Neuer Hund beißt Besuch!
-
-
Vor 3 Tagen haben wir uns unseren Boris geholt. Ein zutrauliches verspieltes Tier, 8 Monate alt. Wir sind begeistert und haben uns sofort verliebt. Wir haben ihn aus dem Tierheim sind also die zweiten Besitzer. Sind nicht unerfahren hatten zuvor 5 Jahre einen Beagle Mix, ist leider verstorben.
Boris ist ein Border Collie berner Sennen Mischling. In der Anzeige vom Tierheim stand, er ist sehr dominant. Dies mussten wir leider feststellen. Wenn wir besuch bekommen fängt er böse an zu knurren und zu bellen. Auch hat er zugeschnappt. Wir haben sofort reagiert ihn bestraft für sein fehlverhalten. Er durfte sich erstmal nicht rühren musste auf seinen Platz, er hörte auf uns. Den restlichen abend hat er friedlich gelegen und nichts mehr getan. Wir haben jetzt natürlich respekt vorm nächsten Besuch, wir wissen nicht wie er reagiert. Was für möglichkeiten haben wir, was können wir aktiv dagegen tun? Denn Kinder sind hier auch im Haus... Er scheint bis jetzt nur in der Wohnung so zu sein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich denke mal er ist im Moment noch sehr unsicher und mit der neuen Situation überfordert.
Ihr habt ihn erst drei Tage und er muß ja erst mal ankommen und Vertrauen fassen.
Ich würde ihm im Moment noch keinen Besuch zumuten. -
Das haben wir auch schon gedacht. Aber es kann doch nicht sein dass der Hund entscheidet wer kommt oder nicht. Wir wollen ihn auch nicht aufgeben, Hundeschule findet nächste Woche statt.
Wir wollen das auf jedenfall nochmal ausprobieren. -
ich würd ihn einen schönen platz geben, den so kuschelig wie möglich gestalten.. und wenn besuch klingelt, wird er dorthingebeten... und an nem geschirr festgebunden, wenn ihr es nicht schafft, ihn dort so zu stationieren...
und wenn er sich beruhigt hat und freidlich liegt, könnt ihr entweder den hund wieder entlassen oder auch nicht, falls er eingeschlafen ist ;-)
da kann er sich dann aufregen, und wenn er dafür dann keine aufmerksamkeiten bekommt, und ihr glück habt, hat sich das in drei wochen dann soweit gelegt, dass er beim schellen automatisch zu seinem körbchen geht und ggf von dort aus zwar noch bellt o.ä.
mach sowas auch grad durch, n labbimädel von 8,5 jahren is seit drei wochen etwa bei uns, und die kannte das auch nur, mit viel aufregung zur tür zu stürmen und da richtig rabatts zu machen mit bellen, knurren, drumrumgerenne, in den weg stellen, wedeln von rechts bis links, knurren, spielzeug ranschleppen knurren etcetc und knurren
beim rausgehen habe ich allen besuch gebeten, nochmals zu schellen *g* und dann den hund ins körbchen geschickt und alles ignoriert, was dann kam...geschlagene 15 minuten hat sie das spektakel am anfang gemacht
jetzt reagiert sie schon auf die erste aufforderung, ins köbchen zu gehen, und bellt noch n bischen von da aus... mal so ne minute lang...
und wenn sie sich mal ne pause gönnt mit gebelle, dann lob und leckerchen...
da muß das timing dann stimmen..
klar ist das erschreckend, man is geschockt... aber wenn der hund dann angebunden ist, kann man schon sehr entspannt die tür öffnen..
alles ohne hektik natürlich... mit dem inneren wissen, die situation unter kontrolle zu haben...
-
Hallo,
erstmal Glückwunsch zu euerm neuen Familienmitglied
Ich denke, dass Bestrafung in dieser Situation eher unangemessen ist. Denn dadurch hat der hund erstrecht Grund, den Besucher anzubellen: Besuch=Bestrafung.
Er sollte den Besuch eher mit etwas positivem verbinden. Ihr wisst ja sicherlich schon vorher wann Besuch kommt, also könnt ihr euch vorbereiten. Rennt der Hund denn sofort zur Tür, wenn es klingelt? Dann solltet ihr Boris vielleicht schon kurz vorher anleinen und ihn ins Körbchen bringen. Und wenn dann der Besuch kommt, lasst ihr ihn erstmal einen Moment vor der offenen Tür stehen, sodass Boris ihn sieht, er aber noch nicht reinkommt. Wenn er sich dann ruhig verhält, wird er sofort belohnt. Dann geht es Schritt für Schritt weiter. Der Besuch betritt die Wohnung, der besuch geht vielleicht ins Wohnzimmer oder so...... jedesmal wenn Boris ruhig bleibt, wird er belohnt. Später vielleicht sogar vom Besucher selbst.
Aber Vorsicht: Timing ist sehr wichtig, und vor allem sollte das alles ruhig und in Maßen stattfinden. Boris soll zwar sehen, dass Besuch nichts schlimmes bedeutet, aber er soll auch nicht denken, dass Besuch bedeutet dass sich alles nur um ihn dreht.
Ich hoffe das war jetzt einigermaßen verständlich, und konnte dir irgendwie weiter helfen.
gruß, BeauShiva
-
-
Zitat
Wir haben sofort reagiert ihn bestraft für sein fehlverhalten. Er durfte sich erstmal nicht rühren musste auf seinen Platz, er hörte auf uns. Den restlichen abend hat er friedlich gelegen und nichts mehr getan
Vielleicht solltest Du den Hund schon auf seinen Platz schicken bevor Dein Besuch die Wohnung betritt.Dein Besuch sollte den Hund nicht beachten,also nicht zu ihm hingehen,nicht versuchen ihn anzufassen nicht einmal Blickkontakt mit ihm aufnehmen.Das heißt Dein Besuch sollte so tun als wäre kein Hund da.Das solltest Du aber mit dem Besuch auch so absprechen,von allein,glaube ich,ignoriert niemand einen Hund.Die Leute sollten schon wissen warum sie sich so verhalten sollen.
-
Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten ich denke wir werden das mit dem Anleinen erstmal versuchen und auch den Vorschlag mit dem Tür öffnen und Ihn erstmal gucken zu lassen. Bin froh das man hier echt schnell Hilfe bekommt. Vielen Dank an Euch
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!