzten Nerv rauben mit dummen Gedanken.Muss ich zum Hundefriseur mit ihr?
Muss ich ihr die Haare waschen?
Kommt auf die Haarstruktur an. Bei so einem Zwerg könnte man es ggf auch selbst machen. Waschen nur nach Bedarf. -
Manche Hundeschulen bieten Welpengruppen extra für Zwerghunde an. Das ist für die Kleinen wichtig, damit sie richtigen Umgang und Spiel mit anderen Hunden auf Augenhöhe erlernen können, ohne von Größeren überrollt zu werden. Mit Cara (Endgewicht 8 Kilo) ging es noch so, für eine deutlich kleinere Rasse würde ich auf jeden Fall so eine Gruppe in Anspruch nehmen, habe ich damals beschlossen.
Klar gilt wie immer: erst mal ohne Hund anschauen, ob es paßt, dann erst mit Hund hingehen.Über Facebook und andere soziale Medien treffen sich Kleinhundebesitzer zu gemeinsamen Spaziergängen, auch eine gute Möglichkeit, passende Hundekontakte zu finden. Versuch es am besten mit verschiedene Stichworten. Eine Freundin veranstaltet zB regelmäßig Chihuahuatreffen, aber auch andere Zwerghunde sind dabei gerne gesehen.
Ausstattung gibt es heute auch für Miniwelpen in jedem Futtermarkt, denn die Kleinen liegen nun mal im Trend.
Buchtip: "Kleiner Hund ganz groß" von der bekannten Tierärztin Sophie Strodtbeck
Sie geht auf alles rund um Kleinhunde eín, von Genetik über Verhalten und Erziehung bis zu Anatomie und Gesundheit.Viel Freude mit der Terrine!
Dagmar & Cara
-
Und bitte:
Scheue dich nicht davor deinen Hund hochzuheben.
Das ist weder peinlich, noch bist du übervorsichtig oder erziehst sie zum Kläffer.Ich habe das anfangs nicht gemacht, weil ich nicht zu den übervorsichtigen Kleinsthundebesitzern gehören wollte.
Und bereue es noch heute.. -
-
Wie schaffe ich es, sie als Hund zu betrachten, obwohl sie so mini ist?
Leg dich flach auf den Boden und versuch, sie in Untersicht zu betrachten! Oder zumindest auf Augenhöhe.
Wirst sehen, das hilft.
Dagmar & Cara
-
Heilig's Blechle...
erstmal alle Ritzen sichern und auch mal flach auf den Boden legen und gucken wo SIE rein/durch/drunter passen könnte!
(...)
Heiligs Blechle trifft es ganz gut
Und der Tipp ist mega, meine Wohnung ist eine einzige Todesfalle für so kleine Hunde, hab ich gerade festgestellt... man man man.
Ich hab noch so viele Sachen hier von Rita und Butz. Aber im Napf würde Kiki denke ich ertrinken und der Kong ist so gross wie sie....
von der Pflege her ist ein Miniyorki wie ein erwachsener Yorki. regelmässig bürsten, baden und entweder selbst frisieren oder den Profi ran lassen.
Super, vielen Dank für den Tipp vom Fachmann. Ne Bürste ist nicht in der Tüte drin, die werde ich wohl kaufen müssen, ich hab hier nur Bürsten, die etwa ihre Grösse haben.
Hast du spontan eine Empfehlung für eine Bürste und Shampoo?Die Vorbesitzerin hat sie ... äh... ganz schön zugerichtet mit der Schere, sie sieht aus wie ein Löwe irgendwie. Sehr eigenartiger Schnitt.
Kann ich das Fell auch einfach kurz lassen? So gefallen mir die Zwerge am Besten....Huhu und Glueckwunsch zum Ueberraschungshund
(..)
Fuer's Auto finde ich Softboxen praktisch, die kannst Du auch gleichzeitig als Rueckzug mit "Hoehlencharakter" zu Haus positiv verknuepfen.
Ein ganz liebgemeinter Tip, den ich haette mal voer 12 Jahren hoeren sollen (dann haette ich vielleicht nicht ein so sozial "unsicheres" Windspiel): Schuetze den Hund wenn er ueberfordert ist draussen. Blocke auf Euch zustuermende Hunde suveraen und nimm sie zur Not hoch wenn sie Schutz sucht. Dann lernt sie gleich sie kann sich auf Dich verlassen und ist nicht verleitet, spaeter in Angst-Situationen das Weite zu suchen (ich spreche aus Erfahrung ..)Viel Spass mit der Maus
Danke für die Glückwünsche!
Also ich denke, ich werde ihr jetzt erstmal das Trockenfutter weiter geben. Ich finde Royal Canin nicht schlecht und langfristig werde ich wohl auf Nassfutter umsteigen.
Softbox ist ein sehr guter Tipp, sowas werde ich mir wohl zulegen. Zur Not kuck ich erstmal, ob ich noch einen Kennel von den Katzen im Keller hab. Zumindest für morgen, wenn wir zum Tierarzt fahren. Alles andere werde ich nach und nach kaufen.Der liebgemeinte Tipp ist genau richtig! Danke dafür. Sie ist echt so miniklein, dass ich die Hundewiese gegenüber definitiv meiden werde. Da sind lauter wahnsinnige Tutnixe ohne Leine unterwegs. Ich hab schon eine Idee, wo ich sie laufen lassen kann und da trag ich sie einfach hin. Blocken kann ich zum Glück wegen Rita halbwegs gut, zur Not kommt sie wirklich auf den Arm, wenn ich merke, sie fühlt sich nicht wohl.
Wie ist die Kleine denn so drauf? Eher sehr ängstlich oder ein neugierig-forsches Mädel? Kennt sie Spaziergänge?
(...)
Kaukram finde ich wichtig, da Zwerge gerne zu Zahnstein neigen. Also harten Kaukram zur freien Verfügung, was sie halt mag.
Ein Geschirr würde ich vor allem dann wählen, wenn sie unsicher ist, da kann sie sich nicht so leicht rauswinden und knallt nicht ins Halsband im Fluchtmodus.Ich finde, sie ist ziemlich gut drauf. Hat sich hier umgesehen, bissle geweint, dann hat sie mich geküsst, sich das Stück Kauknochen geschnappt und ist damit rumgesprungen. Ritas Platz und das Schaffell drauf findet sie super, sie hat sich gewälzt und es sah aus, als hätte sie Spass. Sie hat gefressen und trinkt viel - aus einem Blumenuntersetzer, was anderes hab ich nicht da und ich hab Angst, dass sie im grossen Napf ertrinkt.
Grad liegt sie halb unter dem Sofa und ruht sich aus.Ich bin so ein Trampel, ich lauf wie auf Eiern durch die Wohnung. Was, wenn ich mich im Schlaf über sie rolle und sie zerquetsche? Oh man. Hoffentlich mach ich sie nicht kaputt.
Kaukram wird sie bekommen, das hab ich bei meinen anderen Hunden auch immer so gehandhabt, dass immer was da ist. Das Kaffeeholzstück ist grösser als sie, das werde ich wohl austauschen müssen.
Zwei Stimmen schon für Geschirr, ist notiert!
ach ja und ich würde sie nicht aufs Sofa und ins Bett setzen ohne Rampe. Beim runter springen ist so ein Bein schnell kaputt....
Super Tipp!
Ach wieeeeee
...
Hilfreiches kann ich dir auch nicht sagen, nur dass dir da wohl so richtig schöner Sternenstaub im wahrsten Sinne des Wortes in die Hände gepurzelt ist.
Danke dir
Da hat sich Rita was Tolles einfallen lassen
und immer positiv denken. Überleg mal was du jetzt alles sparst.... allein die Futterkosten sind minimal!
DAS ist tatsächlich auch was, was ich mir gerade gedacht hab. 100 Gramm Futter pro Tag, das ist ja die Menge, die ich Rita als Leckerli gegeben hab
-
Und bitte:
Scheue dich nicht davor deinen Hund hochzuheben.
Das ist weder peinlich, noch bist du übervorsichtig oder erziehst sie zum Kläffer.Ich habe das anfangs nicht gemacht, weil ich nicht zu den übervorsichtigen Kleinsthundebesitzern gehören wollte.
Und bereue es noch heute..Genau so geht es mir auch ...
-
Ähm, ein Foto wäre aber schon nett...
-
Ach je, so spontan.
Ich kann Deine Ängste nun echt gut verstehen.
Wenn man überhaupt nicht darauf vorbereitet ist! :/Amber teilt sich ihr Futter die meiste Zeit selbst ein.
Aber so um die 100-150g sind es in etwa. Manchmal frisst sie mehr davon, manchmal weniger.
Dann wieder einen Tag kaum etwas. Welches Futter hast Du denn vor, ihr zu geben?
Nassfutter oder Trockenfutter?Als Leckerlie gebe ich ihr Purizon Trockenfutter. Das sind Minibrocken.
Da bekommt sie auf den Tag verteilt vielleicht 5 Stück.Wenn Du dem Hund etwas größeres zum Knabbern gibst, musst Du das von der Tagesration abziehen. Aber Du wirst eh sehen, wie sich das einspielt.
Ob sie zunimmt, abnimmt, gleich bleibt,....Ich denke, Du wirst den Hund schon von ganz alleine als Hund betrachten, wenn Du merkst, dass er den Großen um nichts nachsteht!
Ich bin gespannt, welches Endgewicht der Hund erreichen wird.
Ich vermute, er wird um die 2 KG haben.Kausachen gibt es meistens auch in klein!
Ansonsten würde ich das einfach in mehrere Portionen aufteilen (zerteilen).Raus gehen kannst Du so wie mit einem großen Hund auch.
Nur bei Hundebegegnungen wäre ich extrem vorsichtig, wenn der Hund derzeit nur 1 KG wiegt.
Ansonsten denke ich, werden ihr Spaziergänge genauso Spaß machen, wie anderen Hunde auch.In eine Hundeschule würde ich offen und ehrlich (noch) nicht mit ihr gehen.
Ich würde jetzt mal schauen, wie sie sich tut und einlebt. Ob das überhaupt notwendig ist!Ich bin mir 100% sicher, dass Du Dich schon sehr sehr bald an diese Größe gewöhnen wirst.
Ja, sie wirken sehr klein und zerbrechlich. Aber man stimmt sich aufeinander ab.
Bald wird das schon normal für Dich sein.Und, Du wirst merken, dass es richtige Hunde sind. Mit allem drum und dran!
Danke dir, ich bin echt überrumpelt worden. Aber Kiki ist so herzig... dieses Gesichtlein
5 Stücke Trockenfutter, das ist nicht viel. Wie belohnst du denn deine Kleine, wenn du mit ihr was machst? Ich hab Angst, dass sie ein kleiner Ball wird. Ich bin ja nur grosse Hunde gewohnt. Ohje ohje. Ich muss das sehr genau im Auge behalten.
Jetzt erstmal bekommt sie noch das Royal Canin, langfristig will ich ihr lieber Nassfutter geben.Das hat die Besitzerin auch gesagt, etwa 2 kg wird sie ausgewachsen haben. Meine Güte. Sie wiegt jetzt 1 kg. EIN Kilo! So viel hat Rita am Tag ungefähr zu essen bekommen.
Ich meine das übrigens nicht abwertend, wenn ich sage, ich weiss nicht, wie ich sie als Hund betrachten soll. Aber sie ist so klein und so süss und sieht aus, wie ein Stofftier mit schlechtem Haarschnitt. Bisher waren meine Hunde 20 kg aufwärts, das wird ne Umstellung werden. Vielleicht kann ich ja am Ende mit ihr die Begleithundeprüfung machen, vielleicht hat sie da ja Lust drauf.
Jetzt hoffe ich erstmal, dass sie gesund ist. Das Niesen gefällt mir gar nicht.
Erstmal wird die Wohnung Kiki-sicher gemacht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!